-
Gesamte Inhalte
2.125 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von overlord
-
Unter Windows XP keine Verbindung zu FTP möglich
overlord antwortete auf ein Thema von COLDFusion in: Windows Server Forum
Hier scheint etwas nicht 100% zu passen....(FTP-Server-Konfig, Firewall?!)....der LIST-Befehl setzt entweder einen PASSIVE MODE oder eine Portangabe, die den Datenkanal bestimmt, voraus. s. Log: 192,168,0,2,4,144 -
Hi, kann mich irren, aber soweit ich informiert bin, haben wie hier im Board leider immer noch keine Hellseher! Von daher wären ein paar Infos und genauere Fehlerbeschreibungen/Vorgehensweisen nicht das Schlechteste! ;)
-
Unter Windows XP keine Verbindung zu FTP möglich
overlord antwortete auf ein Thema von COLDFusion in: Windows Server Forum
Der Passive Modus scheint lt. Log ja aktiviert zu werden?! Kann es ganz banal an sonstigen default Verbindungseinstellungen wie dem workingDir liegen? -
Ordner per Passwort sichern
overlord antwortete auf ein Thema von Lex1th in: Windows Forum — Allgemein
Gib dem User mal ein Passwort.... -
Netzwerkperformance völlig inakzeptabel (langsame Client-Anbindung)
overlord antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Windows Forum — LAN & WAN
Nope! Leider Pulver verschossen...zumindest was konkrete Ideen angeht. Mit dem Techniker sollte sich aber das Problem hoffentlich lokalisieren lassen ;) -
Unter Windows XP keine Verbindung zu FTP möglich
overlord antwortete auf ein Thema von COLDFusion in: Windows Server Forum
Hallo, -welchen Client benutzt du denn auf dem Laptop? -besteht das Problem nur beim LISTING (dies erwartet nämlich einen Client, der passive unterstützt)? -
Win98-Netzwerk mal ok, mal nicht
overlord antwortete auf ein Thema von t-ommi in: Windows Server Forum
Hallo, habe den Beitrag mal kurz überflogen. -welche Rolle spielen die W2k im Netz......sind die auch P2P angebunden? -dient der Router als DHCP für die ~75 Clients? Kenne das Problem beim W9x-Browsing auch noch zu gut, trotz richtiger Konfiguration gab es immer wieder Probleme mit den Bindungen, Netzwerkeinträge/Protokolle mussten entfernt werden - Neustart - Wiedereintrag usw. Das mit der Hosts/LMHosts ist ein guter Versuch, aber bei so viel Clients auch Arbeit. Ist event. ein W2k permanent an? Dann sollte dieser ja aufgrund der "Rangfolge" das MB übernehmen, man kann auch den MB per RegKey setzen. -
Wie denn jetzt? Fährt der Rechner willkürlich runter oder ist der Strom weg? also plötzlicher Reboot? BSOD ist wohl nicht zu sehen?! -> auf jeden Fall mal RAM, Netzteil und MoBO prüfen!! -> event. mal während dem POST auf <pause> gehen oder liveCD rein und Kiste brummen lassen um zu sehen, ob´s an Win oder Hardware liegt
-
klar!..geht fix, kompilier immer mitm Handy, dann spar ich mir die Boottime und die Rechenpower zum Einsparen der Displaygröße nutze ich auch noch gleich! :D
-
ok, Step7 hab ich gerade griffbereit....wär die projectfiles will bitte melden....btw...ist eigentlich IMMER NOCH dienstag???....
-
^^ Hossa!...Wenn der Rechner netzseitig geschützt ist ok, mag also fürs LAN ausreichen, doch bei INet-Anbindung....! :shock: In gewisserweiße JA, aber er hat auch die Verantwortung und Verpflichtung seine Vorgesetzen zu informieren/ darauf hin zu weisen!! ...und idR -behaupte ich jetzt mal für k.A. 95% der Unternehmen- hat weder der Chef noch der Betriebsrat wirklich Ahnung! Einfach nur ausruhen und die Verantwortung abschieben, kann ganz schön nach hinten losgehen. Ich schätze mal, dass gerade für kleinere Betriebe oder Verwaltungen das Hauptproblem darin liegt, dass die Admins doch eher Hobbyadmins sind, die Wissen wie man PCs ins Netz hängt, Win installiert und ne neue HDD in die Kiste hängt........und nur weil man weiß wie man ZoneAlarm konfiguriert, glaubt sich mit Security und Firewalls auszukennen.....
-
[sCHNUPPER] hmm?...hab ihr ne Zeitverschiebung? ;)
-
Hallo Leute, hab nebenbei mit folgendem Problem zu kämpfen, vielleicht hat von euch ja einer ne Idee. Also, ne Samba-Kiste hängt im AD (W2k), soweit erkennbar auch keine Probleme. Applikations- und matrixdruckerbedingt läuft LPRNG statt CUPS. Mehrere Netzwerkprinter sind -wie im Bsp. HP4250- eingebunden. Irgendein Problem scheint es jedoch mit dem/den Spooler(n) zu geben, da nach jedem Druckjob eine Pause von ~10-20sec erfolgt. printcap: hp4250:\ :cm=HP 4250 Series :\ :sd=/var/spool/lpd/hp4250:\ :lp=192.168.1.16%9100:\ :sh:\ :mx#0:pw#80:pl#72:rt#0:\ :lf=/var/spool/lpd/hp4250/lp-err: smb.conf ... [printers] comment = All Printers path = /var/tmp printable = Yes create mask = 0600 browseable = yes read only = yes use client driver = yes printer admin = root prnuser [HP4250] comment = HP Laserjet 4250 path = /var/spool/samba browseable = yes printable = yes writeable = no create mask = 0777 printer name = hp4250 lpq command = lprm command = use client driver = Yes
-
Hallo, WinOnCD bietet zB eine overspan-Funktion, damit gehts. Oder prinzipiell jedes Tool um Files zu splitten..... Wenn es sich um Video handelt, musst du schneiden!
-
:shock: Finger weg von sowas!
-
Hallo Mike, mal kurz, also ein WebProxy gehört eigentlich immer in die DMZ! Da er wie du ja schon sagtest in erster Linie für die HTTP/FTP-Connects zustädig sein soll, was soll so eine Maschine im LAN?! Thema VPN ist event. ein Thema für sich. Prinzipiell schadet die DMz ja nicht, eventuell kannst du ja auch in der FW ein VPN konfigurieren. Die Frage wird hier sein, was beabsichtigst du genau? Wird VPN gewünscht oder event. nur SSH? Auf welche(n) Rechner?....
-
...ist es nicht immer so!....Gruß nach Lübeck Blauer Himmel....die Sonne scheint...das Frisur sitzt...Rechner brummen...
-
Zustellung von Mails an AOL scheitnert
overlord antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Server Forum
oh, hier wurde ja schon fleißig rumdiskutiert. also schließe mich dippas an, ohne MX geht nix, das ist gut so und es werden immer mehr ISP/Carrier dies verlangen! -
*Licht anmach.....gähn.....Kaffee hol*
-
So.....kein Bock mehr und alles ruhig.....daher schnell weg und Feierabend! :) wünsch euch was!
-
Fragen zum SSL Explorer
overlord antwortete auf ein Thema von aba101280 in: Windows Forum — LAN & WAN
oh stimmt :) du hast den explorer auch im "setup-mode" (lt. anleitung) gestartet? wenn ich es noch richtig im Kopf habe, wird nach der Erzeugung des untrust-cert, dieses aktiviert und die DB für die user wird generiert.... Gehst du nach dem Quickstart oder dem Reference Guide vor? -
Login Script zum Laufwerkstrennen ärgert
overlord antwortete auf ein Thema von reinersw in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo reinersw, 1) auch wenns nur einen PC betrifft, aber hast du mal versucht die Reihenfolge zu ändern? 1. LW/delete 2. timesync 3. LW mapping vielleicht "überschlägt" sich da ja was?... 2) das Phänomen auf einen der punkt versucht zu begrenzen? (bspw. Weglassen des VBS-Scriptes) Ich hatte mal etwas Ähnliches, damals lags auch an einem VBS-Script. -
Fragen zum SSL Explorer
overlord antwortete auf ein Thema von aba101280 in: Windows Forum — LAN & WAN
wieso?.....das aktuelle release ist doch 0.1.15! -
:jau: :jau: :jau: Richtig, es herrscht doch ein sehr angenehmes Klima hier! ....naja bei so vielen Views könnten es doch eigentlich ein paar Blumen mehr sein! ;)
-
Fragen zum SSL Explorer
overlord antwortete auf ein Thema von aba101280 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Alex, ich kenne leider die Setuproutine für den SSLExplorer unter Win nicht, aber deiner Schilderung nach, tippe ich auch mal aufs Cert. Hast du mal auf der offiziellen Site nach den docs geschaut?