Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das erste Upgrade in einer (nicht wirklich repräsentativen) Testumgebung ist unfallfrei durch gelaufen.
  3. Moin an Board, so starten wir dann in einen warmen Tag - ich koche trotzdem noch eine kleine Kanne Kaffee Bergfest! Allen einen ruhigen Mittwoch, bleibt gesund! Hier schon (oder noch) 26°C, es werden wieder über 30°C - ich gehe in den Keller Achja, stell noch Wasser in die Kühlung, Apfelsaft etc. stehen auch bereit
  4. Ich hätte nicht erst noch die Windows Updates startet sollen.. Die (erste) Theorie für's In-Place Upgrade von 2019 auf SE (in kleinen Umgebungen): # https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=108244 # https://download.microsoft.com/download/ad9b1e53-f28e-4a82-987d-6c88803795b2/ExchangeServerSE-x64.iso $ExchSEUri = "https://download.microsoft.com/download/ad9b1e53-f28e-4a82-987d-6c88803795b2/ExchangeServerSE-x64.iso" if(-not(Test-Path -Path "C:\_install\ExchSERTM" -PathType Leaf)){ New-Item -Path "C:\_install\ExchSERTM" ` -ItemType Directory ` -Confirm:$false ` -Force } Start-BitsTransfer -Source $ExchSEUri ` -Destination "C:\_install\ExchSERTM\ExchangeServerSE-x64.iso" Unblock-File -Path "C:\_install\ExchSERTM\ExchangeServerSE-x64.iso" $mdi = Mount-DiskImage -ImagePath "C:\_install\ExchSERTM\ExchangeServerSE-x64.iso" ` -StorageType ISO ` -Access ReadOnly ` -PassThru $DVD = $mdi | Get-Volume $EXSetup = -join( $DVD.DriveLetter, ":\Setup.exe" ) $ExUpgrade = "/Mode:Upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms_DiagnosticDataOFF" $procSetup = Start-Process -FilePath $EXSetup ` -ArgumentList $ExUpgrade ` -NoNewWindow ` -PassThru ` -Wait Dismount-DiskImage -InputObject $mdi
  5. Heute
  6. Moin, Gruß, Nils
  7. Nein, hatte gestern um 22Uhr keine Lust mehr. Mal schauen wie es heute so aussieht. ;)
  8. Hast Du schon erfolgreiche Installation hinter dir?
  9. Gestern
  10. Hallo, MS hat heute nach laaaaaanger Ankündigungsphase die nächste Exchange Version veröffentlicht: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/exchange-server-subscription-edition-se-is-now-available/ba-p/4424924 https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=108244 Viel Spaß ;) Bye Norbert
  11. Hallo Zusammen, kann man eigentlich nachträglich also nach Office 2024 LTSC Standard noch Access 2024 dazu installieren ? Also Beispiel Kunde kauft später noch Access 2024 zu Office LTSC Standard. und wie macht man dann die xml ?
  12. Hi, spontane Idee, einmal für alle Drucker die Treiberisolierung aktivieren. Evtl. ist es nur ein Treiberproblem, das ohne Treiberisolierung halt den gesamten Dienst killt. Gruß Jan
  13. Hallo zusammen, endlich mal jemand, der das Gleiche Problem wie ich hat. Auch bei mir deaktiviert sich auf meinem 2016er Printserver (VM auf ESX) ständig die Druckerwarteschlange. Eure bisherigen Tipps bringen mich leider nicht weiter.
  14. Das passt. Bei der Installation sind die Rechte nötig, dann nicht mehr. Wenn unbedingt nötig kann man die Rechte ja wieder vergeben. Dann noch die User in die Gruppe "Procted User". Vielleicht gibt es noch mehr, aber so ist das wieder ein Schritt hin zu einem kleineren Risiko.
  15. Die Ablaufverfolgung der Tabelle mit den User-Connections in der RDCms-DB war abgeschaltet. Vermutlich ein selbst verursachter Fehler, weil die DB mal repariert werden musste (Schattenkopie konnte nicht mehr erstellt werden). Der Zusammenhang war nur nicht gleich erkennbar.
  16. Ich habe in der Testumgebung nach dem Upgrade den Fehler damit behoben, Daher wäre dies jetzt die kostengünstigste und einfachste Reparaturmethode.
  17. Wieso möchtest du das selbe machen, wo du unter auf die Nase geflogen bist? Trenne DC vom file & Printserver!
  18. Moin an Board, so starten wir nicht nur in den Tag, sondern auch in einen neuen Monat - Willkommen im Juli! (wo ist das halbe Jahr hin....) Ich koche Kaffee, Wasser usw. steht in der Kühlung, konnte noch eine Melone ergattern Allen einen guten Dienstag, bleibt gesund! Bei der Wärme viel trinken und jede Anstrengung vemeiden soweit möglich Hier sonnig bei 18°C, es wird ein warmer Sommertag bis etwa 32°C
  19. Letzte Woche
  20. also das Test-Inplace-Upgrade hat funktioniert - konnte nur die Domäne nicht testen, da ich es ohne Netzwerk hochgefahren habe ... Ich versuche mal am WE das InplaceUpgrade und gebe Rückmeldung, Es gibt noch einen BlechDC, der benannte Server ist der 2. im Bunde. Danke! LG
  21. Habe es zwei mal erlebt, das die Domain nach dem Upgrade „weg“ war Ich Würde lieber einen neuen Server hochziehen, den zum DC machen, ggf. noch DHCP drauf und den Fileserver als weitere Maschine hochziehen
  22. Wie immer gilt: Kommt drauf an. ;) Das gute am Inplace ist, es bleibt alles alte da. Das schlechte am Inplace ist, es bleibt alles alte da.
  23. Moin Ich gehe davon aus, Du planst ein Inplace-Upgrade. Die Upgrade-Matrix vom Hersteller sagt Ja: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/upgrade-overview BTW: Was spricht dagegen, in einer VM den 2016er nachzubauen und damit dann ein Upgrade zu testen? Ist eigentlich die professionelle und sichere Lösung. VG Damian
  24. Hi, i.d.R. funktioniert das sehr problemlos. Wenn es eine VM und der einzige DC ist, mach nen Snapshot. Ansonsten kann ein vorheriges Backup nie schaden. ;) Gruß Jan
  25. So...nun die Lösung...Nach Erstellung eines Skriptes mit CoPilot.....hat das tatsächlich funktioniert. Also, vorher die Drucker normal löschen und anschließend das Skript ausführen. Dann kamen die Drucker nicht mehr. Was für eine Geburt. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Danke fürs helfen. Skript: # Alle Druckaufträge abbrechen Get-Printer | ForEach-Object { $printerName = $_.Name Get-PrintJob -PrinterName $printerName | Remove-PrintJob } # Spooler-Dienst stoppen Stop-Service -Name Spooler -Force # Alle Drucker entfernen Get-Printer | ForEach-Object { Remove-Printer -Name $_.Name -ErrorAction SilentlyContinue } # Alle installierten Treiber mit pnputil auflisten und löschen $drivers = pnputil /enum-drivers | Select-String -Pattern "oem\\d+\\.inf" | ForEach-Object { ($_ -split ":")[1].Trim() } foreach ($driver in $drivers) { Write-Host "Entferne Treiber: $driver" pnputil /delete-driver $driver /uninstall /force } # Spooler-Dienst neu starten Start-Service -Name Spooler Dayworker
  26. Hi, ich habe einen 2016er Server welche die Rollen DC/DNS/File/Print - Server hat. Kann ich diese bedenkenlos auf 2025 (2022) upgraden? ohne das es seine Rollen beeinträchtig? Danke! Q
  27. Wir haben bei uns die beiden Gruppenrichtlinien "Point-and-Print Einschränkungen" auf "aktiviert" und "Point-and-Print für Pakete - Genehmigte Server" auf "aktiviert". Bei beiden entsprechend den FQDN des Printservers eingetragen. Bei der "Einschränkungen" GPO dann nur die Sicherheitshinweise ausgeschaltet. Das funktioniert bei uns problemlos, die Drucker können entweder über "Drucker und Geräte" oder über den FQDN des Printservers angebunden werden.
  28. Sollte er aber, sonst hast du ein ziemliches Loch in deiner Security. Grad bei einem Kunden und seinem Pentest gesehen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...