feleon 0 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Hallo habe im Internet ein bisschen recherchiert zu Windows Inplace Aktionenen, dabei wird ja ein Windows.old Ordner erzeugt. Es gab ja dabei früher Probleme, weil MS Dateien gelöscht hatte (Bilder, Dokumente usw..) Kann man hier jemand nochmal eine genaue Erklärung geben in welchen Zusammenhang dies steht? Danke!
NilsK 3.045 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Moin, bei den verschiedenen Upgrade-Vorgängen von Windows 10 hat Microsoft leider schon häufiger Qualitätsprobleme gehabt, die teilweise auch zu Datenverlusten geführt haben. Es ist daher durchaus ratsam, bei einem neuen Upgrade nicht unbedingt der erste in der Welt zu sein, der es ausführt, sondern eine Weile zu warten, ob Berichte über solche Probleme bekannt werden. Meist dauert es dann eine Weile, bis Microsoft Korrekturen dafür hat. Gruß, Nils
feleon 0 Geschrieben 6. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 habe gehört, dass solche Updates bzw. Inplace aktionen alle 6 Monate stattfinden sollen. D.h. das alle 6 Monate komplett Windows überschrieben wird und eventuell neue Funktionen hinzukommen?
Sunny61 833 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 8 Minuten schrieb feleon: habe gehört, dass solche Updates bzw. Inplace aktionen alle 6 Monate stattfinden sollen. D.h. das alle 6 Monate komplett Windows überschrieben wird und eventuell neue Funktionen hinzukommen? Ja, so läuft das mit Windows 10.
Marco31 37 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Na ja, seit 1909 nicht mehr so ganz ?
Sunny61 833 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb Marco31: Na ja, seit 1909 nicht mehr so ganz ? Wie meinst Du das?
tesso 384 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 34 Minuten schrieb Sunny61: Wie meinst Du das? 1909 kam nur noch als "normales" Update.
Marco31 37 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Ja, bei 1909 gibt's keine "Neuinstallation" wie man es von der vorherigen Builds kennt. Ist ein simples Update und geht auch entsprechend schnell.
Sunny61 833 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Achso, ja ok. Ob das so bleibt weiß auch nur MSFT. Egal wie sie es jetzt verkünden. ;)
MurdocX 1.002 Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Am 6.12.2019 um 16:20 schrieb Marco31: Na ja, seit 1909 nicht mehr so ganz ? Freu dich nicht zu früh, denn ich hab irgendwo in einem Block eines MS'lers gelesen, das es eine Art Test war und die nächsten Upgrades kommen wieder wie früher
NorbertFe 2.276 Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Am 6.12.2019 um 19:49 schrieb Marco31: Ja, bei 1909 gibt's keine "Neuinstallation" wie man es von der vorherigen Builds kennt. Ist ein simples Update und geht auch entsprechend schnell. Doch, nur nicht, wenn man von 1903 kommt. Von 1809 siehts genauso aus wie die letzten Jahre.
NilsK 3.045 Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Moin, in der c't mutmaßte man neulich, dass es eine neue Zweiteilung gibt. Die Frühjahr-Version wäre dann ein Upgrade mit Neuinstallation, die Herbst-Version käme als Updatepaket. Allerdings - selbst wenn Microsoft das so beschlossen hätte, wäre damit nicht gesagt, dass der Vorsatz auch hält. Gruß, Nils
Weingeist 176 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Wenn Die den ComponentStore bzw. die Manipulationen darin zu 100% im Griff haben, brauchts irgendwann theoretisch gar keine Neuinstallation mehr oder in sehr viel längeren Abständen. Dann sind sogar reine Component-Updates und Manipulationen denkbar. Bis das soweit ist, dürfte allerdings noch sehr viel Wasser den Rhein runter gehen. Seit 2012R2 glaube ich daran, dass es zumindest möglich ist, dass es irgendwann tatsächlich klappt. Seither funktioniert die Kapselung von Funktionen und auch deren Entfernung immer besser ohne das - je nach Package natürlich - dies Einfluss auf den Rest hat. Der letzte Schritt wird dann - so vermute ich - Hinzufügen von zuvor entfernten Components oder teilweise Updates ohne Neustart sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden