Dutch_OnE 40 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Moin, noch eine andere Frage. Ich habe per GPO eine Proxyeinstellung in einer Domänenumgebung gesetzt. Nun gibt es aber auch Notebook, die an anderen Stellen zum Einsatz kommen. Kann man die GPO setzen, dass in der Domäne Proxy gilt und an anderen Standorten nicht? Wenn ja, wie würde das gehen? gruß DO
Sunny61 833 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 So ganz hab ich dein Anliegen nicht verstanden, aber evtl. kommst Du damit zum Ziel: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/proxy-automatisch-an-und-ausschalten-proxy-switcher/
Dutch_OnE 40 Geschrieben 2. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Ja sowas meine ich, nur gibt es dazu nicht eine einfachere Lösung?
NilsK 3.046 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Moin, noch einfacher? Das ist doch eine Sache, die in Minuten eingerichtet ist. Wenn du auf AutoIt verzichtest, tut es, wie Mark ja auch schreibt, ein simples Batch mit dem "reg"-Kommando. Gruß, Nils
Dukel 468 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Du kannst auch die Automatische Proxy Konfiguration nutzen (wpad).
Dutch_OnE 40 Geschrieben 2. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Ich habe jetzt eine REG Datei gebaut. Damit können die Kollegen das außerhalb von der Domäne deaktivieren. GPO sollte dann ja wieder den Wert überschreiben, wenn es im Firmen LAN steht.
NilsK 3.046 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Moin, vor 28 Minuten schrieb Dutch_OnE: GPO sollte dann ja wieder den Wert überschreiben, wenn es im Firmen LAN steht. nein, das wird das GPO wahrscheinlich nicht tun. Die meisten Einstellungen werden nicht geändert, wenn sich am GPO nichts geändert hat. Der Gruppenrichtlinienclient geht davon aus, dass sie noch aktiv sind. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 WPAD sollte man besser nicht verwenden. Das ist durchaus ein Sicherheitsrisiko und ist am Client zu deaktivieren.
daabm 1.431 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 vor 5 Stunden schrieb NilsK: Moin, nein, das wird das GPO wahrscheinlich nicht tun. Die meisten Einstellungen werden nicht geändert, wenn sich am GPO nichts geändert hat. Der Gruppenrichtlinienclient geht davon aus, dass sie noch aktiv sind. Gruß, Nils Wahrscheinlich wird sie das tun - die meisten verwenden dafür inzwischen Group Policy Preferences, und die verarbeiten auch "ohne Änderungen". Zumindest wenn man's nicht abschaltet. Recht hast Du, soweit es Administrative Vorlagen betrifft, die tun das per Default nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden