RalphT 14 Posted January 30, 2020 Report Share Posted January 30, 2020 Wir haben jetzt seit über einem Jahr neue Switche im Einsatz. Im Serverbereich zwei HPE 5700 im Stack und für die Clients 5 Aruba 2930 im Stack. Ich muss sagen, die laufen super. Nicht einmal musste ich da einen Switch neu starten oder geschweige, er war defekt. Was mich so bischen bei der ganzen Diskussion wundert ist, dass hier keiner mit den Switchen von Cisco um die Kurve kommt. Ich dachte immer, dass ist "die" Marke im Netzwerk. Quasi der Mercedes. Ich hatte mir damals die Serie von HPE und Aruba ausgesucht, da wir vorher die Serie ProCurve hatten. Bei Cisco hätte ich bei der Programmierung umdenken müssen. Daher blieb ich bei HP. Quote Link to post
lefg 269 Posted January 30, 2020 Report Share Posted January 30, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb RalphT: Ich hatte mir damals die Serie von HPE und Aruba ausgesucht, da wir vorher die Serie ProCurve hatten. Bei Cisco hätte ich bei der Programmierung umdenken müssen. Daher blieb ich bei HP. Ich hatte es mir nicht wirklich aussuchen können, ich erhielt vom Einkauf einen ProCurve 1700 zugewiesen als Ersatz für einen defekten 3Com. Der 1700 war wohl preisgünstig und sofort verfügbar, konnte gleich auf die Strasse gehen. Damals brauchte ich nur einen Switch, ein konfigurationsloser hätte gereicht. So erhielt ich im Laufe der Zeit 1700, 1800, 1900 als Ersatz für ein vorheriges Sammelsoriom. Das empfand ich schon als Fortschritt. Cisco Router ich mal auf einem Lehrgang gelernt vor Jahren, das war schon verschüttet, da hätte ich schürfen müssen. Aber wichtiger war Rücksicht zu nehmen auf meinem Mentor, einen ranghöheren Kollegen. Edited January 30, 2020 by lefg Quote Link to post
BRIX 10 Posted January 30, 2020 Author Report Share Posted January 30, 2020 Also, ich habe mir mal die Controller Software sowie die Bedienungsanleitung von Unifi runtergeladen. Was mich wundert ist, das die Software um in Betrieb zu nehmen schon ein Konto bei Unifi benötigt. Habe ich mal angelegt und konnte mich dort einloggen. Da noch kein AP da ist ging es dann mal nicht weiter. Mal sehen wenn der morgen kommt wie es dann aussieht. Sollte der AP nur über die Software zu managen sein und dieser wiederum ein Login auf die unifi Webseite benötigt wäre das ein Ausschlußkriterium. Leider ist unser Netzwerk sehr stark reglementiert so das nur die wirklich benötigten Ports offen sind. :-( Mal sehen. Quote Link to post
tesso 175 Posted January 31, 2020 Report Share Posted January 31, 2020 vor 7 Stunden schrieb BRIX: Also, ich habe mir mal die Controller Software sowie die Bedienungsanleitung von Unifi runtergeladen. Was mich wundert ist, das die Software um in Betrieb zu nehmen schon ein Konto bei Unifi benötigt. Habe ich mal angelegt und konnte mich dort einloggen. Du brauchst kein Onlinekonto bei UniFi. Das geht auch ohne. Das Onlinekonto brauchst du nur, wenn du von extern über deren Cloudanbindung auf den Controller willst. Quote Link to post
Nobbyaushb 621 Posted January 31, 2020 Report Share Posted January 31, 2020 Und Unifi verwaltet man nicht mit der (kostenlosen) Software, sondern mit dem kleinen Stück Hardware, heißt CloudKey, die gibt es wie bereits erwähnt in Version 2 Quote Link to post
testperson 653 Posted January 31, 2020 Report Share Posted January 31, 2020 vor 1 Stunde schrieb Nobbyaushb: Und Unifi verwaltet man nicht mit der (kostenlosen) Software Doch, ich würde den Controller in einer VM jedem Stück Hardware vorziehen. Aber das darf und soll jeder machen, wie es ihm am besten passt. :) 1 Quote Link to post
monstermania 53 Posted January 31, 2020 Report Share Posted January 31, 2020 vor 4 Stunden schrieb Nobbyaushb: Und Unifi verwaltet man nicht mit der (kostenlosen) Software, sondern mit dem kleinen Stück Hardware, heißt CloudKey, die gibt es wie bereits erwähnt in Version 2 Wieder ein Gerät mehr! Wenn man in der Fa. ohnehin schon zig Server-VM im Dauerbetrieb am Laufen hat, kann man auch sehr gut mit der Software leben. Quote Link to post
Nobbyaushb 621 Posted January 31, 2020 Report Share Posted January 31, 2020 Gerade eben schrieb monstermania: Wieder ein Gerät mehr! Wenn man in der Fa. ohnehin schon zig Server-VM im Dauerbetrieb am Laufen hat, kann man auch sehr gut mit der Software leben. Ist ja gut - wie schon weiter oben angemerkt - jeder wie er mag. Wir haben lieber der CloudKey... Quote Link to post
BRIX 10 Posted January 31, 2020 Author Report Share Posted January 31, 2020 Also, der UniFi ist angekommen. Einrichten mit der ControllerSoftware kein Hexenwerk. Nach dem ich die einzelnen Dienste angepasst habe, versucht der UniFi nur noch mit dem Port 100001 über die Broadcast zu funken. Der Port ist von UniFi wohl Standard habe ich gelesen. Ist geblockt und hat soweit ich das bislang sehen kann keine Negativen folgen. Ansonsten läuft er jetzt im WLAN. Als DHCP habe ich den dementsprechenden Server angegeben. Mal sehen ob es Abbrüche wie beim D-Link gibt. Werde berichten. Ich muss monstermania und testperson recht geben, wieder ein Gerät mehr. Da ist es über VM und Controllersoftware auch für uns besser. Das mit dem Anmelden bei UniFi bleibt aber dennoch. Finde ich n icht so prickelt, ehrlich gesagt. @Norbert, da hast Du vollkommen recht, jeder so wie er mag. @lefg, PTRG habe ich noch nicht geladen. Mache ich aber noch. Quote Link to post
tesso 175 Posted January 31, 2020 Report Share Posted January 31, 2020 vor 22 Minuten schrieb BRIX: Das mit dem Anmelden bei UniFi bleibt aber dennoch. Finde ich n icht so prickelt, ehrlich gesagt. Dann stimmt bei dir was nicht. Ich habe seit einigen Jahren UniFi am Laufen, das läuft auch ohne Cloudkonto. Quote Link to post
BRIX 10 Posted January 31, 2020 Author Report Share Posted January 31, 2020 vor einer Stunde schrieb tesso: Dann stimmt bei dir was nicht. Ich habe seit einigen Jahren UniFi am Laufen, das läuft auch ohne Cloudkonto. Hm, ich konnte mich ohne das ich mich registriere gar nicht anmelden. Noch nicht mal ein lokales Konto erstellen. Quote Link to post
magheinz 99 Posted February 1, 2020 Report Share Posted February 1, 2020 Am 30.1.2020 um 18:34 schrieb RalphT: Was mich so bischen bei der ganzen Diskussion wundert ist, dass hier keiner mit den Switchen von Cisco um die Kurve kommt. Ich dachte immer, dass ist "die" Marke im Netzwerk. Bei den Produkten die hier im Gespräch sind passt der cisco-enterprisekram nicht wirklich in die Vergleichstabelle. Die stehen da durch den Preis einfach zu sehr hervor. Sicherlich gibt's da nette features für, aber für die Handvoll Geräte und APs spielt das alles keine Rolle. Quote Link to post
lefg 269 Posted February 1, 2020 Report Share Posted February 1, 2020 Am 31.1.2020 um 17:12 schrieb BRIX: Hm, ich konnte mich ohne das ich mich registriere gar nicht anmelden. Noch nicht mal ein lokales Konto erstellen. Was spricht gegen ein Registrieren? Quote Link to post
tesso 175 Posted February 1, 2020 Report Share Posted February 1, 2020 Am 31.1.2020 um 17:12 schrieb BRIX: Hm, ich konnte mich ohne das ich mich registriere gar nicht anmelden. Noch nicht mal ein lokales Konto erstellen. Ich habe hier eine Testumgebung mit einen Cloudkey v1. Den setze ich mal zurück und spiele das durch. Quote Link to post
BRIX 10 Posted February 5, 2020 Author Report Share Posted February 5, 2020 Am 1.2.2020 um 18:30 schrieb tesso: Ich habe hier eine Testumgebung mit einen Cloudkey v1. Den setze ich mal zurück und spiele das durch. Super Danke! Warte mal drauf. Die ersten Testtage sind vorbei und bislang noch keine Ausfälle im WLAN. Werde weiter berichten. Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.