skipper02 11 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Hallo Gemeinde, ein Kunde nutzt das Lexware Business Pro bei einem Client über eine VPN-Verbindung. Das Problem ist, das die Geschwindigkeit extremst langsam ist. Internetgeschwindigkeiten : Beim Server : VDSL 50 (50 Down / 10 Up) Beim Client : DSL 16000 (14 Down / 2,6Up) Wenn ich den Client starte und damit arbeite, werden aber nur 64 Kbit/ sek. übertagen. Bei anderweitigen Nutzen der VPN-Verbindung, z.B. Dateien kopieren, werden vom Server zum Client die Daten mit ca 10Mbit übertragen. Also ist die Performance der VPN-Verbindung soweit in Ordnung. Wenn ich den Client im Netz des Servers Lokal betreibe, läuft alles ohne Probleme. Hat da jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann ?
testperson 1.857 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Hi, so ein Konstrukt würde ich immer vermeiden wollen. Lass die Remote-User auf einem Terminalserver oder Desktop am Standort des Servers arbeiten. Gruß Jan
djmaker 95 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Du vergisst die Latenz der Leitung.
Sanches 22 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Wie Jan schon schrieb, würde auch ich dir dazu raten, das ganze über einen Terminalserver zu machen. Das gleiche Spiel gibt es auch bei ERP-Systemen. Immer wieder versuchen es Kunden zunächst, mit den ERP-Clients z.B. von zuhause auf das ERP-System zuzugreifen. Teils dauert es dann x Minuten, bis nach endlich mal das Hauptmenü geladen ist - dabei könnten dann schon mehrere 10.000 DB-Abfragen passieren (abhängig natürlich vom ERP-System). Jede Datenbankabfrage muss hierbei vom VPN ver- und wieder entschlüsselt werden. Gruß Sebastian
lefg 276 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Moin Wurde schon bei Lexware geschaut, gefragt, FAQ, Support?
zahni 587 Geschrieben 26. Januar 2018 Melden Geschrieben 26. Januar 2018 Es ist ein Unterschied, ob man eine große Datei am Stück kopiert, oder viele kleine SQL-Abfragen über das Kabel schickt. Hier entsteht ein großer Overhead und die Latenz spielt eine entscheidende Rolle, da die SQL-Abfragen i.d.R. aufeinander aufbauen.
djmaker 95 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Am 26.1.2018 um 09:25 schrieb zahni: Es ist ein Unterschied, ob man eine große Datei am Stück kopiert, oder viele kleine SQL-Abfragen über das Kabel schickt. Hier entsteht ein großer Overhead und die Latenz spielt eine entscheidende Rolle, da die SQL-Abfragen i.d.R. aufeinander aufbauen. Wie ich bereits schriebt (nur nicht so im Detail). ERP-Systeme direkt über VPN funktioniere in de Regel nicht (es sei denn du hast eine direkte LWL-Leitung mit kleiner 5 ms Latenz).
coshi 11 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Wars***einlich auch noch Fritzbox VPN oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden