Jump to content

W2k12 R2 Datacenter auf ESXi - OEM Lizenz einsetzen möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Frage zwecks Lizensierung einer VMware Infrastruktur mit Windows 2012 R2.

Wir möchten 2 ESXi Hosts mit 2 Windows Server 2012 Datacenter Lizenzen ausstatten. Die ESXi Hosts sollen gegen Ende des Jahres unsere gesamte Windows 2003 Landschaft gegen Windows 2012 R2 ersetzen. Es werden somit Domänen Controller-, WSUS-, DNS-, Aplikations- und Terminalserver vollständig migriert. Die Downgraderechte unter W2K12 Datacenter sowie die ESXi Virtualisierungstechniken sollen dabei im vollem Umfang nutzbar sein.

 

Nun wurde uns vor kurzem neben den einer OPEN-C Lizensierung auch eine OEM Lizenzierung vorgeschlagen. Die OEM/Systembuilder Lizenzen werden bei der Windows Datacenter Lizenz, den Benutzer CALs und RDS CALs greifen. Die Lizenzkosten würden dadurch extrem nach unten rutschen.

 

Wir sind allerdings etwas skeptisch ob eine OEM/Systembuilder Lizenz für die o.g. Landschaft Lizenzkonform ist.
Bislang konnte ich keine Einschränken diesbezüglich finden.

 

Hat jemand hierzu Erfahrungen oder kann mir ein paar Tipps geben ?

Geschrieben

Hi,

leider kann ich hier immer noch nichts hineinkopieren ...."TOM" !!

 

Ich habe gerad mal die EULA für WIN-SVR-DataCenter- 2012-R2 deutsch gelesen (kann man sich auch downloaden ...)

 

Lizenziert wird > 1 Lizenz für jeweils 2 physische CPUs

 

Da darf man downgraden bis NT :)

 

Man darf Std/Enterprise/etc. auch als Edition da nehmen

und man darf 1x in einer physischen installieren und unlimitiert virtualisieren ( aber nur 1x Instanz pro virt. OSE!)

 

Wenn Du dann auch noch OEM/SB-WIN-CALs kaufst, sieht das alles legal aus !

 

VG, Franz

  • Like 1
Geschrieben

Es gibt auch CALs im OEM Channel. ;) Ich /vermute/ also, dass er sowohl das Server-OS als auch die CALs über den OEM beziehen will.

 

Bye

Norbert

 

Hatte sich so angehört, als ob er eine OEM/SB-Lizenz bezieht und dafür keine CALs mehr braucht. Deswegen :D die Frage.

Geschrieben

im MCSE-Forum kommt die Empfehlung zu einem anderen Browser :jau:

wenn man einen alten IE nimmt läuft man in das Problem "Sicherheit"

Wo steht in meinem Posting etwas von einem Nicht-IE? Und der IE10 hat sicherlich noch lange kein Sicherheitsproblem.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

vielen Dank für die Antworten.

 

Also als OEM/SB sollen die Windows 2k12 R2 Datacenter eingesetzt werden. Diese Version soll 2 mal gekauft werden, da wir mit 2 ESXi Hosts fahren werden die jeweils 2 CPUs mit je 10Cores haben.

 

Hinzu kommen noch 125 RDS und Windows CALs. Auch diese sollen aus dem OEM/SB Channel bezogen werden.

 

Wichtig ist für uns das wir keine Einschränkungen im Leistungsumfang haben gegenüber der OpenC Lizenzierung.

Downgrade ist wichtig, da wir Software von Drittanbietern nutzen die noch nicht für Windows2012 freigegeben ist. Virtualisierung mittels VMware und einer EMC San soll auch gewährleistet sein, wobei hierbei das Lizenzierungsmodell wahrscheinlich keine Rolle spielt.

Geschrieben

Denk aber bitte an den Falle eines Ausfalles. Wenn ein Host die Last nicht packt, dann darfst du beide Host zu max 50% (Arbeitsspeicher und CPU Ressourcen) füllen. Andernfalls wirst du beim Ausfall eines Hosts möglicherweise in einen Ressourcenengpass laufen. Hier seien dir die Begriffe Admission Control und Resource Pools bzw. Resource Management genannt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...