Gerdkausb 0 Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Morgen, ich habe folgendes Problem: Ich soll unsere 5 Fileserver auf einen zusammen migrieren. Diese 5 Fileserver sind Windows 2008R2 Filer, die auf eine Netapp migriert werden sollen. Bei der Gelegenheit dachte ich mir man kann ja auch gleichzeitig die Berechtigungen ein wenig aufräumen, da bei uns durch die auf lange Zeit gewachsenen Systeme ein recht großes Chaos herrscht (teilweise Benutzer direkt berechtigt, teilweise Berechtigungen wo keine sein sollen, Benutzer berechtigt, wo sie gar keine Rechte haben sollten etc.). Ich suche nun Tools, Scripte oder ähnliches um dieses Projekt mit möglichst wenig Zeitaufwand umsetzen zu können. Ich habe schonmal Robocopy getestet, aber damit kann ich zwar die Berechtigungen mitkopieren, aber ich muß mir trotzdem noch mühsam die Berechtigungen ansehen und von Hand bearbeiten. Wenn ich das alles von Hand machen soll sitze ich 2085 noch dabei. Ich hoffe es gibt schon so etwas wie eine Scriptsammlung oder ähnliches für so etwas? Viele Grüße der hilfesuchende Gerd
Dukel 468 Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 (bearbeitet) Migriere die Daten ohne ACL's und berechtige die Daten danach sauber. Wenn das zu viel Aufwand wird sind die Berechtigungen zu komplex ;) bearbeitet 7. August 2013 von Dukel
Hamburger8015 0 Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 (bearbeitet) Moin,ich hab auch so ein Problem, alles über Jahre gewachsen und alles ohne Sinn berechtigt.Zum ersten test hatte ich das programm genommen:http://www.chip.de/downloads/AccessEnum_21127523.htmldann bin ich auf ein Tool gestossen, das migraven heist, dass soll angeblich alles können, neue gruppen erstellen, berechtigungen nach oben anpassen usw.ich teste es gerade und es siehst ganz gut aus. http://www.migraven.com/ Viel Erfolg :) bearbeitet 7. August 2013 von Hamburger8015
Doso 77 Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Schau dir dazu auch mal DFS Namespaces an, wenn ihr Active Directory habt. Dann habt ihr das alles immer unter einem einheitlichen Namen, egal wo das liegt oder welcher Server es anbietet. Ich kann zum Umzug an sich Robocopy empfehlen. Einmal drüberlaufen lassen und dann direkt vor der Umstellung nur noch die Änderungen nachsynchronisieren. Weiter ist folgendes recht praktisch: http://helgeklein.com/setacl-studio/
NeMiX 76 Geschrieben 7. August 2013 Melden Geschrieben 7. August 2013 Imho kann eine NetApp kein DFS Root sein ;) Für Migrationen benutze ich meistens das Microsoft File Server Migration Toolkit, quasi Robocopy in bunt.
Gerdkausb 0 Geschrieben 8. August 2013 Autor Melden Geschrieben 8. August 2013 Danke für die Antworten. Kann ich mit dem File Server Migration Toolkit auch die Berechtigungen vorher bereinigen? Ansonsten klingt migRaven ja recht gut. Hat das schon mal einer getestet?
Sunny61 833 Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Danke für die Antworten. Kann ich mit dem File Server Migration Toolkit auch die Berechtigungen vorher bereinigen? AFAIR nein, das Tool übernimmt die komplette Struktur der Quelle und fügt auf dem Ziel einen Ordner in der Root hinzu, dort wird alles abgeladen.
lefg 276 Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 (bearbeitet) Hallo, mit Tools ist es möglich, Routinearbeiten durchzuführen, Kopieren, Berechtigungen, usw, die Kärnerarbeit machen. Die Organisationsarbeit, das Konzepieren, dass findet im Kopf statt vor allen anderen, danach kommt die Skizze aus dem Kopf aufs Papier, wird begutachtet, abgeändert bis stimmig; und zwar für die Ordnerstruktur und die Berechtigungen der Sicherheitsgruppen darauf, die Zuordnung der Benutzer zu Sicherheitgruppen. Erst später beginnt dann am Server das Erstellen der Ordnerstruktur, der Sicherheitsgruppen, das Zuordnen, .... .. Wenn das abgeschlossen, dann beginnt das Übertragen. bearbeitet 8. August 2013 von lefg
NilsK 3.046 Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Moin, Die Organisationsarbeit, das Konzepieren, dass findet im Kopf statt vor allen anderen Full Ack, wie man hier so sagt. Ein organisatorisches Problem lässt sich nur organisatorisch lösen, nicht technisch. Darüber hinaus sind bei so einer Migration auch Probleme mit Verknüpfungen innerhalb von Dokumenten zu erwarten, z.B. Links, Vorlagenpfade usw. Ob und in welchem Umfang das zutrifft, sollte man vorab stichprobenartig prüfen. Abhängig davon gibt es Werkzeuge oder Verfahren, die solche Probleme eindämmen können. Gruß, Nils
Gerdkausb 0 Geschrieben 9. August 2013 Autor Melden Geschrieben 9. August 2013 Darüber hinaus sind bei so einer Migration auch Probleme mit Verknüpfungen innerhalb von Dokumenten zu erwarten, z.B. Links, Vorlagenpfade usw. Ob und in welchem Umfang das zutrifft, sollte man vorab stichprobenartig prüfen. Abhängig davon gibt es Werkzeuge oder Verfahren, die solche Probleme eindämmen können. Gruß, Nils Also ich bevorzuge die Herangehensweise, erst sehen, was es für Tools gibt die mir die Arbeit erleichtern und sehen wie diese arbeiten/ob diese zu gebrauchen sind, dann ein Konzept erstellen wie man vorgehen kann (mit Hilfe dieser Tools) und dann umsetzen. Kannst Du mir ein Tool oder mehrere nennen um die Links zu prüfen bzw. zu ändern? Gruß Gerd
Sunny61 833 Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 (bearbeitet) Als Basis für das Prüfen von Verknüpfungen kannst Du dieses Script ansehen: http://www.faq-o-matic.net/2008/06/02/bestimmte-verknpfungen-im-benutzerprofil-lschen/ Und im PW-Forum gab es einen Thread zum Thema Word-Vorlagen: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/2bb22bee-acb5-4301-913a-120af0b2b2d7/word-templates-entfernenkorrigieren bearbeitet 9. August 2013 von Sunny61
Gerdkausb 0 Geschrieben 13. August 2013 Autor Melden Geschrieben 13. August 2013 Als Basis für das Prüfen von Verknüpfungen kannst Du dieses Script ansehen: http://www.faq-o-matic.net/2008/06/02/bestimmte-verknpfungen-im-benutzerprofil-lschen/ Und im PW-Forum gab es einen Thread zum Thema Word-Vorlagen: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/2bb22bee-acb5-4301-913a-120af0b2b2d7/word-templates-entfernenkorrigieren Vielen Dank für den Tip. Werde das mal testen. Gruß Gerd
zahni 587 Geschrieben 13. August 2013 Melden Geschrieben 13. August 2013 Wir hatten mal http://www.pointdev.com/en/ideal-migration/ im Einsatz. Damit kann man ziemlich viele Migrations-Szenarien planen und durchführen. Aber wie schon geschrieben. Ohne Gehirn wird das nichts...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden