torstenv 10 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Hi! Ich kanns nicht diskutieren, ich muss mich mit den Vorgaben abfinden: Gegeben sind viele Systeme (egal, 100 oder 1.000), die nicht kb943729 installiert haben, auf denen regedit nicht per Script gestartet werden kann, und auf denen ein bestimmter Registry Key unter HKLM geändert werden muss. Hat jemand eine bessere Idee, als ein autoit oder autohotkey Script, das die jeweiligen Registrys auf einem Management Rechner über die Netzwerkregistrierung einbindet, den Key ändert, und wieder entfernt? Danke! T.
Dukel 468 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 (bearbeitet) Mit Group Policy Preferences sollte man das am besten umsetzen können. EDIT: Ach ja. Jetzt erst den anderen Thread gelsesen. Installiere den Fix auf den ganzen Maschinen und nutze dann die GPP. bearbeitet 14. Februar 2013 von Dukel
Sunny61 833 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Was sind denn das für Vorgaben? Wenn es eine einmalige Sache ist, kannst Du das ja so machen, Komfort sieht anders aus.
lefg 276 Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 Hallo, wie wäre esmit der REG.EXE?
mad-max79 11 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Machs über ein AutoIT Script. Da kannst du relativ gut andere Benutzerdaten mitgeben (Ausführen als) je nachdem wo du die Änderungen in der Reg. durchführen wills.
Stefan W 14 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 warum ist der Patch nicht installiert? sind die User lokale Admins?
djmaker 95 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Du kannst per reg2adm Registry-Keys in GPOs übernehmen. Das mußte ich bereits mehrmals (erfolgreich) anwenden.7 http://www.novell.com/coolsolutions/tools/13885.html
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Funktioniert aber nur mit Einschränkungen die ein ADM hat. ;)
djmaker 95 Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Die Anforderung ist bisher nur sehr rudimentär definiert. Warten wir es ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden