Jump to content

VMWare Rechner - wie konzipieren ?


Soapp
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Profis,

 

ich überlege mir einen Rechner als Testumgebung zu kaufen.

Momentan habe ich noch einen Athlon XP 2200+ mit 2 Gbyte DDR400 Speicher

 

Auf dem Rechner sollen dann 2 x Server 2008 und evtl. 2 x Windows XP Vmware's laufen.

 

Hat jemand Erfahrung mit so einer Konfiguration ?

Was brauche ich dafür ? Einen Dual-Core Prozessor ? 4 Gbyte RAM ?

Oder gehts auch mit weniger ?

 

Danke, danke, danke

Geschrieben

Es kommt ja darauf an was du machen willst. Du schreibst es handelt sich dabei um eine Testumgebung und das heißt ja auch, dass du Performance möchtest. Da klingt dein eigener Vorschlag schonmal nicht schlecht. Außerdem denke ich das man lieber zu groß kalkulieren sollte, als zu klein.

 

Für dich könnte vll ein Quadcore mit 4GB Ram un na schnellen Platte was sein. (WD Raptor)

 

hth

Geschrieben

Der ideale Aufbau wäre (aus meiner Sicht):

 

-aktuelle Quadcore-CPU

-8 GB RAM (könnte aber knapp werden, jedoch sind Boards für 16 GB RAM sind sehr teuer)

-64 Bit OS (XP oder Win 7)

-mindestens 3 HDDs um die VMs zu verteilen (Plattenperormance)

 

Unter 8 GB RAm geht nichts sofern die VMs parallel laufen. Sofern du keine hohen Ansprüche an die Performance stellst geht auch eine Dualcore-CPU > 3 GHz.

Geschrieben
Oder gehts auch mit weniger ?

Der war gut! ;)

 

Nee, 4GB ist schon arg knapp bemessen (je nachdem, was nachher auf dem 2008er laufen soll). Und auch in einer Testumgebung solltest du einer HDD nicht unbedingt mehr als 2 VMs zumuten, wenn es sich vermeiden lässt. Macht einfach keinen Spaß mehr.

 

Für eine Testumgebung würde ich einen QuadCore, 8 GB und 3 HDDs (1 x Host, 2 x Server+XP) anpeilen (wenn du RAID möchtest, dann natürlich mehr).

 

EDIT: Ja, ich sollte die Tabs nicht ewig geöffnet haben, bevor ich schreibe. ;)

Geschrieben

Ich meinte allerdings als Testumgebung für mich zuhause und nicht in der Arbeit...

 

Verbraucht der Server 2008 echt so viel ?

 

Momentan läuft EIN Server 2008 in Virtual PC auf meinem Thinkpad R51e.

Ist zwar nicht so prickelnd, aber dass ich gleich 8(!) Gbyte brauche

 

hmmmmmmmmmmm :shock:

Geschrieben
Verbraucht der Server 2008 echt so viel ?

Es geht nicht darum was der Server am Ende wirklich verbraucht, aber ich denke mal du den einzelnen VM's auch etwas "Dampf" geben willst, damit du nicht bei allem warten musst bis der Arzt kommt oder? Ansonsten kannst du ja auch gleich mit deinen begrenzten Mitteln weitermachen, oder?

Geschrieben

also nix gegen 8GB oder 16GB - is natürlich toll - aber für eine TESTUMGEBUNG, besonders eine für zuhause ... wir wollens ja nicht übertreiben :)

 

hab bei mir auch 2x win2k8, 1x win2k3 und 2x winxp laufen und das läuft wunderbar zum testen - natürlich nicht produktiv

 

meine testmaschine:

quadcore

4 GB ram

 

sollte meiner meinung nach auch wirklich reichen ^^

Geschrieben
Schau am besten das du ESXi drauf laufen lassen kannst. Das ist die beste Lösung.

 

Nene, es ist doch völlig offensichtlich das Hyper-V R2 die beste Lösung ist :)

 

Grundsätzlich sind bei den Lab-Rechnern immer die Disks das Bottleneck, da man eigentlich nur billige SATA-Scheiben zu vernünftigen Preisen kriegt.

 

CPU dürfte z.B. ein i5 interessant sein. Auch da gibts Boards die 6x4GB nehmen (obwohl die CPU nur einen Dual-Channel Memory Controller hat). Wenns günstiger sein soll - 6x2GB sind immer noch 12GB.

 

Disks würde ich zu 4 oder 6 Western Digital Black Edition Disks raten. Die Performance dieser Geräte an dem ICH10R-Verschnitt auf den P55 Boards im RAID10 ist ziemlich gut. (Für SATAsche and Home-Lab Werte von "gut")

Geschrieben

Die Gretchenfrage ist halt, ob der TO möchte, dass es grad ebenso läuft, oder ober Performance haben möchte.

Wenn die Testumgebung Spass machen soll brauchts Ressourcen und Ressourcen kosten nunmal Geld. Es gilt also die passende Lösung zwischen Wunsch und Geldbeutel zu finden.

Aber auch von mir ganz klar: Beim RAM sollte man nicht kleckern sondern klotzen (zumal bei den derzeitigen Kursen). Und auch ganz klar für das gewünschte Szenario: x64 Host OS.

 

Wenn der TO uns mal einen Anhalt über das geplante Budget gibt, können wir Ihm sicherlich auch konkretere Vorschläge unterbreiten.

 

Greetings Ralf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...