Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.336
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Lian

    Letzter macht das Licht aus

    Bitte Anhänge nur dann, wenn dringend nötig. Unsere db platzt langsam aber sicher aus allen Nähten...
  2. Hallo, Was meinst Du mit "keine direkte Verbindung"? Für einen Cluster brauchst Du unbedingt eine Shared Storage, also ein Plattensystem auf den beide Nodes zugreifen können. Haben beide Nodes Zugriff auf das gleiche Plattensystem?
  3. Hallo, das letztere bringt Dich nicht sehr weit, wenn Du einen IIS6 betreust - da hat sich sehr vieles geändert verglichen mit dem IIS5. Je nach Wissensstand wäre ein Windows Server Buch auch eine gute Sache, natürlich mit entspr. Kapitel über den IIS ...
  4. Hier gibt's einen KB Artikel dazu: http://support.microsoft.com/?kbid=818025
  5. Am liebsten auf einen eigenen Webspace packen und per [img] bild [/img] einbinden.
  6. Folgendermaßen vorgehen: Überwachen welche Registrywerte gesetzt werden um die gewünschten Einstellungen zu setzen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=40946 Danach wie folgt einbinden: http://unattended.blue-tree.de/hkcu_registry.php
  7. Schau Dir mal den Guide hier an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38259
  8. Schwer zu sagen, kommt auf die evtl. Fehler in der Konfiguration an. Die DNS Umgebung sollte auf jeden Fall sauber sein, damit alles wie gewohnt läuft. Wie sieht's denn mit einem Zugriff/mapping über die IPs aus?
  9. Hmm, ein Cluster mit einer SharedStorage (Pflicht) ist eine Hardwarelösung. Die Daten liegen nur einmal vor, gesichert duch entsprechende Spiegelungsmaßnahmen der SAN (RAID5 o.ä.). Für das Umschwenken der Resourcen im Fehlerfall eines Rechners ist der Clusterdienst zuständig.
  10. Also liegt die Vermutung nahe, daß sich der Serverdienst aufhängt und nur nach einem Neustart ordentlich läuft. Wie lange läuft denn der Serverdienst vor dem nächsten Ausfall? Gibt es irgendeine zeitliche Abhängigkeit bzgl. des Ausfalls des Serverdienstes?
  11. Lian

    Webhoster

    Warum greifst Du nicht über den absoluten Pfad zu? Das sollte gehen, oder?
  12. Hallo, einfach über NTFS Rechte: 1) Benutzer mit Passwort im System einrichten 2) Ordnerrechte auf bestimmten user setzen Das sollte nicht sein, prüfe nochmal ob die Rechte wirklich korrekt gesetzt sind und die Vererbung nicht in einem Unterordner unterbrochen ist.
  13. Hallo, ja hast Du denn die FTP Server Komponente überhaupt installiert?
  14. Wie ist denn die genaue Fehlermeldung? Zum Thema Allgemein - hier sind viele Infos dazu zu finden, auch die MSI Installation betreffend: Guide for Installing and Deploying Microsoft® Windows® XP Service Pack 2 http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/deploy/spdeploy.mspx auch in deutsch verfügbar: Handbuch zum Installieren und Bereitstellen von Microsoft® Windows® XP Service Pack 2 http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/de/deploy/spdeploy.mspx
  15. Hallo, ich weiß ja nicht wie es bei 2k3 aussieht, für 2k geht das angeblich nicht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=%2Fservicedesks%2Fwebcasts%2Fen%2Fwc080602%2Fwct080602.asp Schau Dich aber mal sicherheitshalber nochmal bei google um und im usenet, "slipstream" ist ein guter suchbegriff dafür ;)
  16. Jup, entweder vom Hersteller oder von Towitoko. Sehr interessant ist das Programm Winlogon, daß sich in die Windows Anmeldung einhängt und das nicht über einen eigenen Client, sondern über eine Erweiterung der Gina.dll erweitert - sehr schick imo: http://www.chipdrive.de/ WinLogon http://www.chipdrive.de/cgi-bin/edcstore.cgi?user_action=list&category=Produkt;02_Lösungen;03_WinLogon Es gibt noch allg. Tools von dem Hersteller, die kenne ich nun nicht, die Beschreibung hört sich schon mal vielversprechend an: Smartcard Tools http://www.chipdrive.de/cgi-bin/edcstore.cgi?user_action=list&category=Produkt;02_Lösungen;04_SC%20Tools
  17. Danke, eine Supersache! Besonders gut gefällt mir 'Real Alternative' :)
  18. Hallo alex, wie Du sagst: Der Weg ist der richtige... Was haben wir denn davon, wenn die Zerts. langsam wertloser werden. Nein, nein - die Richtung stimmt schon :)
  19. Lian

    Eiwei....

    Danke, Sigma - ist in der Tat Klasse. Poste das doch bitte ins Tipps und Linksforum.
  20. Hallo, Einspruch Hast Du Dir schon mal die Mühe gemacht, den Quellcode der Seite anzusehen: Alles klar?? Port 8080 kann man ruhig freischalten auf FWs, die meisten desktop-firewalls geben die in ihrer http-rule frei zB. Ansonsten sperren und gut ist.
  21. Und eingestellt: http://www.windows.de/DetailPage.Windows?GUID=45b6bfee-ce8e-46cb-8ff3-7a6020a68d74 Hits 988
  22. Ist was im cluster.log zu sehen?
  23. Nein, dort liegen lediglich Verweise auf die HowTos anderer Seiten. Die HowTos verbleiben also hier, dort wird dann ein Link gesetzt auf diese HowTos :)
  24. Lian

    Portwächter

    Microsoft Port Reporter 1.0 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=28749
  25. Immer noch das "alte" Problem, oder was neues? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39260&perpage=10&pagenumber=2
×
×
  • Neu erstellen...