-
Gesamte Inhalte
22.337 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Verlängerung von Microsoft für 70-296 und 70-292 bis 24.05.2008?
Lian antwortete auf ein Thema von Rolf_St in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hmmm, gerade heute wurde Gegenteiliges gepostet: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/prometric-70-292-296-verlaengert-ende-mai-131778.html#post808217 -
Ja, ich nutze die Standardsoftware. Recht kompatibel war der MPIO Quartz (kann auch OGG). Einzig die Mikro-Klinke (2,5mm anstatt Standard-3,5mm) und das Klötzchengraphik-Display fiel negativ auf. Neu codieren: Hmmm, MP3s nicht. Die werden direkt übertragen afaik.
-
DHCP nur für eingetragene MAC-Adressen
Lian antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Solche Lösungen sind gangbar und werden zuhauf eingesetzt. Die eigentliche Lösung sollte 802.1x (NAC: Network Access Control) oder MS NAP (Network Access Protection) sein: IEEE 802.1X - Wikipedia, the free encyclopedia Network Access Protection - Wikipedia, the free encyclopedia Das bietet Dir echte Port Security -
Was genau soll den überwacht werden? Evtl. ist das Windows Server Boardmittel "Security Auditing" was für Dich: Microsoft TechNet: Windows Server 2003 Auditing
-
Hallo, ich denke das wird aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich sein.
-
Prometric und 70-292/296 verlängert bis Ende Mai
Lian antwortete auf ein Thema von herb in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Auch hier Bitte im um Quellen (link). Ich bitte um Verständnis, eine Prüfung und damit ein Zertifikat ist einfach zu heikel, als das man sich auf mündliche Aussagen zu verlassen. Nichts für Ungut. -
Hallo Martin, EMC ist ein Highendanbieter von Storageeinheiten und SAN Umgebungen. Deine Aussage ist so nicht ganz korrekt: Das OS einer EMC Clariion ist das Flare OS, ein XP Embedded ist i.d.R. auch im Storage Processor enthalten. Soweit ist das also richtig. Zuvor haben die Clariion's NT Embedded genutzt. Das ganze ist komplett abgeschirmt. Administriert wird eine EMC mit Navisphere, einer Java-basierten Weboberfläche. Java-basiert wegen der Plattformunabhängigkeit. EMC betreibt einen sehr hohen Aufwand innerhalb einer Storage-Einheit, was die Konsistenz der Daten und die Vitalität der Platten angeht. So sind die Platten mit 520 bytes/sector formatiert, 8 byte sind Checksumdaten für den Sniifer, der ständig prüft, ob die Platten noch fit sind. Weltweit sind normalerweise Festplatten mit 512 bytes/sector formatiert. EMC kann ich sehr empfehlen. Ich kann im Clusterbereich nur gutes dazu sagen. Was habt Ihr vor damit?
-
Nein, der Pflegeaufwand ist schlichtweg zu hoch.
-
Eingepflegt wird der Content von uns.
-
MSCS mit iSCSI an einer NetApp
Lian antwortete auf ein Thema von Caddy24 in: Windows Forum — Allgemein
Kurzer Zwischenstand: Die iSCSI Netzwerk-config war eher suboptimal, nun wird auf FC gewechselt. -
Frohe Ostern allerseits :)
-
Hallo olc, ich habe letztes Jahr relativ unfreiwillig 7 Stück (!) getestet und nur einen behalten. Dabei war Cowon, MPIO, Trekstor, Sony, iRiver und Maxfield. Auch wenn Dich die Antwort nicht freuen wird: Der einzige vernünftige MP3 Player ist und bleibt (imo) der Apple iPod. Selbst iTunes finde ich auf den ersten Blick gut. Die Software ist Multithreadingfähig beim MP3 wandeln, nutzt also beide Cores bei mir. Zudem möchte ich die automatischen Playlists (Recently Played, Recently transferred und Most Played etc.) nicht mehr missen. Usability und Haptik sind überragend.
-
Seit Jahren eine gute Adresse für Einsteiger: Die Suchfibel / Informationen verfügbar machen Links in der Navigation die Unterseiten beachten.
-
Off-Topic: @CEeS: errare humanum est - ja, ich weiß: Klugsch**sser hat keiner lieb
-
Hallo, wie wäre es mit der klassischen Lösung DHCP Relay Agent: Microsoft Corporation Ich nehme an es gibt ein Hauptnetz mit DHCP Server...
-
70-296 durchgefallen +Score Report sagt was Anderes
Lian antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Eben, iirc war das auch die Maximalpunktzahl. Am besten Du wendest Dich vertrauensvoll an MS. -
70-296 durchgefallen +Score Report sagt was Anderes
Lian antwortete auf ein Thema von qmaestroq in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hmmm, war nicht bestanden = 700 Punkte? -
Zum Thema Performance: Windows-Client bremst Linux-CIFS-Server mit Ext3-Dateissystem « NEWS « Linux-Magazin Online
-
MSCS mit iSCSI an einer NetApp
Lian antwortete auf ein Thema von Caddy24 in: Windows Forum — Allgemein
Klar - "Sie haben Post" Hat der Cluster schon mal fehlerfrei funktioniert? -
MSCS mit iSCSI an einer NetApp
Lian antwortete auf ein Thema von Caddy24 in: Windows Forum — Allgemein
Ok, also wenn Ihr den aktiven Node stromlos schaltet, dann beendet sich der Clusterdienst auf dem passiven Node. Wenn Ihr den passiven Node stromlos schaltet passiert nichts. Hänge bitte mal das cluster.log an, Du kannst es gerne auch Vergrößern (empfehle ich generell): Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Das cluster.log Habt Ihr keine Windows Events zu dem Zeitpunkt? -
MSCS mit iSCSI an einer NetApp
Lian antwortete auf ein Thema von Caddy24 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, welche Fehler erhaltet Ihr? Was passiert mit dem passiven Node zu der Zeit? Passiert das auch, wenn Ihr den passiven Node vom Netz nehmt? Passen die Netzwerkeinstellungen? Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Cluster Server Netzwerkeinstellungen Welches iSCSI Target verwendet Ihr? Off-Topic:Übrigens heißt der MSCS jetzt WSFC (Windows Server Failover Clustering):wink2: -
Windows Server 2003 R2 oder Windows Server 2008. Windows 2000 Server würde ich im Schrank lassen, ist über 8 Jahre als ;)
-
Hallo, es ist zwar eine MSDE installiert, um die Jobs zu tracken, aber eine SQL Installation erfordert eine andere Lizenz: Microsoft Windows Compute Cluster Server 2003: Frequently Asked Questions In der FAQ sind noch andere Fragen geklärt. Die Bandbreite reicht nicht aus - Du brauchst mindestens so eine (MPI) Verbindung: - Gigabit Ethernet - 10 Gigabit Ethernet - Myrinet - InfiniBand
-
Aber klar ;)
-
Ok, dann nichts mit Pfadregeln? Ihr könnt ja mal loslegen, eine Doku dazu bei ServerHowTo.de ist sicherlich praktisch.