
auer
Members-
Gesamte Inhalte
702 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von auer
-
Programmausstieg und Wechsel verhindern
auer antwortete auf ein Thema von erich_re in: Windows Forum — Allgemein
Dazu muß das C#-Programm selbst etwas erfüllen, hinzu kommen die Betriebssystem-Dinge (die erzählen dir andere). Drei Dinge fallen mir aktuell ein: Verwendet das Programm die normalen Datei-Öffnen / Speichern - Masken (System.Windows.Forms.OpenFileDialog - Klasse), so hat man dort mit der rechten Maustaste einen Explorer. Dann wird sich wahrscheinlich das Programm selbst darum kümmern müssen, daß Strg+Alt+Entf abgefangen wird, auf daß man nicht den Taskmgr startet (vielleicht gibt es dafür auch eine Richtlinie). Es muß sichergestellt sein, daß bei einem Programmabbruch nicht ein Debugger gestartet wird, mit dem man eine eigenständige Ebene hat. ------------- Gruß, Auer -
Programm als Dienst starten
auer antwortete auf ein Thema von himbidas in: Windows Forum — Allgemein
Der Haken in der Dienstverwaltung nutzt nichts, wenn das Ding nicht entsprechend programmiert ist. Und einen Dienst 'bloß als Dienst' zu programmieren oder ihn zusätzlich mit einer GUI zu versehen, ist ein ziemlicher Unterschied. Skizziert: Normaler Dienst -> Exe ohne GUI, eine wartende Dauerschleife, Arbeitsthread, Fehler ins EventLog, Instanz bricht ab, falls Aufruf interaktiv. Dienst mit GUI: Alles von oben. Zusätzlich muß bsp. beim Start der interaktiven Instanz geprüft werden, ob der Dienst läuft, falls ja, muß ständig mit diesem kommuniziert werden, Fehlermeldungen zum Nutzer. Interprozeßkommunikation (3) ist etwas 'ganz anderes' als die noch einfachere Multithreadkommunikation (2) innerhalb eines Prozesses, dies wiederum ist komplizierter als das übliche lineare Programmieren (1). Alternative: GUI-Instanz merkt, daß Dienst läuft, signalisiert diesem etwas, beendet sich, Dienst startet zusätzlichen Thread, der Nutzermaske anzeigt. Beim Abmelden darf nur dieser Teil beendet werden, ohne Speicherlecks zu produzieren, der normale Dienst muß weiterlaufen. Sprich: Drastischer Unterschied im Aufwand, der Haken funktioniert nur dann, wenn der Rest schon gemacht ist. ------------- Gruß, Auer -
office xp standart - product not found
auer antwortete auf ein Thema von pRoDuZ00r in: Windows Forum — Allgemein
Zwei Fragen: Ist das XP regulär lizensiert? Handelt es sich um eine OEM-Version, die an einen bestimmten Rechner gebunden ist? ------------ Gruß, Auer -
Kann keine Software installieren
auer antwortete auf ein Thema von Beach in: Windows Forum — Allgemein
Gestern hat @Rufus in einem älteren Thread auf Probleme mit dem msiexec16 hingewiesen, die auch für mich neu waren. Prüfe mal die Informationen in http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=14551. Wenn eine Backdoor-Exe läuft, kann natürlich auch jedes Setup unterbunden werden. ------------- Gruß, Auer -
Problem mit schneller Benutzerumschaltung
auer antwortete auf ein Thema von Sigma in: Windows Forum — Allgemein
Kann es sein, daß die dafür benötigte svchost.exe ein Virus ist? Hintergrund: Unter http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;296765 ist diese Fehlermeldung damit erläutert: The executable program that this service is configured to run in does not implement the service. Die Terminaldienste sind ein Teil der svchost. Wenn ich es richtig weiß, gab es hier inzwischen Fälle, bei denen ein Virus diese Exe ausgetauscht hat, eventuell mit einer msiexec16exe, die ebenfalls ein Virus ist. Und daß Blaster und Co die svchost beeinflussen, ist ohnehin klar. ------------- Gruß, Auer -
runtime error 5 at ****71CC
auer antwortete auf ein Thema von lashtnesha in: Windows Forum — Allgemein
Hallo @Rufus, Du kannst hier Links setzen, sofern es sich um thematisch relevante Links ohne kommerziellen Bezug handelt. Hiesige Links werden von den Suchmaschinen so gespidert, daß sie nicht als Links erscheinen. So werden sie auch nicht verfolgt, damit gibt es kein Problem wegen PR bzw. Penalty. Daß es da (mal wieder) einen Virus gibt, könnte für einige Fälle hier wichtig sein - mit dem msiexec gibt es immer wieder eher ungelöste Probleme. ------------- Gruß, Auer (kleine Abschweifung in der Thematik) -
seltsames Problem mit Freigabe / Profil
auer antwortete auf ein Thema von Darkmind in: Windows Server Forum
Meine Überlegung war, daß bsp. \\server.domaene.intra\profiles\ nun als Profil fungiert, so daß bsp. zusätzliche Verknüpfungen auf dem Desktop oder in der Leiste nur einmal existieren. Ändert nun einer diese Verknüpfung, schlägt es auf alle durch. ------------- Gruß, Auer -
Einrichtung E-Mail-Adresse bei Outlook Express!
auer antwortete auf ein Thema von catrin1981 in: Windows Forum — Allgemein
Du hast zusätzlich zu dem Klartextnamen DeinName @ gmx.net noch irgendeine Nummer bekommen. Trage diese in das Feld Username ein, nicht 'DeinName'. Eh, sorry: Du hast ja oben geschrieben, daß Du die Nummer eingetragen hast. Nur: gmx hat keinen gesicherten Zugang, lasse alle zusätzlichen Haken weg. Sprich: Keine 'Anmeldung durch gesicherte Kennwort...', kein 'Server erfordert ...', ebenso auf der Registerkarte 'Erweitert' nicht 110 anhaken. [Edit] - ja @grizzly999, da habe ich etwas gesleept. ------------- Gruß, Auer -
seltsames Problem mit Freigabe / Profil
auer antwortete auf ein Thema von Darkmind in: Windows Server Forum
Kann es sein, daß irgendjemand so an den Einstellungen herumgespielt hat, daß %username% nicht mehr gesetzt worden ist? Dann kriegt er Panik, verschiebt die Freigabe - verwenden alle Nutzer dasselbe Profil, könnte dies den Icon-Effekt erzeugen. Nur eine merkwürdige Idee, falls sich dies wiederholt: Prüfe mit net share, welche Freigaben existieren und wohin diese zeigen. Eine eventuell veränderte Freigabe hast Du jetzt natürlich schon wieder zurückgesetzt. Und falls im EventLog die Anmeldeereignisse aufgezeichnet werden: Sieh nach, ob da jemand als Admin am Server war. -------------- Gruß, Auer -
Programm als Dienst starten
auer antwortete auf ein Thema von himbidas in: Windows Forum — Allgemein
Ich vermute, daß das nicht geht. Und zwar einfach deshalb, weil es ein GUI-Programm ist, ein Dienst jedoch keinerlei Userinterface haben darf. Das heißt, ein Programm mit GUI ruft gewisse Windows-Funktionen auf, um ein Fenster zu erzeugen und startet dann einen Thread, der auf Benutzereingaben und Mausklicks in einer Dauerschleife wartet. Das als Dienst laufen zu lassen kann nicht funktionieren. Da müßte die herstellende Firma zwei Komponenten bereitstellen: Den eigentlichen Dienst, der bsp. nur Statusmeldungen zurückliefert und ein Konsolen- oder graphisches Programm, das diese entgegennimmt, anzeigt und auf Klick oder Tastendruck entsperrt. Ansonsten: No chance. ----------- Gruß, Auer -
Per Registry Netzwerk-Protokolle ein-/ausschalten
auer antwortete auf ein Thema von Jemand in: Windows Forum — LAN & WAN
Keine Doppelpostings, siehe Forenregel http://www.mcseboard.de/rules.php#nr2 Hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=18908 Und mehr als die Antwort, mit netsh ein Script zu erstellen, wird wahrscheinlich niemand mehr haben. Warum gibt es ein solches Hilfsprogramm? Weil es sich dabei um diverse Regeinträge handelt, die man um Himmels willen nicht per Hand manipuliert. [Edit] Weshalb das ein Doppelposting ist? Weil die Frage dieselbe ist - Netzwerkeinstellungen mit irgendeiner automatisierten Lösung aus- und wieder einschalten. Ob netsh die Registrierung bearbeitet oder eine Reg-Datei per Batch eingelesen wird, spielt dabei keine Rolle. ------------ Gruß, Auer -
Hallo @Thorre, zunächst willkommen on Board. Soeben habe ich mal das Blat wieder hervorgekramt. Bei mir ist das Problem nicht beobachtbar - hänge ich mit -attach eine Datei ran, so wird sie regulär als Attachment gesendet. Das gilt für binäre Dateien ebenso wie für Textdateien. Falls dies weiterhin nicht klappen sollte, kann als Alternative das selbstgeschriebene 'mail-as-batch' verwendet werden. Das ist über die untenstehende Url zugänglich und verarbeitet ausschließlich Kommandozeilenparameter. ------------- Gruß, Auer
-
Verschlüsselung bei MS Outlook
auer antwortete auf ein Thema von downey in: Windows Forum — Allgemein
Nur eine Vermutung, aber: Es gibt doch diese US-Richtlinien in bezug auf den erlaubten bzw. verbotenen Export von Verschlüsselungssoftware. Da spielt eine Grenze von etwa 50 Bit eine Rolle. Es könnte also durchaus sein, daß die Phänomene völlig absichtlich sind und ohnehin nicht verifizierbar sind, solange man das ganze nicht mit einem anderen Mail-Client gegentestet. ------------ Gruß, Auer -
Ich denke, daß dies harmlos ist. Office legt auch bei Word regelmäßig temporäre Dateien an und löscht diese anschließend. Das kann ab einer bestimmten Größe der Fall sein oder als Zwischenspeicherung - keine Ahnung. ------------- Gruß, Auer
-
Anmeldescript /Laufwerke umbenennen
auer antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — LAN & WAN
Das gab's vor ein paar Tagen schon mal - suche nach _label, den letzten Beitrag weiß ich auch nicht mehr. ------------ Gruß, Auer -
Windows 2000 Netzwerkprotokolle aus CMD ein-/ ausschalten?!
auer antwortete auf ein Thema von Jemand in: Windows Forum — Allgemein
Mit 'anderer Lösung' war gemeint: Du möchstest die TCP-Einstellungen entfernen, um etwas zu erreichen. Kannst Du das, was Du erreichen möchtest, nicht auf anderem Wege hinbekommen? Und das netsh ist scriptfähig - es ist bloß wahnsinnig aufwendig, ein solches Script zu erstellen. ------------- Gruß, Auer -
Windows 2000 Netzwerkprotokolle aus CMD ein-/ ausschalten?!
auer antwortete auf ein Thema von Jemand in: Windows Forum — Allgemein
Da man sich mit dem netsh u.a. die IP-Verbindungen konfigurieren kann, müßte man sich theoretisch damit auch die TCP/IP-Verbindung 'wegkonfigurieren'. Ich hab's natürlich nicht ausprobiert, ich wäre dann ja offline und müßte mir all das wieder per Hand einrichten. Allerdings verstehe ich den Zweck nicht ganz? Was willst Du damit bezwecken? Gibt es nicht andere Lösungen? ------------- Gruß, Auer -
Outlook Fehler bei Schließen eines Excel Dokuments
auer antwortete auf ein Thema von renewolf in: Windows Forum — Allgemein
Die Fehlermeldung ist zwar nervig, weist aber auf einen MS-Bug hin. Alternativ: Nicht in Excel 'Senden an' verwenden, sondern das Dokument normal als Attachment verschicken. Die CDONS-Objekte, mit denen intern Attachments erstellt werden, haben manchmal Probleme, wenn die Datei, wie hier, von einem anderen Programm geöffnet ist, finden den Pfad nicht usw. ------------- Gruß, Auer -
home Adressbuch in word benutzen?
auer antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — Allgemein
Eigentlich mußt Du dir in der Systemsteuerung / Mail ein Profil einrichten. Dieses könntest Du anschließend über Outlook oder eben von Word heraus nutzen, um Serienbriefe zu erstellen. Systemsteuerung -> Mail -> dort müßtest Du die Exchange-Daten eintragen. ------------- Gruß, Auer -
MDAC SQL-Server 2000 Installations-Probleme
auer antwortete auf ein Thema von Master oD in: Windows Forum — Allgemein
Sowohl Win2000 als auch Office2000 nutzen das MDAC. Die ursprünglichen Versionen dürften älter sein als die MDAC-Version, die der MSSQL mitbringt, das SP3 hat eventuell bereits eine neuere Version dabei. Einzigste Möglichkeit, die mir im Augenblick einfällt: Suche nach den Log-Dateien der Installation und prüfe, ob da mehr drinsteht. Oder kann es sein, daß -1 heißt, daß die Komponenten gerade in Benutzung sind? Falls dies der Fall ist, beende alle zusätzlichen Programme / Dienste. ------------- Gruß, Auer -
4097 fehler - kopieren,einfügen, netzwerkverbindungssymbole weg...
auer antwortete auf ein Thema von drops in: Windows Forum — Allgemein
Zunächst einmal ist das eine interne Statusfehlermeldung, eine Routine hat einen unbehandelten Fehler produziert. Dieser Fehler müßte eigentlich im Quellcode von eventsystemobj.cpp, Zeile 42, also von Microsoft, behoben werden - deshalb auch die Bitte der Fehlermeldung, sich an Microsoft zu wenden. Eine kurze Suche nach der HRESULT-Nummer ergab bsp. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;189949. Es kann sich also um irgendein COM+-Programm handeln, das läuft und immer wieder crasht, dann kann der Client dieses als Server laufende COM-Objekt nicht mehr ansprechen. Man kann das Phänomen provozieren: Ein Word-Makro startet Access, macht die Instanz sichtbar, führt dort eine riesige Operation aus - und man schließt einfach das Access per Maus - dann meldet das Word-Makro, das als Client gegenüber dem Access fungiert, genau denselben Fehler. Läuft irgendeine Anwendung oder ein Dienst, der immer wieder mal crasht und sich dann bsp. selbst wieder startet? In der Zwischenzeit würde eine solche Meldung produziert werden. ------------- Gruß, Auer -
Ich vermute, daß diese EventId eher nichts damit zu tun hat - denn sie ist vom Typ Information. Wäre sie relevanter, wäre sie mindestens Warning. Und wenn ein solcher Initialwert nicht gesetzt ist, dann wird ein Standardwert genommen. Das alles sind allerdings hauptsächlich Aussagen des Programmierers A., nicht des WINS-Experten A. (den gibt es nicht). ------------ Gruß, Auer
-
Das Phänomen, daß an einen Dateinamen eine Endung angehängt wird, kenne ich nur aus dem Zusammenhang, daß man eine Datei mit Notepad speichert, die Dateiendung nicht bekannt ist und .txt angehängt wird. Insofern ist das Anhängen einer Endung ziemlich heftig / virenverdächtig, allerdings kann es sich um etwas Individuelles handeln, so daß kein Scanner etwas findet. Fragen: 1. Lassen sich jpg und die anderen Dateien wie gewohnt mit Doppelklick starten, wenn sie gespeichert sind? 2. Suche bei Outlook (97 habe ich nicht mehr), ob es unter Extras-Makros irgendwelchen zusätzlichen Code geben könnte. 3. Eine automatisierte Suche nach .bin-Dateien beobachte ich manchmal auf meiner Site unter /freeware-tools/, wo Leute mit dem IE6 und installiertem .NET eine Exe-Datei direkt öffnen und bei mir im Protokoll dann nach diversen bin-Dateien gesucht wird. Evtl. ist nur auf diesem Rechner .NET installiert - läßt es sich deinstallieren? ----------- Gruß, Auer
-
Probleme beim Schreiben mit ECHO in Textdatei!
auer antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Das mit dem Echo ist bloß ein Workaround. Das eigentliche Problem läßt sich durch den Ausdruck for /f "tokens=*" %%i In ... lösen. Denn dann steht in der Variablen %%i die gesamte Zeile drin, nicht nur die erste Zeichenfolge bis zum Standardtrenner Leerzeichen. Mit "delims=" ein 'Nicht-Zeichen' als Trenner anzugeben funktioniert nicht. ------------- Gruß, Auer -
Versuche herauszufinden, was sich vor zwei Wochen verändert hat. Da muß irgend etwas wesentliches passiert sein, das irgend jemand weiß. Sprich: Auf dieser 'sozialen Schiene' kannst Du das Problem wahrscheinlich schneller eingrenzen. ------------- Gruß, Auer