
auer
Members-
Gesamte Inhalte
702 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von auer
-
Kram ... kram ... war da nicht mal etwas? Also Suche in der Hilfe: Zitat aus der XP-Hilfe: "Soll die Option Kennwortchronik erzwingen wirksam sein, müssen Sie für das minimale Kennwortalter einen Wert größer als 0 festlegen." Mit anderen Worten: Ist die Kennwortchronik aktiv, läßt sich das erst am nächsten Tag testen. Ist die Kennwortchronik deaktiviert, kann man es einmal ändern -> da das minimale Kennwortalter wahrscheinlich aber auf einem Wert > 0 ist, geht das halt genau einmal. Der Gedanke dabei war: Aus Sicherheitsgründen sind manche Meldungen in bezug auf Kennwörter 'absichtlich irreführend' - so die Standardmeldung: 'Benutzer unbekannt und / oder falsches Kennwort', falls das Kennwort falsch war. ------------- Gruß, Auer
-
Problem mit Internet Explorer
auer antwortete auf ein Thema von herrmannfrn in: Windows Forum — Allgemein
Suche hier im Board nach google hosts - da gibt es ein Problem mit der Hosts-Datei, die kann verschoben werden. ------------- Gruß, Auer -
Nur eine vage Vermutung: Könnte es sein, daß das Adminpasswort 'Admin' zu schwach ist und daß dies irgendwelche Rückkoppelungseffekte erzeugt? Ersetze doch dieses Passwort mal durch eines, das hinreichend komplex ist und grenze mögliche Fehler damit ein. ------------- Gruß, Auer
-
ADO 2.5 oder < wird verlangt.. HELP
auer antwortete auf ein Thema von Cosinus_x in: Windows Forum — Allgemein
Du wirst Dir eine zu alte Version des MDAC installiert haben. Gehe ins Microsoft Download Center und wähle dort das Produkt MDAC. ADO gibt es in Versionen 2.1, 2.5 und aufwärts, nimm die MDAC ab 2.7. ------------- Gruß, Auer -
Problem mit schneller Benutzerumschaltung
auer antwortete auf ein Thema von Sigma in: Windows Forum — Allgemein
Bei mir werden, melde ich mich als Admin an, alle Prozesse mit Nutzername angezeigt, als normaler Benutzer erhalten nur die selbstgestarteten einen Namen. @Sigma: Das Problem ist für mich, daß ich keine Idee habe, wo ich noch ansetzen könnte. Ich kann eigentlich bloß auf einen Virus, Trojaner oder eine Spyware tippen einschließlich der Option, daß über einen offenen Port 135 zunächst der Virenscanner ausgetauscht wurde. ------------- Gruß, Auer -
mehrere FTP Sites auf einem W2Server
auer antwortete auf ein Thema von wusel in: Windows Forum — Allgemein
Workaround: Ein Clientprogramm verwenden, welches es erlaubt, das Startverzeichnis festzulegen. Ich verwende selbst ws_ftp le und gehe auf meine eigene Domain mit zwei verschiedenen Versionen: Einmal auf /log zum Holen der Logdateien und das andere Mal auf /www, falls ich Daten hochschiebe. Wenn Du also nicht gerade täglich dein FTP-Programm wechselst, könnte eine solche clientseitige Lösung genügen. ------------- Gruß, Auer -
isass.exe der Prozedureinsprungpunkt resetstkoflw wurde in der msvcrt.dll nicht gefun
auer antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Forum — LAN & WAN
@mailfriend67: XP hat zwar diverse zusätzliche Sicherungsmechanismen. Das Grundproblem von COM, daß der Programmcode in der DLL und die Metainformationen in der Registrierung gespeichert werden, gilt jedoch noch - weil erst NET dies aufhebt, indem alle Metainformationen physikalisch in derselben DLL liegen wie der Programmcode. Deshalb wird wahrscheinlich ein hinreichend altes Installationsprogramm einfach eine DLL übernickelt haben, diese war in Benutzung, also trat der Fehler erst beim nächsten Neustart auf. ----------- Gruß, Auer -
Spooler dienst / User soll beenden können
auer antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Das eigentliche Problem ist, daß Windows es nicht zuläßt, hinreichend fein granulierte Rechte zu vergeben, also zu sagen: 'Du bist ein normaler Benutzer, Du darfst sonst nichts - aber den Spooler-Dienst darfst Du starten'. Da jedoch normale Benutzer mittels eines Werkzeugs wie dem EventLog-Write Einträge ins EventLog (lokal oder auf einem Rechner im Netz) erzeugen können und ein Admin auf diesem Rechner alle Einträge überwachen kann, sagt der Admin (per evt-Watch): 'Wenn diese spezielle Nachricht erscheint, dann mache das - unter Adminrechten'. Mir ist ansonsten keine Lösung bekannt - außer die, Benutzern Adminrechte einzuräumen (was also keine Lösung ist). Und bis vor ein paar Monaten hätte es noch nicht einmal diese Lösung gegeben. ------------- Gruß, Auer -
seltsames Problem mit Freigabe / Profil
auer antwortete auf ein Thema von Darkmind in: Windows Server Forum
Ich erinnere mich vage ... da war doch etwas ... richtig: Wenn ich bei mir eine neue Symbolleiste anlege, kriege ich eine Maske mit Desktop, Arbeitsplatz, Netzwerksumgebung. Netzwerk bringt bei mir natürlich nichts, aber man kann einen neuen Ordner erstellen. Es sieht also danach aus, als ob alle nur ihre Symbolleiste, nicht ihr ganzes Profil (siehe die Bemerkung von @zuschauer oben) gemeinsam nutzen würden. Dann klicke doch mal mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste, lass dir die Symbolleisten anzeigen oder versuche, eine neue zu erstellen bzw. herauszufinden, was da für eine aktiv ist. ------------- Gruß, Auer -
@the-x-doc und @june6280: Seht mal beide hier nach - da sind zwei Verweise von mir auf andere hiesige Threads, es gibt einen heftigen Virus, der sich eine eigene hosts-Datei anlegt. Die Angelegenheit ist relativ kompliziert. ------------- Gruß, Auer
-
Mit Word Makro mehrere Dateien ändern
auer antwortete auf ein Thema von Prakti in: Windows Forum — Allgemein
Irgendein Fehler wird sich in dem Code oben noch eingeschlichen haben, eventuell wird einfach die falsche Datei geöffnet. Zur Diagnose zwei Hinweise: 1. Im VBEditor unter Extras - Verweise die Microsoft Scripting Runtime anhaken. Falls es diese nicht geben sollte, über Durchsuchen die .\System32\scrrun.dll hinzufügen, das ist die zugehörige DLL. Dann kannst Du Dim fso As New Scripting.FileSystemObject verwenden, Folder und File analog - da sieht man sehr viel mehr. 2. Stelle den Cursor in das Makro und drücke oft F8. Damit läßt sich das Makro Schritt für Schritt ausführen. Bricht es an einer Stelle ab: Lass dir davor mit MsgBox die aktuellen Werte ausgeben, irgendeine Pfadgeschichte stimmt da nicht. @MiLLHouSe: Mach es analog wie @Prakti, die Schleifenstruktur ist genau das, was man um den Einzelbefehl drumherumbauen muß. ---------- Gruß, Auer -
Wie es @Apotheker schon sagte: Deine Kenntnisse in Batch-Programmierung sind ungenügend. Wenn er dir die fehlerhafte Stelle nennt und Du die Erklärung nicht verstehst, dann hat es keinen Sinn, solche Erklärungen weiterhin mitzuteilen. In der Rubrik Tipps gibt es mindestens ein Batch-Tutorium, beschäftige dich damit einige Tage. Dann sieh dir mit net help user die Optionen an - und Du wirst finden, was dir @Apotheker bereits geschrieben hat. ------------- Gruß, Auer
-
Eine Firewall schützt nicht davor, daß Du dir Dateien herunterlädst. Die schützt nur davor (im Fall einfacher Home-Firewalls), daß ein Programm unberechtigt von innen her Kontakt nach draußen aufnimmt oder umgekehrt. Und auch ein Virenscanner schützt nicht vor Dialern, diese können ja ein gewünschtes Werkzeug zum Abrechnen der Kosten sein. ------------- Gruß, Auer
-
Spooler dienst / User soll beenden können
auer antwortete auf ein Thema von Data-Traffic in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe da nur eine etwas schräge Idee, die allerdings klappen könnte. Im September entstand aufgrund hiesiger Anregungen das evt-Watch, das überwacht das EventLog und führt beim Eintreffen bestimmter Ereignisse Batches aus - mit Adminrecht. Vor ein paar Wochen kam das EventLog-Write dazu. Mit dem kann man sich eine eigene Quelle als Admin definieren, ab dann können normale Nutzer EventLog-Einträge lokal oder im Netz erzeugen. Das evt-Watch könnte auf einen solchen selbstdefinierten Source mit einer bestimmten Fehlernummer einen Batch starten, der den Spooler-Dienst stoppt und erneut startet. Voraussetzung: Die NET-Laufzeitumgebung funktioniert auch in einer TS-Umgebung. Suche entweder hier im MB nach evt-Watch, bei google nach einem der Begriffe oder über die untenstehende Url. ------------- Gruß, Auer -
Mapping mit anderem Usernamen
auer antwortete auf ein Thema von olifant77 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nimm die /I - Option mit hinzu, damit wird die Groß-Kleinschreibung ignoriert. Falls dies nicht hilft - wie lauten die Fehlermeldungen, wenn man das Script in einer DosBox ausführt? Um 'viel zu sehen', lass gegebenenfalls zum Testen ein anfängliches Echo Off weg. ------------- Gruß, Auer -
keine Events mehr W2k und Exchange 5.5
auer antwortete auf ein Thema von msdtp in: MS Exchange Forum
Das Problem gibt es immer wieder, ohne daß das Problem so richtig klar ist (schöner Satz). Einmal war es die Protokollgröße, lösche mal die nichtvorhandenen Protokolle per Hand. Das hört sich komisch an, neulich berichtete jemand allerdings von einer positiven Wirkung. [Edit] Zwei Stunden später lese ich meinen Beitrag nochmals und muß doch etwas grinsen. Gemeint war: Klicke in der Computerverwaltung die (leeren) Protokolle an und wähle den Punkt 'Alle Ereignisse löschen' - das hat neulich mal bei jemandem hier im MB geholfen, obwohl das Protokoll scheinbar leer war. ---------- Gruß, Auer -
Mit Word Makro mehrere Dateien ändern
auer antwortete auf ein Thema von Prakti in: Windows Forum — Allgemein
Im Prinzip geht dies schon - Du must das Makro halt direkt ergänzen. Mit Dir(Pfadname) bekommst Du die erste Datei im Ordner, dann in einer Schleife mit Dir() solange weitermachen, bis "" zurückkommt. Mit Dim myDoc As Word.Document, _ wert_von_dir As String wert_von_dir = Dir() Set myDoc = Documents.Open(wert_von_dir) öffnest Du das Dokument und werkelst auf der Variablen myDoc, die zuvor deklariert wurde. --------- Gruß, Auer -
Anwendung läuft nur mit Adminrechten
auer antwortete auf ein Thema von C.h. in: Windows Forum — Allgemein
Ärgerliches Doppelposting - siehe die Forenregeln. Nun habe ich schon hier eine eventuelle Lösung mitgeteilt. ------------ Gruß, Auer -
Achte darauf, daß man in das Gästebuch keine Links eintragen kann. Es gibt Webmaster, die suchen Gästebücher, bei denen das noch geht und verewigen sich dort - nur, damit sie Verweise auf ihre Homepage bekommen und deshalb von google gefunden werden. (1) Entweder muß das Script Html-Code aussondern bzw. maskieren (< als < schreiben), (2) Du sperrst das Gästebuch mit einer robots.txt oder (3) Du definierst alle GB-Dateien mit <meta name="robots" content="index,nofollow"> - dann wird zwar der Eintrag indiziert, die Links aber nicht verfolgt. Manche schreiben inzwischen auch eine Warnmitteilung oben rein, um GB-Spammer abzuschrecken. ------------ Gruß, Auer
-
Anwendung startet nicht korrekt
auer antwortete auf ein Thema von C.h. in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn eine Access-Datei in einem Ordner liegt, so wird beim Öffnen der .mdb-Datei eine .ldb-Datei angelegt bzw. von allen Benutzern parallel verwendet. Diese dient zur Synchronisation verschiedener Nutzer, was Access da genau macht, weiß ich nicht. Du mußt für den Ordner das Recht zulassen, Dateien zu erstellen, zu ändern und zu löschen - das letzte Access will beim Schließen die Datei wieder löschen. ------------ Gruß, Auer -
Mir fällt dann nur noch die 'quälende Tour' ein: Irgendwo in der Registrierung müssen diese Währungseinstellungen eingetragen sein - ach, ging schneller als ich gedacht habe: Unter HKCU\Control Panel\International findet sich bei mir u.A. rechts das Euro-Zeichen. Meine XP-Liste: REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International] "iCountry"="49" "iCurrDigits"="2" "iCurrency"="3" "iDate"="1" "iDigits"="2" "iLZero"="1" "iMeasure"="0" "iNegCurr"="8" "iTime"="1" "iTLZero"="1" "Locale"="00000407" "s1159"="" "s2359"="" "sCountry"="Deutschland" "sCurrency"="?" hier steht das Euro-Zeichen "sDate"="." "sDecimal"="," "sLanguage"="DEU" "sList"=";" "sLongDate"="dddd, d. MMMM yyyy" "sShortDate"="dd.MM.yyyy" "sThousand"="." "sTime"=":" "sTimeFormat"="HH:mm:ss" "iTimePrefix"="0" "sMonDecimalSep"="," "sMonThousandSep"="." "iNegNumber"="1" "sNativeDigits"="0123456789" "NumShape"="1" "iCalendarType"="1" "iFirstDayOfWeek"="0" "iFirstWeekOfYear"="2" "sGrouping"="3;0" "sMonGrouping"="3;0" "sPositiveSign"="" "sNegativeSign"="-" Vergleiche diese mit deiner und prüfe, ob bsp. beim Euro-Zeichen etwas Unsinniges drinsteht. Allerdings könnten auch einige andere Einträge Schwierigkeiten machen. Kopiere dir evtl. die obige Liste in eine Reg-Datei, speichere deinen eigenen Zweig aus und vergleiche mit fc. Es kann sein, daß dein Menü irgendwie zerschossen ist, so daß die Pulldown-Listen fehlerhafte Werte anzeigen, ein direktes Ändern jedoch funktioniert. ----------- Gruß, Auer
-
Keine Internetseite über "Benutzer" aufrufbar
auer antwortete auf ein Thema von Fischerduebel in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann hilft es nur, alle Run- und Autostart-Einträge durchzusehen, ob da irgend etwas auffälliges darunter ist. Dasselbe gilt für alle Dienste - falls ein offizieller Scanner nichts findet. ------------ Gruß, Auer -
Wahrscheinlich geht dies nicht, weil es in Excel, im Gegensatz zu Word, nicht die Option 'True Type Schriftarten einbetten' gibt - zumindest weiß ich keine analoge Option. Folglich: Entweder auf den Font verzichten oder mitsenden, falls dies die Lizenz erlaubt. Evtl. auf einen downloadbaren Freeware-Font ausweichen - zu dieser Thematik gibt es einige Sites. ------------- Gruß, Auer
-
Merkwürdiger Gedanke: Schleppst Du vielleicht einen ganz alten Font mit, der das Euro-Zeichen noch nicht kennt? Eventuell läßt sich die Systemschriftart über die Desktop-Einstellungen anpassen. Ich hatte es vor einem halben Jahr mal erlebt, daß auf einem NT4-Rechner Word97 relativ unkalkulierbar das Euro-Zeichen mal gedruckt, mal nicht gedruckt hat. ------------- Gruß, Auer
-
Keine Internetseite über "Benutzer" aufrufbar
auer antwortete auf ein Thema von Fischerduebel in: Windows Forum — LAN & WAN
Da wirst Du dir einen Virus oder Dialer eingehandelt haben. Suche mal im Board nach diesen Begriffen. Und Online-Spiele, die eine Admin-Kennung erfordern - das ist ja eine Einladung zum Hacken. ------------ Gruß, Auer