Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.096
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOfH_666

  1. Ist das etwa eine Hausaufgabe oder Praktikumsauftrag? In solchen Fällen versuchen wir eigentlich eher nicht zu helfen, da die erste Anlaufstelle für Fragen Dein Lehrer oder Tutor sein sollte.
  2. Hallo ITPower, Willkommen im MCSEboard. Für Deinen Punkt 1 kannst Du einfach rechnen ... Statt Get-WmiObject solltest Du aber Get-CimInstance benutzen. Und die Klasse Win32_LogicalDisk ist auch etwas besser für Deinen Zweck geeignet, denke ich. Ich würde so anfangen: $VolumeList = Get-CimInstance -ClassName Win32_LogicalDisk $Result = foreach ($Volume in $VolumeList) { [PSCustomObject]@{ Name = $Volume.Name Capacity = $Volume.Size FreeSpace = $Volume.FreeSpace PercentFree = 100 * $($Volume.FreeSpace) / $($Volume.Size) } } $Result Jetzt kannst Du $Result einfach ganz normal filtern ... Zu Deinem Punkt 2: Was willst Du denn eigentlich erreichen? Warum willst Du einen Fehler erzeugen? Geht es Dir nur um den Eventlog-Eintrag? Edit: ... noch vergessen ... wozu brauchst Du den CSV-Teil vorn dran, wenn es nur um Deinen lokalen Computer geht?
  3. Max, willkommen im MCSEboard. In Zukunft Board-Regel Nr:19 bitte beachten! https://www.mcseboard.de/terms/ https://forums.powershell.org/t/powershell-guid-menu-help/19648
  4. Nur 'n Gedanke ... Ja - Werbung ist manchmal lästig. Und wenn die Werbung zappelt und zuckt und blinkt und hupt, dann bin ich absolut bei Dir - das muss weg. Aber am Ende des Tages ist es die Werbung, die uns 99% des Internets kostenlos nach Hause liefert. Ein kleines Banner oben oder unten auf einer Seite würde mich eher weniger stören. Die Energie, das unbedingt entfernen zu müssen, würde ich eher in etwas Lohnenderes investieren. Davon unabhängig bekommen viele Menschen, die sich regelmäßig viel im Internet "bewegen" die sogenannte "Banner-Blindheit". Inhalte wie Bilder im typischen Format von Werbung - also sehr schmale Bilder im Quer- oder Hochformat - werden gar nicht mehr bewusst wahrgenommen. Viel von der zum Teil sehr aggressiven Werbung könnte man mit einem Pi-Hole herausfiltern, wenn's unbedingt sein muss.
  5. https://gpsearch.azurewebsites.net/ oder genauer https://gpsearch.azurewebsites.net/#15017
  6. Ist es möglich, dass das keine "Zoom Leiste" ist sondern eine "Status Leiste"? ... dann könntest Du danach suchen, wie man die Status-Leiste deaktiviert.
  7. So wie ich das lese, hast Du da wohl schlechte Karten. Aus der Doku für Rename-NetAdapter: ... und wo ist das Problem? Du brauchst doch die Namen nur an die Beschreibung anpassen!? Die sind doch schon von 1 bis 4 durchnummeriert, oder? Übrigens: Wenn Du Code oder Fehlermeldung postest, wäre es hilfreich, wenn Du dies jeweils auch als Code formatierst. Edit: ... 'grad noch das hier gefunden ... kannst es ja mal probieren: https://serverfault.com/questions/862065/changing-nic-interface-descriptions-in-windows
  8. ... dann könntest Du doch einfach die Namen an die "InterfaceDescription" anpassen. Es muss doch nur alles zusammen passen, oder? Und nur noch aus Neugier: wie lautet denn der Befehl zum Anpassen des Namens?
  9. Wenn es mit PowerShell nicht auf die gewünschte Art funktioniert, kannst Du immernoch Schtasks.exe benutzen. Es ist ja nicht so, dass PowerShell der einzige Weg ist, eine geplante Aufgabe zu erstellen. https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/schtasks
  10. ... das nennt sich Tumbleweed https://en.wikipedia.org/wiki/Tumbleweed
  11. Das liegt meistens an Variablen, die Du in der ISE gesetzt hast oder die noch vom vorherigen Ausführen des Codes übriggeblieben sind, aber in einer neu gestarteten Konsole eben nicht vorhanden sind. Diese Pfade würde ich eher zu "C:\temp*\*" verkürzen und beim Get-ChildItem den -Filter auf "*.txt" spezifizieren. Über die Elemente eines gegebenen Arrays kann man mit "foreach ($Element in $ElementListe){ ... code}" iterieren. Im einfachsten Fall sollte das hier als Anfang genügen: $SevenDaysBefore = (Get-Date).Date.addDays(-7) $OldFileList = Get-ChildItem -Path 'C:\temp*\' -Filter '*.txt' -File -Recurse | Where-Object { $_.LastWriteTime -lt $SevenDaysBefore } $OldFileList | Remove-Item
  12. SCCM gäb's auch noch ...
  13. Darf ich da auch noch was fragen? Wofür sollen denn diese Informationen eingesammelt werden? Also was soll damit geschehen? Ich gehe davon aus, dass das eine administrative Tätigkeit sein soll, oder? ... und dafür darfst Du kein PowerShell benutzen? Wenn das wirklich so ist, würde ich dringendst mit den Verantwortlichen sprechen. PowerShell gehört heute zwingend zum Werkzeugkasten von Administratoren.
  14. Eine von mir betreute Organisation benutzt CryptShare, welches bei einer Partner-Organisation gehostet wird. https://www.cryptshare.com/de/start/
  15. Physik?
  16. ... das ist üblicherweise der Satz, der dem Tohuwabohu vorausgeht ....
  17. Einen Drogen-Berater fänd' ich schon gelegentlich hilfreich ... manchmal bin ich mir unsicher, was am besten zur Situation passen würde ...
  18. Wen würde das wundern .... bei Deinem Namen ...
  19. ... ich bin Letztens auch mal wieder über sowas gestolpert. Da wusste die KI, mit der MSFT ihre Dokus übersetzt zwar, wie Desubstantivierung generell funktioniert, aber nicht wo man das besser lässt. Jedenfalls ist sie mit "bereichsiert" als Übersetzung für "scoped" um die Ecke gekommen .... supi ... https://docs.microsoft.com/de-de/powershell/module/microsoft.powershell.core/about/about_commonparameters?view=powershell-7.2#-pipelinevariable (Im ersten Satz des "Achtung" Kastens ... wer's nachlesen möchte )
  20. "Per default" darf sogar jeder User einen Computer in die Domäne aufnehmen!! (... und das bis zu 10 mal, wenn sich das nicht geändert hat) Ja. Dafür sind nur lokale Rechte nötig.
  21. Solltest Du dafür nicht eher https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/new-smbshare?view=windowsserver2022-ps benutzen?
  22. Spielverderber!! ... eine Woche mehr oder weniger ... wenigstens isses dann konsistent ... sozusagen ...
  23. um's kurz zu machen ... Get-Date -UFormat %V
  24. Tim, Willkommen im MCSEboard. Und warum schreibst Du dann eine einfache Text-Datei? Export-Csv wäre dann wohl besser geeignet. Im einfachsten Fall startest Du das Script im gewünschten Verzeichnis und dann sollte so etwas hier genügen: Get-ChildItem | Get-FileHash | Export-Csv -Path 'C:\temp\HashList.csv' -NoTypeInformation
  25. Ich hab mal für Dich nach "PowerShell + LocalGroup" gegoogelt. Folgendes habe ich gefunden: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.localaccounts/get-localuser?view=powershell-5.1 https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.localaccounts/disable-localuser?view=powershell-5.1 https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.localaccounts/add-localgroupmember?view=powershell-5.1 https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.localaccounts/remove-localgroupmember?view=powershell-5.1 https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.localaccounts/get-localgroup?view=powershell-5.1 Ich empfehle, Dir jeweils die ganze Hilfe inklusive der Beispiele durchzulesen, um zu lernen, wie man die cmdlets benutzt,
×
×
  • Neu erstellen...