Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.095
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOfH_666

  1. Das wär aber ungünstig, oder? Genau die Dateien will @MitchAndi doch behalten.
  2. .... wenn's nich anders geht ... ... offenbar ist ja eine professionelle Lösung nicht gewollt.
  3. Warum nicht?
  4. Wo buddelt ihr nur immer wieder so alten Sch**ß aus ... nimm Powershell: $Quellverzeichnis = 'C:\sample\Quelle' $Zielverzeichnis = 'C:\sample\Ziel' Get-ChildItem -Path $Quellverzeichnis -Filter *.pdf -File | ForEach-Object{ $Name = ($_.BaseName -split '_')[2] $Ziel = Join-Path -Path $Zielverzeichnis -ChildPath $Name if (-not (Test-Path -Path $Ziel)) { New-Item -Path $Ziel -ItemType Directory | Out-Null } Move-Item -Path $_.FullName -Destination $Ziel }
  5. Hallo und willkommen im MCSEBoard. Du möchtest also die IP-Adresse zu einem Namen auflösen, richtig? ... oder umgedreht? Ich hab mal für Dich gegoogled: https://morgantechspace.com/2015/06/powershell-find-machine-name-from-ip-address.html
  6. Das gilt aber nur für den Machine Wide Installer. Für die User-Installationen läuft das Update online.
  7. Du immer mit Deinem Pragmatismus .... tztztz
  8. Wie wär's mit'm RasPi?
  9. Da MSFT ja quasi "an der Quelle sitzt", weiß es, wie man die Sachen vom alten System ins neue übertragen muss, damit alles wie vorher funktioniert. Und wenn man das weiß, dann kann man eben in diesem Prozess die unerwünschten Sachen auslassen. Es hat bei der Umstellung auf dieses System am Anfang auch ein bissl gedauert, bis exotischere Sachen korrekt migriert wurden. Da musste MSFT noch nachjustieren.
  10. Ein Magier kann doch sein Tricks nicht verraten. Was ist denn der Hintergrund Deiner Frage. Willst Du ein bestimmtes Problem damit lösen?
  11. ... das schreit ja geradezu nach einem Arbeitgeberwechsel ... ... ich hab da glücklicherweise mehr Glück mit meinem Arbeitgeber - der hat mir sogar einen schicken neuen großen Monitor für zu Hause spendiert .... jetzt bin ich zu Hause besser ausgestattet als im Büro.
  12. Ich gehe davon aus, dass Du von einem Feature-Update sprichst ... Grob gesagt verschiebt das Setup die bisherige Installation komplett in einen versteckten Ordner und führt eine frische Image-Installation durch ... als wäre es eine Neu-Installation. Danach holt es aus der versteckten "Alt-Installation" alle Daten und Einstellungen raus und verwurstet sie in der frischen Installation. So steht die "Alt-Installation" auch noch für ein Roll-Back zur Verfügung.
  13. Wie schon geschrieben - wenn es Dir um eine Synchronisation geht, solltest Du Dir robocopy anschauen. Das ist speziell für diesen Zweck entwickelt worden. Ein aufwändiges/potenziell fehleranfälliges Script ist dafür nicht nötig. Davon unabhängig - wenn Du die Ergebnis-Objekte filtern möchtest, kannst Du Where-Object verwenden: $Folder1Path = 'C:\test1' $Folder2Path = 'C:\test2' $Folder1Files = Get-childitem -Path $Folder1Path -Recurse $Folder2Files = Get-childitem -Path $Folder2Path -Recurse Compare-Object -ReferenceObject $Folder1Files -DifferenceObject $Folder2Files | Where-Object -Property SideIndicator -EQ -Value '<=' | ForEach-Object { Copy-Item -Path $_.InputObject.FullName -Destination $Folder2Path }
  14. Dafür ist robocopy hervorragend geeignet. Ja. Get-ChildItem liefert standardmäßig nur die Dateien und Ordner im angegebenen Pfad. Wenn Du Unterordner einschließen möchtest, musst Du den Parameter -Recurse angeben.
  15. Hallo Schepper. Willkommen im MCSEBoard. Was willst Du denn eigentlich erreichen? Möchtest Du die beiden Verzeichnisse synchronisieren? Dafür kann man robocopy benutzen. Wenn Du mit Compare-Object den Namen und das Erstellungsdatum vergleichen möchtest, solltest Du im Parameter -Property die Attribute angeben die Du vergleichen möchtest - also Name und CreationTime
  16. Pöh. .... Angeber ...
  17. Dann versuch mal den Parameter -Encoding UTF8 für deinen CSV Export. Damit sieht es meistens besser aus. .... und dazu bist Du nicht fündig geworden? Wonach hast Du denn da gesucht?
  18. Was verstehst Du darunter? Wenn Du damit meinst, ob man die Umlaute gegen die entsprechende Buchstabenkombination ohne Umlaute ersetzen kann .... ja, klar ... geht.
  19. Definiere "klein"! In D sind wir ca 8.500.
  20. ... so machen wir's ... sAMAccountname - 1.Buchstabe vom Vornamen + den gesamten Nachnamen. Wenn das nicht eindeutig ist, werden weitere Buchstaben vom Vornamen hinzugefügt. Wenn das auch nicht eindeutig ist (Wir haben 3 Andreas Müller in der Firma), wird einfach eine Zahl an den ersten Buchstaben angehängt. Also der 1. Andreas Müller hat AMueller und der zweite hat A1Mueller. UPN - ... wird der Email-Adresse angeglichen. Email - Hier hat dann der erste Andreas Müller Andreas.Mueller@Firma.com und der zweite Andreas1.Mueller@Firma.com.
  21. In einem strandard-konformen CSV ist das kein Problem, weil das Komma, welches in der Beschreibung auftaucht zwischen Gänsefüßchen eingeschlossen wird.
  22. ... und weil die so klein sind, reicht einen Pils für alle!?!?
  23. Du darfst gern das ein oder andere selbst herausfinden und Dir anlesen. Es ist nicht möglich, Dir hier im Rahmen eines Forums die Grundlagen von Scripting im Allgemeinen, bzw. von PowerShell im Speziellen beizubringen. Das meinte ich mit "Wir erwarten hier eigentlich, dass Du als Erstes einen eigenen Versuch unternimmst, eine gestellte Aufgabe zu lösen." Nur in den seltensten Fällen, bist Du mit einer gestellten Aufgabe wirklich der Erste. Es gibt fast immer jemanden, der die Aufgabe schon gelöst hat und das auch geteilt hat. Es schadet also nicht, einfach mal seine favorisierte Suchmaschine zu nutzen, um sich über ein Thema schlau zu machen. $Heute = Get-Date if ($Heute.DayOfWeek.value__ -eq 0) { 'Heute ist Sonntag' } else { 'Heute ist kein Sonntag' }
  24. Dazu hatte ich Dir in meiner ersten Antwort geantwortet. Wie sollen wir Dir dabei helfen? Zum Löschen kann man in PowerShell Remove-Item benutzen.
  25. Wir erwarten hier eigentlich, dass Du als Erstes einen eigenen Versuch unternimmst, eine gestellte Aufgabe zu lösen. Erst wenn Du damit nicht weiterkommst, solltest Du andere um Hilfe bitten. Ein Windows-Feature zu installieren, sollte ja üblicherweise nur genau ein einziges Mal nötig sein. Das Gleiche würde ich für die Anlage eines entsprechenden Kontos annehmen. Das war die Idee. Unabhängig von allem vorher gesagten muss ich zugeben, dass ich keine Erfahrung mit dem Windows-Backup habe. Ich würde aber erwarten, dass das Backup auch ohne Script in der Lage ist, einem eingestellten Zeitplan entsprechend, ein Backup durchzuführen. Also quasi "Set it and forget it". Also Dein Enthusiasmus, PowerShell zu lernen, in allen Ehren, aber eventuell hast Du Dir einfach ein etwas unpassendes Projekt zum Üben ausgesucht. Hast Du denn noch konkrete Fragen, die hier in Scripting-Unterforum gehören?
×
×
  • Neu erstellen...