Jump to content

PAT

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PAT

  1. PAT

    Firefox Seitenaufbau schneller

    Wow :shock: damit ist ja wohl alles wichtige zum Thema Firefox gesagt! :D
  2. Dabei muss aber noch beachtet werden, dass UMTS bislang noch teurer ist als GPRS
  3. stimmt, sorry, mit der broadcast-adresse hatte ich unrecht, im ersten fall ist die natürlich 216.14.55.255 Bei Klasse A ist die Netzadresse das erste Oktett, also 123. - der Hostanteil die letzten 3 Oktette, also 1.1.15 - Subnetmask ist 255.0.0.0 - Broadcast-Adresse 123.255.255.255 Und wie saracs schon geschrieben hat, bei Subnetting sieht das ganze ein bischen anders aus.
  4. Deine IP besteht aus der Netzadresse, bei Klasse C die ersten 3 Oktette, und dem Hostanteil, hier das letzt Oktett, also: Netzadresse = 216.14.55. Die Broadcastadresse ist 255.255.255.255 Bei einer Klasse B-Adresse ist es wie folgt: Netzadresse = die ersten 2 Oktette, Hostanteil = die letzten beiden Oktette. Aber Deine Frage versteh ich nicht so ganz.
  5. Ach ja, und die Kosten über GPRS sind auch relativ hoch.
  6. Abgesehen, dass Dein Ebay-Link gegen die Boardregeln verstösst und sicher bald von ein einem Mod editiert wird; Das funzt schon mit so ner Karte (und mit anderen auch). Was Deine Flatrate angeht, hab ich ne eher schlechte Nachricht: Die Flatrate gilt nur für den lokalen Anschluss bei Dir zu Hause, also selbst nicht mal dann, wenn Du Dich woanders mit den gleichen Zugangsdaten über einen normalen Zugang bzw. ein normales Modem auf Deinem Laptop einwählst.
  7. Bitte ein paar Infos mehr. Was ist das für eine Domäne, an der du Dich anmelden willst? Oder existiert gar keine Domäne und Du hast aber konfiguriert, dass an einer Domäne angemeldet werden soll. Die lokale Anmeldung geht sicher nicht? Selbst wenn Du Dich standardmäßig an einer Domäne anmeldest, kannst Du im Anmeldebildschirm auswählen, ob Du Dich an der Domäne oder lokal auf dem Rechner anmelden willst. Was passiert, wenn Du das versuchst? Wie sieht Deine Netzwerkkonfiguration aus? Poste einfach mal alles, was wichtig sein könnte.
  8. Eigentlich sollte die Frage eher heissen, Upgrade der bestehende Zertifizierung oder Neuzertifizierung. Wenn ich die oben verlinkte Microsoft-Seite richtig verstehe, gibt's als Upgrade von MCSE NT4.0 nur die Möglichkeit, auf MCSE zu gehen, was 4 Examen erfordert. Ebenfalls 4 Examen bräuchte man aber, um MCSA 2003 zu werden. Wenn ich aber bereits MCSE wäre, käme für mich nur der erste Schritt in Betracht. Aber das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
  9. Und was hindert diese Bewerber dran, die Braindumps nochmal durchzuarbeiten? :suspect: Also, ich denke auch, dass Braindumps nicht das geeignete Auswahlmittel für Bewerber sind. Genau die Leute, die nur mit Braindumps durch ihre Prüfungen kommen, sind doch die, die den Ruf dieser Zertifizierungen kaputt machen. Aber auf der anderen Seite muss ich just me auch teilweise recht geben. Ich denke nicht, dass sich die Qualifikation der Bewerber daran messen lässt. Du kannst nicht in 5 min die Netzwerkstruktur einer Firma darstellen, zu unterschiedlich sind die Anforderungen und Lösungswege. Aus aktuellen Anlass interessiert mich das ganze aber schon. Ich hab am Mittwoch ein Vorstellungsgespräch (zwar nur für ein Praktikum) und weiss aus verlässlicher Quelle, dass der Typ, mit dem ich das Gespräch habe, keine Ahnung von der Materie hat. Da bin ich natürlich schon neugierig (und auch etwas nervös) wie er meine Qualifikation prüfen will.
  10. In diesem Board wird jedem gern geholfen :D
  11. Wegen dem XP Home solltest Du Dich ausnahmsweise nicht ducken, wohl aber wegen dem uneingeschränkten Accounts. Bist wohl masochistisch veranlagt? ;) :D So wie ich das verstehe, hat das ganze aber schon mal funktioniert. Überprüfe mal, wie die Verbindungseinstellungen vom Browser sind.
  12. Ich möchte Dir ja ungern wiedersprechen, aber ich denke, der Hersteller redet sich da nur raus. Indem Du das Programm schliesst und wieder öffnest hast Du ja keine neue Verbindung vom Windóws-Client zum Server hergestellt, für den Server ist es immer noch die gleiche Verbindung. Ich denke immer noch, es ist ein Programmfehler. Diese Meldung ist keine Windows-Fehlermeldung.
  13. Im BIOS könntest Du mal überprüfen, wie hoch die Temperatur ist und wie schnell der CPU-Lüfter dreht, wird beides dort angezeigt. Wenn die Temperatur ziemlich hoch ist, hast Du ein Wärmeproblem. Wenn die Lüfterdrehzahl ziemlich niedrich ist (ca. oder weniger als 1000 rpm) und vielleicht sogar rot angezeigt wird, hat Dein Board ein Problem mit der niedrigen Drehzahl. Wenn Du aber sagts, seit 2 Jahren hattest Du keine Probleme, würde ich mal obiges ausschliessen, zumindest den letzten Punkt. Was Du evtl. noch machen könntest (falls Du soweit kommst): Es gibt unter Eigenschaften von Arbeitsplatz (Systemeigenschaften)/Erweitert/Starten und Wiederherstellen den Punkt "Automatisch Neustart durchführen", welchen Du dort deaktivieren kannst. Bringt Dir aber nur bei bestimmten Systemfehlern von Windows was. Wir hatten im Geschäft mal nen komischen Fall, ist aber mit Sicherheit nicht Dein Problem, aber trotzdem mal interessant. Da haben nach dem Upgrade der Server von Windows NT auf 2000 einige Rechner das gleiche Problem. Manche Rechner booteten hoch und stürzten dann meist beim Anmeldebildschirm, manchmal auch schon vorher, ab. Bis ich drauf kam, dass die Rechner (alle W2k), die kein Problem hatten, das Service Pack 4 drauf hatten. Bei allen Rechnern SP4 lokal aufgespielt und keine Probleme mehr gehabt. Wie gesagt, sicher nicht Dein Problem, hier sieht man aber mal wieder, was es für seltsame Auswirkungen geben kann.
  14. Das Klicken könnte vom Umschalten vom Netzteil sein, was jetzt aber nicht heisst, dass es defekt ist. Wie starte er wieder neu hoch und wann kommt das "Klicken"? Ist es, als ob Du Reset drückst und gleichzeitig hörst Du das Klicken? Das könnte verschiedene Ursachen haben, ich denke weniger, dass das was mit der Grafik zu tun hat. Prozessor, bzw. Lüfter, könnte schon sein. Wenn z.B. der Lüfter die CPU nicht richtig kühlen kann (schlechter Kontakt) kann es schon sein, dass der Rechner anschält. Gleiches passiert auch u.U. wenn der Kühler temperaturgesteuert ist und die CPU nicht heiss genug läuft, z.B. weil der Kühler zu überdimensioniert ist. Das hat zur Folge, dass der Lüfter zu langsam dreht. Dann "denkt" der Rechner, die CPU-Kühlung funzt nicht richtig und schält zur Sicherheit auch ab. Manche Boards packen aber das Abschalten nicht richtig und booten stattdessen neu. Das Problem hatte ich vor Kurzem bei 2 Rechnern. Das alles könntest Du aber im BIOS überprüfen bzw. feststellen.
  15. Von mir auch herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg, falls Du weitermachst (MCSE)!!! :D
  16. Willkommen an Bo(a)rd Nativa. Ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschliessen. Du kannst zwar die Anzahl der Clients festlegen, Deine Fehlermeldung klingt aber eher nach was programmtypischen. Ich würde mich mal gepflegt an den Hersteller der Software wenden. Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem bei nem Autohändler, dem ich seine EDV auf Vordermann bringen sollte. Das Problem konnte durch eine Erweiterung der Lizenz vom Hersteller behoben werden. :wink2: P.S. Ein anderes Problem (Inkompatibilität mit Windows höher als 98) mit einer anderen Software beim gleichen Händler hätte ich auch durch ein Update vom Hersteller beheben können, wenn der Händler das Programm nicht mit einem anderen Händler "geteilt" hätte ("dezentral gelagerte Sicherheitskopie") :rolleyes:
  17. PAT

    Ein paar lustige videos

    Ich sag (schreib) nur http://autsch.rtl.de/ :D
  18. OK, wieder dazugelernt. :D Ich benutz halt nur XP Pro.
  19. OH!! :eek: *brettvormkopfwegzieh*
  20. Natürlich bist Du herzlich willkomen hier im Board! :D XP Home ist standardmäßig nicht dafür vorgesehen, aber schau Dir das mal an http://www.winfaq.de/faq_html/tip1267.htm oder http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=700. Vielleicht hilft Dir das weiter.
  21. Ich kann mich da nur Imothep anschliessen. Du kannst Dich immer zur Prüfung anmelden, ob Du Privatmann bist ist denen so ziemlich egal. Die Aktualität ist auch nicht anders, Windwos 2000 hat sich ja auch nicht verändert.
  22. Das kommt darauf an. Ich habe schon oft gehört, dass die deutschen Fragen teilweise schlecht übersetzt sind, was ich allerdings bisher nicht selber bestätigen kann. Außerdem bekommst du mehr Zeit, wenn Du die Fragen in einer anderen Sprache machst. Das hängt aber letztendlich an Dir. Wenn Du sehr sicher im Englischen bist (auch mit den englischen Fachausdücken) und vielleicht noch viel mit nem englischen System gearbeitet hast, kannst Du's schon auf englisch probieren. Wenn Du Dir aber nicht 100%ig sicher bist, mach sie vielleicht lieber in deutsch. Ich z.B. mach die Prüfungen in deutsch, obwohl ich behaupten kann, sehr gut englisch zu sprechen, auch durch meine jahrelange Erfahrung im internationalen Bereich. Letztendlich kannst Du's es auch davon abhängig machen, in welcher Sprache der Kurs stattfindet bzw. welche Sprache die Unterlagen haben, die Du im Kurs bekommst.
  23. PAT

    Arcor DSL - zufrieden?

    Das soll jetzt keine Werbung für die Telekom sein, aber einen Vorteil haben die: Man hat einen Anlaufpunkt (T-Punkt), wo man persönlich jemand in den Hintern treten kann, falls etwas wieder nicht läuft. :D Klar, die können auch nichts dafür, aber eine persönliche Beschwerde, am besten beim Geschäftsleiter hat mich schon oft weiter gebracht, als die ewige Odysee in der Hotline (ich kann die Wartemusik nicht mehr hören). P.S. Schon komisch, dass in diesem Threat unten ein Arcor-Werbebanner eingeblendet wird.
×
×
  • Neu erstellen...