Jump to content

PAT

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PAT

  1. Auch von meiner Seite herzliche Glückwünsche!!! :jau:
  2. Außerdem stellt sich noch die Frage, ob Dir der MCSE mehr bringt als der schon vorhandene MCSA.
  3. Jup, klingt nach Lagerschaden. Ich würde aber mal schauen, wie alt die Platte ist. Wenn sie weniger als 3 Jahre alt ist, hat sie sicher noch Garantie. Einfach mal beim Hersteller auf der Homepage schauen.
  4. Sag mal Nativa, ist das zufällig Sage KHK?
  5. Dein Router hat 2 IPs: Die IP für Dein internes Netz und die IP nach aussen. DynDNS musst Du zusaätzlich noch auf Deinem Router einrichten (falls der das unterstützt).
  6. Hmm, ist das auch ORIGINAL so vorgesehen?
  7. PAT

    Lizenzkleber

    Ich hab da mal einen interessanten Link zum Thema "Echtheitszertifikat" (der Aufkleber) gefunden: http://www.microsoft.com/resources/howtotell/de/coa.mspx Danach muss dieses Echtheitszertifikat am PC-Gehäuse angebracht sein, wenn die Windows-Software vorinstalliert auf dem PC erworben wird. ABER: OEM-Software ist nicht (mehr) zwingend an den Verkauf eines neuen PCs gebunden: http://www.heise.de/newsticker/meldung/10493
  8. Äääh hallo? :suspect: Ich proll hier nicht rumm, dass ich ne Prüfung durch Cheatdumper geschafft habe. Wenn Du Cheatduper und Certbase als praktische Erfahrung bezeichnest, bitte schön. Wenn hier einer von uns beiden der Theoretiker bist, dann wohl eher DU! Ich bereite mich wenigsten durch OFFIZIELLE Unterlagen, Testumgebung und praktische Erfahrungen auf die Prüfungen vor. Schau Dich doch mal im Board um. Dann wirst Du schon sehen, welche "hohe Anerkennung" solche Leute wie Du haben.
  9. Hmm, meinst Du?Das mit der ZAW ist übrigens gar nicht so schlecht, hast ja danach einen anerkannten Beruf. Denk aber dran, dass dadurch Dein BFD-Anspruch gemindert wird (obwohl Du in dem Fall eh keine Wahl hast). Und nochmal: Wenn's geht, versuch den BS falls Du Dich weiterverpflichtest. Dann bist Du auf jeden Fall "safe". Und, nebenbei gesagt, wirst Du besser bewertet, wenn Du die Absicht äußerst, dass Du BS werden willst. Ist zwar ziemlich unfair und wird offiziell auch geleugnet, ich weiss aber aus verlässlicher Quelle, dass es so ist.
  10. Juhu, ein Papier-MCSA mehr! :rolleyes: Nehm's nicht übel, wenn Dein Bestehen hier im Board nicht gerade Freudensprünge auslöst. Solche Leute sind es, die den Ruf dieser Zertifizierungen kaputt machen. :suspect: Sorry, ist nicht persönlich gemeint.
  11. Dir sollte halt bewußt sein, dass der MCSE auch keine Eintrittskarte ist. Schau Dich nur mal hier im Board um, hier gibt's jede Menge arbeitslose "Zertifizierte" und dieses Thema wurde hier schon oft durchgekaut. Was Deine Weiterverpflichtung angeht, sollte Dir ebenfalls folgendes bewußt sein. Du bist jetzt 24 und hättest bei einer Verpflichtungszeit von 12 Jahren noch 10 Jahre vor Dir (8 Jahre wenn Du die BFD-ZEit abziehst. Das heisst, Du bist 32 wenn Du in BFD gehst und 34 wenn Du "aus" bist. Ohne dementsprechende Weiterbildung während dieser Zeit wird#s noch viel schwerer als es auch schon mit Weiterbildung ist. Aber dann könntest Du aufgrund Deines höhreren Anspruches auch einen weiteren "Abschluss" (Ausbildung/Diplom) anstreben. Denn der MCSE ist "nur" eine Zertifizierung, kein Beruf.
  12. Hab auf die Schnelle das bei Microsoft gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;819101 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;819946 Vielleicht ist da was passendes dabei.
  13. Welche Software hast Du noch laufen. Vielleicht Norton? Hab da nämlich das gleiche Problem gehabt.
  14. Hallo und willkommen im Board! :D Als ehemaliger Zeitsoldat kann ich Dir nur raten, vergeude Dein (BFD)Geld nicht, nutz aber alles aus. Leider habe ich während meiner Dienstzeit meinen ganzen Anspruch nicht nutzen können, weil ich zu spät damit angefangen habe. Momentan befinde ich mich in den letzten Züge meiner BFD-Zeit und mach über Hewlett-Packard den MCSE. Ich muss aber zugeben, dass ich es hätte anders (billiger) machen sollen. :( Lass Dich vom BFD beraten, aber lass Dir nichts aufquatschen. Die wollen teilweise irgendwelche Sachen vollkriegen, die Dir u.U. gar nichts bringen. Zumal Du als SaZ 04 sowieso relativ wenig Anspruch hast. Versuch soviel wie möglich während der Dienstzeit zu machen. Aber ich denke nicht, dass Du als SaZ 04 von Deinem BFD-Geld ein Fernstudium finanzieren kannst. Was die Anerkennung angeht: Ich habe selber während meiner gesamten Dienstzeit (8 Jahre) eine EDV-Anlage verwaltet und war fast 4 Jahre Netzwerkadministrator bei der NATO. Bin jetzt 30 und dabei, den MCSE zu machen. Und leider sieht es momentan so aus, dass mir das alles recht wenig bringt. Ich muss jetzt kurzfristig ein Praktikum suchen, damit ich das restliche halbe Jahr noch den BFD-Anspruch nutzen kann und hoffe, dass ich danach evtl. übernommen werde. Das "tolle" ist nämlich, wenn es bis zum Ende meiner BFD-Zeit, welche auch gleichzeitig das Ende meiner Übergangsgebührnisse ist, keine Arbeit finde, bleibt mir mit "Glück" vielleicht noch Hartz IV, womit ich meine Familie wohl kaum ernähren kann. :rolleyes: Also, plane sorgfälltig! Wenn Du viel Erfahrung als Admin sammeln konntest und noch sammelst, versuch's ruhig im Selbststudium. Bau Dir ne Testumgebung auf, besorg Dir die Unterlagen. Ist schon teuer genug, Momentan kostet ne Prüfung € 140,- + Mafiasteuer und Du brauchts 7 davon. Was Du Dir vielleicht alternativ überlegen solltest: Wie sieht's mit Weiterverpflichtung aus? Versteh mich nicht falsch, ich will hier jetzt nicht den Wehrberater mimen. Aber die Bundeswehr bietet einen sicheren Arbeitsplatz. Wenn Du evtl. die Chance hast, BS zu werden, mach es, was besseres kann Dir nicht passieren. Auf den anderen Seite muss man aber sagen, wenn Du auf 8 oder sogar 12 Jahre auflegst, hast Du es u.U. relativ schwer, wieder in die zivile Arbeitswelt zu kommen.
  15. Ich persönlich nutze auch Norton (das Norton Internet Security Packet). Ich bin im großen und ganzen zufrieden, wenn ich auch fusselbirne teilweise recht geben muss. Es benötigt gewisse Ressourcen, vor allem bemerkbar beim Start von Windows. Und es benötigt auch ziemlich "Nacharbeit", d.h. es poppen oft Sicherheitsmeldungen auf, ob Du dies und jenes zulassen oder blockieren möchtest. Du kannst aber auch sagen, dass gewisse Dinge immer zugelassen/blockiert werden können, somit werden die Meldungen mit der Zeit immer weniger. Was die Probleme im Netzwerk angeht, kann ich nur bedingt zustimmen. Klar, es blockiert in der Grundeinstellung einige Sachen, aber das ist ja auch Sinn und Zweck von solchen Programmen. Und es läßt sich eigentlich alles konfigurieren. Letztendlich muss bei Einsatz einer solchen Software oder allgemein, was Sicherheit angeht, eines klar sein. Es muss immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit gefunden werden. Beides im höchsten Maße geht nicht.
  16. Ich hab den gleiche Fehler gehabt, installier den Patch von dieser Seite http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;885674, dann müsste es gehen.
  17. Keine Ursache. :D Achte bloß auf ein vorhandenes Service Pack. Darf offensichtlich nicht höher sein als die Upgrade-Version. Das heisst, wenn Dein XP Pro SP1 hat, muss XP Home auch XP1 haben.
  18. PAT

    Lizenzkleber

    Microsoft schreibt näheres darüber unter http://www.microsoft.com/resources/howtotell/de/faq.mspx
  19. Hallo und willkommen im Board! :D Schon mal probiert, was passiert, wenn Du probeweise Norton deaktivierst? Wenn es ohne Norton geht, versuch mal, den Server bzw. den Netzwerkbereich, den du nutzt, in die vertrauenswürdigen Zone von Norton hineinzunehmen.
  20. Hab selber keine Erfahrung damit, aber Microsoft sagt, dass es geht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;292607 fast ganz unten
  21. Also, ich hab sehr viel mit Platten zu tun. Sei es im Geschäft oder durch mein Gewerbe, das ich nebenher betreibe. Früher hatte ich einige Probleme mit Seagate-Platten, in der letzten Zeit (die letzten 1 bis 1 1/2 Jahre) habe ich mich eher mit Maxtor-Platten rumgeärgert. Und von den vielen defekten WD-Platten ganz zu schweigen. Ich glaube aber, es sind immer nur bestimmt Serien, die Probleme machen. Beispielsweise die Maxtor-Platten: Die letzten Platten, die defekt wurden, waren alle aus der selben Lieferung. Kann natürlich auch nur Zufall sein. Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt: Nein, ich habe keinen Werbevertrag, ich sprech nur aus Erfahrung. Ich muss aber auch sagen, dass die Plattenhersteller recht problemlos sind, was Garantiefälle angeht. Einfach online nen RMA-Antrag stellen, Platte (leider auf eigene Kosten ins Ausland) hinschicken und innerhalb durchaus akteptabler Zeit hat man die neue Platte. Bei einen Hersteller (weiss nicht mehr welcher) hab ich sogar nach Angabe meiner Kreditkartennummer vorab eine Platte zugesendet bekommen und konnte dann die Verpackung für die Einsendung der defekten Platte nutzen. Und wenn man Glück hat, schicken manche einem sogar ne grössere Platte, falls die alte so nicht mehr angeboten wird. :D P.S. Ich muss Finanzamt recht geben: Fast allen defekten Platten, mit denen ich es zu tun hatte, waren innerhalb der Hersteller-Garantiezeit (normalerweise 3 Jahre)
  22. Wenn das so ist, am bestens austauschen, hast ja sicher noch Garantie. Die meisten Festplattenhersteller geben schon von sich aus ne Herstellergarantie von 3 Jahren.
  23. Nett von Dir, aber nicht neu: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56900&highlight=second+shot und es gibt noch ein Threat, den ich aber auf die Schnelle nicht gefunden habe.
  24. Zumindest wird das ganze nicht von Microsoft als Option angeboten und ist mit normalen Bordmitteln nicht zu schaffen.
×
×
  • Neu erstellen...