
Tobikom
Members-
Gesamte Inhalte
551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Tobikom
-
Möchte 2 WLAN Router verbinden
Tobikom antwortete auf ein Thema von ham06089 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, meinen Erfahrungen nach sind die AVM WLAN-Geräte zwar ganz solide Geräte, aber an Moglichkeiten zur Erweiterung oder zum einstellen verschiedener Dinge haptert es sehr. Für WLAN-Brücken und andere "Erweiterungen" die man mit einem WLAN machen möchte, sollte man sich am Besten Geräte von "echten" Netzwerkgeräteherstellern zulegen. Günstig und von der Qualität auch gut sind Netgear Geräte. -
Hallo, ich kann dir leider bei deinem aktuten Problem nicht direkt helfen. Bei meinen IP-COP Problemen war ich hier: http://www.ipcop-forum.de/forum/viewforum.php?f=31 immer gut aufgehoben. Aber im allgemeinen wären ein paar mehr Angaben auch schon ganz nett. IP-COP Version, VNC-Version, Art des VPN-Tunnels. Ich hoffe im IP-COP Forum findest du Antwort. Grüße Tobias
-
Öffentliche IP Range eines Providers herausfinden
Tobikom antwortete auf ein Thema von Velius in: Windows Forum — LAN & WAN
Halli Hallo, alle gerigstrierten IP-Adressen (IP-Ranges) sind bei der RIPE verzeichnet. Zu finden unter http://www.ripe.net. Dort kannst du nach Allerhand suchen. Wenn du eine einzelne IP hast z.B. von einem T-Online Kunde, findest du dort die ganze registrierte Range. Nur wird es sehr schwer sein Alle Registrierten IPs eines bestimmten Providers rauszufinden. Ich glaube da kommt man so einfach nicht dran. Versuch dein Glück. Tobias EDIT: Habe gerade mal nach AOL gesucht und auf Anhieb 3 IP-Ranges gefunden. -
2 x T-Com Sinus Basic SE + Repeating
Tobikom antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — LAN & WAN
OK, hast du es mal mit WEP versucht ? Geht es damit. -
2 x T-Com Sinus Basic SE + Repeating
Tobikom antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wo steht das es ohne Verschlüsselung funktioniert ?!?! Wenn du kein Problem mehr hast, ist ja alles OK. Grüße Tobias -
2 x T-Com Sinus Basic SE + Repeating
Tobikom antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, habe ich das richtig verstanden. Du hast 2 T-Sinus 154 Basic SE? Nun willst du mit den beiden Geräten eine WLAN-Brücke bauen? Mit 2x Sinus 154 Basic SE ist es nicht möglich eine Netzwerkbrücke zu bauen. Es gib nämlich keine Möglichkeit den Betriebsmodus zu ändern. Da brauchst du einen T-Sinus 154 XR denn kannst du als Access-Point, Repeater oder Client betreiben. Den T-Sinus 154XR müsstest du dann als Client Konfigurieren. Grüße Tobias -
Hallo ganimard, ich würde auch auf KEN verzichten. Wenn ihr keine Feste-IP zum Internet hin habt und auf POP angewiesen seit, würde ich euch Produkte wie POPBeamer oder POPcon vorschlagen. Das sind Programme die nichts anderes tun als ein POP-Konto anzurufen und an einen Mailserver (z.B. Exchange) per SMTP weiterleiten. Möglichkeiten für Virenscanner Ansätze gibt es hier auch genug. Zum Virenscanner auf dem Exchange. Niemals die Exchange DB mit einem Filescanner scannen. Grüße Tobias
-
Hallo, VPN mit L2TP und Pre-Shared-Key funktioniert nur mit einem Windows 2003 Server. Und dann stellst du das bei RAS und Routing ein. Genauere Infos findest du hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.htm unter 12. Verwendung von L2TP/IPsec mit einer Standalone CA oder der Einsatz eines Preshared Keys Grüße Tobias
-
ISDN Anschluss über CAT5 Patchpanel?
Tobikom antwortete auf ein Thema von mmeseke in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, die Farben des LAN-Kabels zwischen Panel und Dose sind doch erstmal uninteressant. Wenn die Kabel Fachgerecht verlegt sind, ist Pin1 am Panel - Pin1 an der Dose und das genauso wie 2 bis 8. Also müsste wenn du aus der Telefonanlage mit einem normalen Patchkabel auf das Panel gehst und von dort zum PC alles OK sein. Da das bei dir ja anscheinend funktioniert, hast du evt. einen Dreher in der Verkablung? Oder brauch die ISDN Karte ein spezielles Kabel? Hast du hal mit einem Testgerät die Verkablung geprüft? Wie lang ist die Kabelstrecke. Am ende eines S0-Busses gehören normalerweise 100 OHM Widerstände. Die gibt es auch als Steckverbinder zwischen Dose und Kabel. Grüße Tobias -
Hallo, gibt es keine ISA 2000 Spezialisten die mir was dazu sagen können??? Grüße Tobias
-
ISDN Anschluss über CAT5 Patchpanel?
Tobikom antwortete auf ein Thema von mmeseke in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, du solltest ohne Probleme über deine vorhandene CAT5 Verkablung die ISDN-Anschlüsse laufen lassen können. Die Belegung der ISDN Dose sollte dann folgendermasen aussehen. 1 2 3 4 5 6 7 8 a2 a1 b1 b2 Also das erste Paar des S0-Busses auf 4-5 und das zweite Paar auf 3-6. Grüße Tobias -
Hallo, mann kann den Exchange ja nicht einfach nach 1&1 etc Outsourcen... Du wirst bei den ganzen Anbietern nie die komlpette Funktionalität des Exchange Servers nutzen können. Nehmen wir mal ihr braucht 10 Postfächer. Dann bekommt ihr auch nur 10 Postfächer. Dann hat quasi jeder User ein eigenen abgeschotetes Postfach. Es gibt ja keine Öffentlichen Ordner oder gar ein Globales Adressbuch.
-
Hallo, ich habe mich ein wenig im Netz umgesehen, aber nicht so das richtige gefunden. Zum ISA Server 2003 gibt es ja gute Anleitungen bezüglich VPN. Nur leider habe ich für den ISA 200 nichts gefunden. Im Betrieb ist ein ISA 2000 mit fester IP und ein ISA 2003 mit dynamischer IP. Nun würde ich gerne ein Site-to-Site VPN aufbauen. Kann mir jemand sagen was ich da beim ISA 2000 einstellen muß. Client VPN geht auf dem ISA 2000 bereits über PPTP. Danke Hercules
-
Anmeldung dauert 15 mins !
Tobikom antwortete auf ein Thema von Sir31337 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist das nur nen Tippfehler oder hat dein PC wirklich auf der lokalen NIC eine 193 Adresse ??? -
Zeitgesteuert unbenutze IPs im LAN finden
Tobikom antwortete auf ein Thema von mad-max-rulez in: Windows Forum — LAN & WAN
@Basran Das ist in vielen großen Unternehmen so, das die MAC Filter auf den Switch Ports haben. Wenn man dann noch Lan Dosen in öffenlich zugänglichen bereichen die Kantine oder was hat ist das ja auch fast unverzichtbar. Es gibt sogar auch große Firmen die haben öffentliche IP Adressen für jeden PC im Netzwerk. -
Hallo, ich finde auch das MAC sich nicht am Massenmarkt durchsetzten werden. Aber in den Kisten steckt ne ganze Menge Power. Ich habe schon mehrere kleine Netze mit MACs aufgebaut, ich muß sagen die neuen Geräte laufen super Stabil. Allerdings auf dem Gebiet Server kann ich zu MACs nichts sagen. Ich denke nur weil die Geräte wenig verbreitet sind müssen sie nicht schlecht sein. MS Produkte waren vor ein paar Jahren noch sehr zum teil schelcht und trotzdem verbreitet. MAC ist halt alles aus einer Hand. Grüße Hercules
-
Telletubbie XP Style per defaault ausschalten?
Tobikom antwortete auf ein Thema von shoobeedoo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, du kannst auch einfach in der Systemsteuerung unter Verwaltung -> Dienste den Dienst "Designs" ausschalten und dann deaktivieren. So hast du das lästige XP-Design auf diesem Rechner für immer aus. Grüße Tobias -
automatisch mehrer Outlook Profile
Tobikom antwortete auf ein Thema von hatzwatz in: MS Exchange Forum
Hallo, für diesen Fall würde ich dir OWA empfehelen. Ist ja wohl die einfachste Lösung. Grüße Tobias -
Hallo, gibt es irgendwie eine möglichkeit das ein Benutzer einer Windows 2000/2003 Domäne sein Kennwort über eine Weboberfläche ändern kann. Von einem beliebigen im Netzwerk befindlichen PC mit Browser (oder nur Internet Explorer). Grüße Tobias
-
Hallo, ich wollte mal nachhorchen, ob sich jemand in der Zwischenzeit mit dem Thema OWA und anmeldung beschäftigt hat? gibt es irgendwelche Neuerungen? Grüße Tobias
-
Hallo, reicht da auch der Cisco SOHO 91 Ethernet Router? Der Router soll ja lediglich die SDSL Verbindung herstellen und "komplett" auf den ISA-Server verfügbar machen. Grüße TobiGott
-
Danke, ok das habe ich mir gedacht. Ich steig nur bei den Cisco Produkten noch nicht ganz durch. Hat der 836 ein eigebautes Modem? Wenn ich das richtig sehe, ja. Welchen Cisco Router kann ich denn nehmen? Grüße Tobias
-
Hallo, wir haben in der Firma eine neue SDSL-Leitung Leitung bekommen. Die SDSL-Leitung hat als Abschluss ein DSL-Modem mit LAN-Port. Nun benötigen wir einen Router der zwischen DSL-Modem und Firewall (ISA-Server) die Verbindung herstellt. Die "Einwahl" passiert über PPPoE mit Benutzername und Passwort. Wir haben einen Cisco 836, können wir den überhaupt dafür benutzen? Wenn nein, welchen Cisco Router würdet ihr empfehlen. Grüße Tobias
-
Typ v. Objekten in öffentlichen Ordnern
Tobikom antwortete auf ein Thema von Schnaplo in: Windows Server Forum
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, stört dich der Objetktyp der Nachricht wenn der ÖO eine Email von Extern bekommt. Du hättest gerne eine normale Email wie im Posteingang. Das gleiche Problem hab ich auch. Da hat GuentherH auch 2 Vorschläge gemacht. Hier mein Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=45829 Ich hoffe du kannst damit was anfagen. Grüße Tobias -
Hallo, es ist ziemlich nerfig jeden user der zugriff auf diese Emails haben soll ein 2. ExchangePostfach einzurichten. Das ist es wesentlich einfacher zu sagen, "guck in den öffentlichen Ordner". Ich habe es jetzt nach GuentherH's 2. Methode gelöst. Nur nicht mit einer Weiterleitung sondern mit einer Umleitung, dann klappt es. Grüße Tobias