
Tobikom
Members-
Gesamte Inhalte
551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Tobikom
-
Keine Anzeige in der Netzwerkumgebung
Tobikom hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserer Netzwerkumgebung. Wir haben einen Windows 2000 Server mit WINS und DNS. Nun haben wir 6 Aussenstellen, davon 3 über Standleitungen und 3 über VPN angebunden. Die Clients in den Aussenstellen mit den Standleitungen können wir wunderbar in der Netzwerkumgebung sehen. Nur leider die über VPN nicht. Das VPN ist von einer externen Firma eingerichtet und konfiguriert worden, und wir haben keinen Zugriff auf die VPN-Router. Jetzt behauptet diese Firma das Problem liegt an unserem WINS Server. Nur warum laufen dann alle die 3 anderen Ausenstellen über SFV ? Was ist alles "nötig" um einen Client in der Netzwerkumgebung zu sehen? NetBIOS over TCP/IP und was noch ? Clients OS: NT4 SP6a und W2k SP3 Grüße Tobias -
Darf ich MS SQL Server 2000 D Std. inkl. 5 CAL verkaufen?
Tobikom antwortete auf ein Thema von rusei in: MS SQL Server Forum
Guten Morgen, leider kann ich dir auf deine Frage auch kein Ja oder Nein antworten. Aber im Internet, speziell bei eBay, wird ja nicht gerade wenig gebrauchte Software gehandelt. Da verkauft doch jeder Hunz und Kunz sein altes Windows oder Office. Also warum sollte das beim SQL Server verboten sein ? Grüße Tobias -
vpn Gateway to Gateway lösung
Tobikom antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, für VPN kann ich BinTec empfehlen. Was hast du für eine Internetanbindung. Von Bintec gibt es den BinTec X1200 mit VPN Option. der Router kostet ca. 450 € + ca. 150 € für die VPN Lizenz. Der Router vergügt sogar über eine ISDN-Karte für ISDN-Backup und CAPI im Netz. der X1200 kann LAN routen und unterstüzt auch PPPoE. http://www.bintec.de/de/index.php?r=prod/X1200&m=navbar.html&c=index.html Grüße Tobias -
EDBs von alten Exchange auf neuem Exchange mit anderen Namen nutzen
Tobikom antwortete auf ein Thema von Thomas N. in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, dan OnTrack Tool hilft dir in deinem Fall nicht wirklich weiter. Es kann zwar die pub.edb und priv.edb lesen und den Inhalt auf einen Exchangeserver kopieren, aber es kann keine Postfächer ect. erstellen oder verschieben. Das Problem ist, das in der dir.edb das koplette Exchange verzeichniss drin ist. In dem Verzeichniss ist auch die komplette konfig des Servers drin (Name des Server, Name der Site Name der Postfächer ...) Wenn du die dir.edb einfach auf einen neuen Server kopiert wird dieser nicht laufen, die Postfächer werden aus der dir.edb "gelesen sind aber nicht vorhanden. Und genau so sieht es mit den anderen einstellungen aus. Ich würde an deiner Stelle nen 2. Server in die Site nehmen und alle Postfächer verschieben und die öffentlichen Ordner Syn. Dann hast du zwar etwas mehr arbeit, aber die Sache läuft vernünftig und die User sollten von der ganzen sache auch nix mitbekommen. Sonnst müsstest du ja bei jedem Outlook die Einstellungen ändern. Grüße Tobias -
eingehende mail für bestimmten benutzer sperren
Tobikom antwortete auf ein Thema von adonis in: Windows Server Forum
Guten Morgen, in den Eigenschaften des Connectors kann man aber nur die ausgehenden Nachrichten beschränken. Wenn man die eingehenden Nachrichten beschränken will muß man dem entsprächenden user eine andere SMTP-Emailadresse zuweisen. Wenn die Adresse user@domain.com ist weist man dem entsprechenden Empfänger einfach die adresse user@domains.intra oder ähnliches zu. Intern ist der User dann eben nurnoch über user@domains.intra oder halt über das Globale Addressbuh erreichbar. Alle Leute die von Extern an den User senden bekommen ein "Emailadresse existiert nicht" zurück. -
Wie baut man einen Zertifikatserver auf?
Tobikom antwortete auf ein Thema von KeinPlan in: Windows Forum — LAN & WAN
Halli Hallo, also HTTPS arbeitet über den Port 443. Diesen solltest du dann anstelle des Port 80 in deiner Firewall auf den OWA-Server forwarden. Richtige (d.h. von einer annerkannten CA) Zertifikate kosten je nach gültigkeit und Art so ab 50 € pro Monat. Aber für den einfachen gebrauch kannst du dir ein kostenloses Zertifikat bei http://ca.barmala.com ausstellen lassen. Du erstellst im IIS eine Zertifikatanfrage (certreq) und mit diesem Schlüssel (ne Textdatei mit Buchstabensalat :-) kannst du dir dann auf der genannten Seite ein Zertifikat ausstellen lassen. Wie gesagt is nicht von einer Vertrauenswürdigen CA ausgestellt, aber den zweck er verschlüsslung erfüllt es. Grüße Tobias -
Exchange 2000 Postfach verschieben
Tobikom antwortete auf ein Thema von Tobikom in: MS Exchange Forum
Hallo, klar bei ein oder zwei postfächern ist das mit dem exportieren in Outlook kein Problem. Nur wenn es mehr Postfächer werden ist das schon etwas Arbeit. Ich mußte das mit 15 Postfächern machen. Und da ist das mit den Export / Import in Outlook schon nen bisschen Arbeit. Tobias -
Firewall zwingend notwendig???
Tobikom antwortete auf ein Thema von KeinPlan in: Windows Forum — Security
Guten Morgen, also da muß ich dem edv-olaf Olaf auch Recht geben. Webserver ect. gehören in die DMZ. Die DMZ ist ja NICHT DAS PRIVATE Netz. Sondern eine Extra gesicherte Zone die vor Angriffen aus dem Internet gesichter und vom lokalen Netz abgeschirmt wird. @KeinPlan Die Firewall ist ja im Router integriert und somit noch noch ne Firewall notewendig. Also sollte das für dein privates Bastelnetz reiche. Aber den OWA über HTTP (port 80) zu betreiben ist so, als würdest du deine Mails usw. ans schwarze Brett händen. Alle Daten und Passwörter werdem im klartext übers Netz geschoben. Also den OWA schleunigst auf HTTPS zwingen. Grüße Tobias -
Exchange 2000 Postfach verschieben
Tobikom antwortete auf ein Thema von Tobikom in: MS Exchange Forum
Hallo, leider ist das auch nicht der richtige weg. Das mit dem Postfach verbinden steht im System-Manager nur bei gelöschen Postfächer. Ich habe aber im Internet ein sehr Leistungsfähiges Tool gefunden, welches leider etwas teuer ist (Trail tuts auch :-), das diese Aufgabe ganz gut bewätigt. Danke trotzdem Tobias -
Guten Morgen, meines Wissens ist das im Exchange-Server so nicht möglich. Dafür gibt es jede Menge Zusatzsoftware im Netz. (leider kostenpflichtig) Im letzten Windows 2000 Magazin war ein bericht über IQ.Suite drin. Die Funktionen sind recht gut. http://www.group-technologies.com/de/index.php
-
einfach das ganz normale setup (\i386\setup.exe) ausführen. und dann bei Komponenten nur den Exchange Administrator installieren. Grüße Tobias
-
Halli Hallo, versuch mal Windows XP drüber zu installieren. Ist zwar nicht der ideale weg, aber bei Microsoft wo üblich ;-) Ich habe so eine Aktion in der letzten Zeit schon 2 mal mit Norton Ghost erfolgreich durchgeführt. Norton Ghost installieren - HDD kopieren aktivieren neustarten und der kopiert die komplette platte auf eine andere. Hat von einer 100GB auf ne 160 GB wunderbar geklappt. und auch bei ner Kopie 15 GB auf 10 GB ging das ohne Probleme. OS war einmal Windows XP und einmal NT 4. Also Norton Ghost besorgen und nochmal versuchen.
-
Auf dem Domains-Controller einfach den Exchange Administratior von der Exchange Server CD installieren und die entsprechenden Erweiterungen werden in der AD angezeigt. Grüße Tobias
-
Danke hat wunderbar geklappt :-) UND SO SCHNELL DANKE !!!
-
Halli Hallo, ich hab ne deutsche Installation des Windows 2000 Servers in welchem Ordner muß ich da den eintrag ändern. 409 ist doch nur für english, oder lieg ich da falsch ?
-
EXCHANGE 2000 mit ISP-POP3 Mailboxen
Tobikom antwortete auf ein Thema von Ben_zilla in: MS Exchange Forum
Hallo, also das Senden bei Exchange 2000 geht über den SMTP-Connector. Du richtest einen SMTP-Connector ein und sagst dem wie der die Mail versenden soll. Per DNS oder an einen smarthost weiterleiten. Du kannst die Mails z.B über das SMTP-RElay deines Providers schicken. Wenn dieser mit SMTP-Auth arbeitet must du das unter ausgehender Sicherheit einstellen. Grüße Tobias -
Exchange 2000 Postfach verschieben
Tobikom antwortete auf ein Thema von Tobikom in: MS Exchange Forum
Das "Problem" ist ja das das Postfach einem Benutzer zugeordnet ist. Es soll eben nur einem anderen User zugeordnet werden. -
Exchange 2000 Postfach verschieben
Tobikom antwortete auf ein Thema von Tobikom in: MS Exchange Forum
Hallo, hab gerade ein bisschen im Netz gestöbert. Da bin ich auch auf Exmerge gestoßen. Also einfach betreffende Mailboxen exportieren den "Zielusern" ne Mailbox anlegen und dann daten importieren. Sollte doch so klappen, oder ? -
Hallo, wir haben vor kurzem von Exchange 5.5 auf Exchange 2000 umgestellt. Nun kann ja bei Exchange 2k jeder User nur ein Postfach haben. Soweit hab ich jetzt alle User bereinigt. Nur leider hab ich jetzt noch ein kleines Problem. Ich habe ein paar Postfächer die auf dem falschen User "hängen". Die kann ich kein Postfach vom User Hans auf den User Peter (noch kein Postfach) übertragen ? Ist das generell möglich, und wenn ja wie ?