-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Fehlermeldung: Es wurde kein Positionsparameter gefunden
daabm antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Forum — Scripting
Ergänzend zu Olaf: Wenn Du die Grundprinzipien verstanden hast (Arrays, Hashtables, Objekte, Schleifen), erledigt Google (bzw. Stackoverflow) den Rest i.d.R: in wenigen Sekunden. Muß ja nicht gleich eine Advanced Function sein -
Batchprogrammierung (Zeit-Ausgabe am Bildschirm)
daabm antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Scripting
"Fortschrittsanzeige" und "Zeit" sind 2 verschiedene Dinge. Die meisten User sind in der Lage, eine Uhrzeit zu lesen: SCNR Persönlich bin ich ein absoluter Fan der Progress Bars, wenn Skripte viele Objekte bearbeiten und ich also auch etwas habe, das ich halbwegs zuverlässig zählen kann. Das mit "zuverlässig zählen" ist auch der Grund dafür, daß in Windows viele Progress Bars auf "endlos" umgestellt wurden. "Ja es passsiert noch was, aber wir wissen nicht wie lange es dauert". -
Powershell Skript zum Löschen von Dateien die älter sind als X Tage
daabm antwortete auf ein Thema von nv_it in: Windows Forum — Scripting
Nichts ist bei reinen Dateimanipulationen langsamer als Powershell -
Welche GPO's sollte man in einer Firma Aktivieren?
daabm antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Active Directory Forum
Ich empfehle bei GPOs immer "ALLES AKTIVIEREN"!!! -
Wie kann man in einer AD lokalen Clients Admin rechte geben.
daabm antwortete auf ein Thema von Ecomatic_Driver in: Active Directory Forum
Hat er doch noch nie gemacht... SCNR -
Zwei Domain-Controller austauschen
daabm antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Active Directory Forum
Scheint wohl jedem egal zu sein, und dann spielt es keine Rolle -
mehr virtuelle Prozessoren zuweisen als in Wahrheit verfügbar beim HyperV
daabm antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Ob der TO schon mal einfach einen Blick in die "Leistung"-Seite des Task Managers geworfen hat? Aber 2 GHz Single Thread ist in der Tat für nen TS nicht berauschend, da fühlt sich alles zäh an. -
DFS-Server: Anlegen von Verzeichnis auf root verhindern
daabm antwortete auf ein Thema von Symbadisch in: Windows Server Forum
Passende ACLs setzen... -
Was unterscheidet ein BR-Büro von einem Personaler-Büro?
-
Automatisches Überschreiben von Systemdatei verhindern
daabm antwortete auf ein Thema von last-outlaw in: Windows Forum — Allgemein
Deny Write auf die Datei für SYSTEM und Trusted Installer sollte das beheben. Dann dürfte aber Windows-Update einen Koller kriegen -
Automatisches Abmelden Win7 bzw. der entsprechenden VM
daabm antwortete auf ein Thema von Bosco in: Windows 7 Forum
Nein. Mußt Du skripten und mit geplanten Tasks arbeiten. -
War das ein MSer aus Deutschland? Die wissen nix... Isso
-
Er meint vmtl. das ILT auf die einzelnen Mappings, damit jeder User die richtigen Laufwerke kriegt. Das, was man heute gerne mit DFS-N und ABE im DFSRoot löst
-
Vorgehensweise DC Migration - ich habe bereits zufällig den neuen DC bereits promotet!
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Zu USN Rollback findest ganz viele Fallbeschreibungen im Internet. Sogar hier im Forum - der erste Satz sagt schon alles: -
DHCP Server - wo platzieren?
daabm antwortete auf ein Thema von xrated2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Steht zuhause nur ein Client, der in die Firma muß? Dann würde doch ein ganz normaler VPN-Tunnel reichen, unabhängig vom ganzen Rest... Oder überseh ich grad was? -
Zwei Domain-Controller austauschen
daabm antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Active Directory Forum
Skripte, die lesend gegen AD gehen: $Domain = ( Get-ADDomain -Current LocalComputer ).DNSRoot Skripte, die schreiben (und ggf. auch lesen): $PDC = ( Get-ADDomain -Current LocalComputer ).PDCEmulator Mit VBS oder Batch geht das analog, bei VBS über ADSystemInfo oder RootDSE, bei Batch über dsquery (ist dann etwas aufwändiger, weil Textmassage...) -
Vorgehensweise DC Migration - ich habe bereits zufällig den neuen DC bereits promotet!
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Ein 2., DC ist völlig belanglos. Den kannst im Notfall einfach ausschalten und per Metadata Cleanup aus der Domäne entfernen. Aber diesen Snapshot-Aufwand - Du könntest jetzt auch einfach weitermachen. Für die Wiederherstellung einer Domäne reicht ein einziger (!) gesicherter Domain Controller, völlig egal welcher das war. "Einfach zurück" kannst übrigens nicht - Du wirst immer Probleme mit zwischenzeitlich geänderten Computerkennwörtern haben. Und 2003 weiß noch nix von Snapshots - wenn Du also mehr als einen zurückholst, ist ein USN Rollback recht gut möglich. Und Snapshots von DNS-Servern? Da exportiert man bestenfalls die statischen Host- und CName-Einträge, der Rest ist doch auch stateless. ym2c -
Gruppenrichtlinie wird nicht angewandt (2019 Essentials)
daabm antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Server Forum
"Geheim" nicht, aber kennst Du schon "Attack Surface reduction" und "needs to know principle"? Warum soll ich jedem User erlauben, die Security Konfigurationen aller Server zu lesen? Damit er sein Angriffsziel leichter finden kann? -
Stimmt... https://stackoverflow.com/questions/20449316/how-add-context-menu-item-to-windows-explorer-for-folders Vermutlich fehlen Dir Anführungszeichen um %1 - dann sind Leerzeichen Trennzeichen.
-
MDT Sicherheit Costumer/Bootstrap.ini
daabm antwortete auf ein Thema von RC<-->RC in: Windows Forum — Security
Man könnte auch den Offline-Join nehmen... https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-r2-and-2012/ff793312(v%3Dws.11) Dann brauchts auf dem Client gar nix mehr außer nem File, um in die Domäne zu kommen. Und das sollte ja zu schaffen sein -
ServerView RAID Manager - Fremde Konfig löschen
daabm antwortete auf ein Thema von nik88ac in: Windows Server Forum
Ich würde vielleicht mal dieses Dropdown "Index" bemühen... -
Fehlersuche: 220 GB von Festplatte "in use by the system" nicht freigebbar
daabm antwortete auf ein Thema von Sarajon in: Windows Server Forum
Guck mal sicherheitshalber per "vssadmin list shadows" und "vssadmin list shadowstorage". -
eingehende VPN-Verbindungen mit .NET herausfinden
daabm antwortete auf ein Thema von sv00010 in: Windows Server Forum
Was ist an Powershell jetzt "extern"? Und da Du bei (fast) jedem Powershell-Cmdlet den Code dahinter rauskriegst, kannst Du da ja mal anfangen zu suchen Und wenn ich mir den Return so anschaue: Microsoft.Management.Infrastructure.CimInstance#RemoteAccessConnection[] - das ist dann auch nur WMI. https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/desktop/ramgmtpsprov/remoteaccessconnection -
%*
-
Fehlermeldung: Es wurde kein Positionsparameter gefunden
daabm antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Forum — Scripting
Fällt mir grad so ein: Wenn das ein Windows-Fileserver ist - FSRM sollte dazu vielleicht auch was ausspucken. Bin jetzt aber kein Fileservice-Mensch... Olaf hat es aber mal wieder auf den Punkt gebracht: Organisatorische Probleme kann man mit Technik nur schwer beseitigen