Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Fällt mir grad noch ein - wenn sie "glücklicherweise" per RDP kommen, ist die Session ja disconnected. Das kriegt man per Skript raus, und ein geplanter Task kann die dann forced abmelden...
  2. Ich würde ja empfehlen, das LAN vom Internet zu trennen - also das DSL-Kabel aus der FB ziehen. Dann passiert garantiert nix...
  3. So geht das nicht. Wenn Du PDFInfo asynchron startest, kommst Du nicht "direkt" an einen Returncode ran. Und so wie Dein Beispielcode oben aussieht, ist das wieder nicht asynchron und hängt dann halt, wenn $PDFInfoToolPath nicht zurückkommt... Multithreading ist nicht einfach am Anfang
  4. Kenn ich nicht - aber bei uns. Da klappt das so prima. (Konzern mit ~6.500 MA)
  5. Wo Du recht hast, hast Du Recht. Im Prinzip Ich sag immer "einmal mit Profis arbeiten" - erwischst Du den richtigen Dienstleister, läuft alles für nur wenig mehr als selbermachen. Erwischst Du den falschen, sieht es aus wie in Deinen Szenarien. Und das ist noch nicht mal von der Firma abhängig, die Du engagierst, sondern von dem individuellen Menschen, der dann kommt. Schwieriges Thema... Bissle wie bei Autowerkstätten
  6. Je kleiner die Umgebung, um so weniger Aufwand ist das Umsetzen der Tier-Trennung. Auf JEDEN Fall unterschiedliche Accounts für Dom-Admin, Member Server und Work-Client! Das kostat fast gar nix Wir verrecken daran grad ein wenig, weil es zu viele Satelliten-Systeme gibt, die dann auch Tier-Trennung machen müßten - und das ist zu teuer und überhaupt...
  7. Wenn die User per RDP auf die VMs gehen, könntest Du mal mit den RDS Host-Settings experimentieren - hab ich aber noch nie gemacht, daher nur als Idee...
  8. esd sagt mir nix, war wohl nach meiner Zeit Aber wenn man daraus ein WIM machen kann, dann kannst Du dieses WIM entpacken und in ein anderes WIM wieder reinstecken. Dauert halt "a weng", geht aber.
  9. Vater von Methusalem - Olaf hat's oben verlinkt...
  10. Dann bau Dir deinen Geheimraum. Viel Vergnügen Ich bin raus.
  11. Einer muß ja auf dem Teppich bleiben - der kehrt den dann auch ab und zu Was ich schon für Klimmzüge gemacht habe, um PSDrive-Operationen zu beschleunigen... Bis hin zum Speichern aller bereits besuchten "Verzeichnisse" in einer Hashtable, damit ich da schnell nachschauen kann, ob es existiert. Weil "nachschauen im realen PSDrive" bis zu 5 Sekunden dauerte...
  12. Wenn Du soviele Sorgen hast: Hol Dir jemand, der sich damit auskennt.
  13. Bei allen großen Herstellern gibt es günstige SoHo-Server im kleinen Gehäuse mit wenig Radau. Die reichen alle...
  14. Huch, Henoch ist ja sogar hier im Forum aktiv Nix für ungut, Edgar... @Adenium Wie auch immer: Wenn Du was aktualisieren willst, während was anderes noch läuft, heißt das Multithreading. Und das ist in Skripts immer etwas - hm - aufwändiger? Heikler? Weiß auch nicht... Theoretisch hast Du nämlich 3 Threads: Main, der das Konsolenfenster anzeigt. #1, in dem der Robocopy läuft. #2, der die Zeit aktualisiert. Ggf. noch #3, der StdOut/StdErr von Robocopy abgreift und auch in Main einblendet. Glaubst Du, daß das mal eben schnell zu realisieren ist?
  15. -Erroraction und Try/Catch lösen das. Und Wait-Process hatte ich gar nicht auf dem Schirm - das ist in Verbindung mit Start-Process sicher ein guter Ansatz.
  16. Schon klar - nur meinte Olaf, daß sein Code deutlich schneller laufen dürfte. Da hat er - was den reinen logischen Code betrifft - vermutlich recht, aber das fällt im Verhältnis zur Lahmheit der Dateioperationen nicht wirklich ins Gewicht
  17. https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/securing-privileged-access/securing-privileged-access-reference-material Dom-Admins adminstrieren die Domäne - sonst NICHTS.
  18. Na da, wo Deine realen Verzeichnisse sind, die im DFSRoot liegen... Glaskugel ist leider kaputt, ich weiß nicht, wo Dein DFSRoot liegt.
  19. Squire, jetzt hast ihn erschreckt... Was soll er denn mit all den Abkürzungen anfangen?
  20. Welcher Punkt springt da? In der Physik - wenn man nicht die Kern-Overkill-CPUs nimmt - haben die das heute auch. Und das ist das hüpfende Komma SCNR; hatte wohl nen Clown zu viel zum Frühstück...
  21. daabm

    Max. Rdp verbindungen

    3500 User -> 100 TS. 20% stimmen sicher nicht mehr.
  22. Das klingt iwie weltfremd - und ein wenig nach Schnellschuss... Der BR kann genau wie HR in die "gewöhnliche" IT integriert werden. Und i.d.R. ist der BR mit den Maßnahmen, die man für HR sowieso bereithalten muß, ebenso gut bedient.
  23. Dieses Inactivity Limit gab's bei Win7 noch nicht.
  24. Ein WIM kann beliebig viele Images enthalten.
  25. GPO geht schon, ist aber gnadenlos unkomfortabel. Wir haben ne Drittsoftware. (Bin auch im Bankumfeld...)
×
×
  • Neu erstellen...