-
Gesamte Inhalte
2.910 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Wie ist denn der aktuelle Stand? Was wurde von den Vorschlägen umgesetzt? -
DC02 zur Gesamtstruktur hinzufügen
MurdocX antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Freut mich zu hören. Danke für die Rückmeldung. -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Nein. Deine Modul-Hilfe ist nur nicht auf dem aktuellen Stand. Das soll jetzt hier nicht das Thema werden. Die Online-Doku von MS ist im Zweifel immer die Aktuelle. Hast du Dir meine Lösung angesehen? EDIT Kann es sein, dass du das Modul "localaccounts" installiert hast? Die Fehlermeldung bezieht sich auf das Modul. Das gibt es in der PSGallery. Du solltest den hauseigenen Befehl von dem Modul "Microsoft.PowerShell.LocalAccounts" verwenden. PS C:\Users\...> Find-Command -Name Remove-LocalGroupMember Name Version ModuleName Repository ---- ------- ---------- ---------- Remove-LocalGroupMember 1.6 localaccount PSGallery Remove-LocalGroupMember 2016.5.7.2 ARTools PSGallery Remove-LocalGroupMember 1.3 LocalMachine PSGallery Lösche das mal: "C:\Program Files (x86)\WindowsPowerShell\Modules\localaccount" -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Mich irritiert das Bei der Fehlermeldung steht "Remove-LocalGroupMember -Group Administratoren -Member "S-HHLA-Server ..." oben aber "Server-Installation". Übersehe ich hier was oder willst du den Befehl im kompletten nicht posten? EDIT - Anhang Die Fehlermeldung ist prinzipiell richtig, denn du übergibst nur das Objekt als String. Ich hab hier mal ein Beispiel. Dieses Beispiel erzeugt das Objekt "LocalPrincipal" für den Benutzer "Setup". Genau das was dein "Remove-LocalGroupMember" Cmdlet unter "Member" benötigt. PS C:\Users\ICH> $User = Get-LocalGroupMember -Group Administratoren -Member Setup PS C:\Users\ICH> $User.GetType() IsPublic IsSerial Name BaseType -------- -------- ---- -------- True False LocalPrincipal System.Object PS C:\Users\ICH> Remove-LocalGroupMember -Group Administratoren -Member $User EDIT 2 In den Beispielen von Microsoft ist zu erkennen, dass für Domänen Gruppen, also solche die im AD erstellt werden der Domänenkürzel vor den Gruppennamen gestellt werden muss. Hier also z.B.: Remove-LocalGroupMember -Group Administratoren -Member "MeineDomäne\Server-Installation" Vermutlich kann er dann deinen String in das Objekt parsen. -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Der Fehler zeigt leider nicht deinen Befehl. Könntest du diesen hier im kompletten zur Analyse posten? Ich glaube sonst kommen wir nicht weiter. -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Diese Frage sollte schon beantwortet werden und ist es immer noch nicht. Ich brings nochmal in den Vordergrund. Das ist Dir wahrscheinlich untergegangen... -
Unvorhersehbares Herunterfahren + Deaktivierung der Windows Lizenz
MurdocX antwortete auf ein Thema von m7934 in: Windows Server Forum
Dann könnte Dir für die Aktivierung dieser Link weiterhelfen. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_Evaluierungsversion_in_Vollversion_umwandeln -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Ja, das klingt für mich auch nicht sinnig. Was möchtest du denn damit erreichen? -
Unvorhersehbares Herunterfahren + Deaktivierung der Windows Lizenz
MurdocX antwortete auf ein Thema von m7934 in: Windows Server Forum
Es liest sich so, als hättest du eine Evaluation-Edition. https://windowswizardry.wordpress.com/2016/11/18/fixing-the-automatic-shutdown-annoyance-of-windows-server-20162012/ -
Server2019 Datacenter edition kompatible Festplatte für server backup
MurdocX antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Server Forum
Wir nehmen für Backups ein einfaches NAS. Eine Bandsicherung lohnt sich da nicht. Die Geräte (Synology,QNAP) können die Daten auch in andere Gebäude spiegeln. Unser Backup (Veeam) könnte das das z.B. auch. -
Windows Server 2008 Foundation auf Windows Server 2019 Essentials migrieren
MurdocX antwortete auf einem Thema in: Windows Server Forum
Hallo Sumimasen, willkommen an Board. Siehe: Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server-essentials/migrate/step-2--install-windows-server-essentials-as-a-new-replica-domain-controller Für 21 Tage wird er zugelassen, dann nicht mehr. Das betrifft deine beiden vorhanden Versionen. Mit der Standard sollte es gehen, wenn der Foundation der Inhaber aller Rollen bleibt, was hier ja kein Thema ist. -
Passwörter: BSI verabschiedet sich vom präventiven, regelmäßigen Passwort-Wechsel
MurdocX antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Also verstehen kann ich das Ansinnen schon, durch die regelmäßige Vergabe von neuen Passwörtern das Account-Sharing einzudämmen. Das müsste dann aber m.M.n. sehr oft passieren. Im Endeffekt ist es eine Sache der Gewöhnung bei den Mitarbeitern. Der Effekt wird über die Zeit seinen "Schrecken" verlieren und der gewünschte Effekt bleibt aus. Ich kenne auch Fälle in dem das Account-Sharing gewünscht/benötigt wird. Der Tipp von Mark auf der Cim war gut. Passwörter auf mehr Zeichen erhöhen und gleichzeitig dem Mitarbeiter erklären, dass er sich einen Satz ausdenken soll. Seit dem gibt es keine Diskussion mehr über lange Passwörter. Dann muss das Passwort auch nicht so oft gewechselt werden. Das sich das BSI vom Passwortwechsel entfernt ist auch gut, denn die Vorschriften basieren auf einer falschen Annahme. -
DC02 zur Gesamtstruktur hinzufügen
MurdocX antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Du musst das Verteilen von DHCPv6 an der Fritzbox unterbinden. DNS macht nur der erste DC, bis der zweite erfolgreich promotet wurde. -
Das hier hat mir Google ganz schnell geliefert https://www.tecchannel.de/a/windows-server-2012-hochverfuegbarkeits-setup-fuer-remote-desktop-connection-broker,2039444,4 https://www.petri.com/configure-rds-collections-using-powershell Du darfst gerne mitarbeiten für Deine Lösung.
-
Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz. Könntest du es in Ruhe nochmal bitte erklären?
-
Wenn du mehr als 1 RD Sessionhost hast, dann ja.
-
Hallo Daish, ich habe folgende Fragen an Dich: Wann und wo kommt der Fehler? Benötigst du den Verbindungsbroker überhaupt? Was ist beim RDS eine Standardinstallation für dich? Um welches Betriebssystem handelt es sich?
-
Gibt es denn DEN Standard um ein AD zu kompromittieren? Neee Das ist nicht wie bei einem Client einfach von USB/CD/DVD booten und die Viren entfernen. Das ist wie mit Schimmel an der Wand. Man weiß zwar wie man ihn los wird, aber erst mal nicht wie tief er schon in der Wand ist und damit immer wieder kommt. Ich bin der gleichen Ansicht. Laut einer Statistik von Microsoft wird ein unbemerkter Zugriff erst im Schnitt nach einem Jahr bemerkt/aufgedeckt. Wer weiß wie lange der Zugriff schon besteht.
-
WinSRV 2019 BlueScreen beim Boot
MurdocX antwortete auf ein Thema von DerBernd in: Windows Server Forum
Ich hatte letztens eine Triade von Installationen hinter mir, die im Setup oder danach abgeschmiert sind. Unter Anderem auch mit diesem Fehler des öfteren. Bei dem Computer waren die RAM-Riegel defekt. Nimm einen RAM-Test deines Vertrauens. -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
MurdocX antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Hänge mal bitte bei Olafs "Out-File" ein "-Encoding utf8" dahinter. Funktioniert es dann? Edit: Microsoft unterscheidet zwischen "UTF8NoBOM" und "UTF8". Mir erschließt sich der Unterschied nicht. // Powershell 6.0 + Die Powershell 5.1 hat default ein Encoding: Out-File -> Unicode Set-Content -> Default -> ANSI Die Powershell 6.0 + Out-File -> UTF8NoBOM Set-Content -> UTF8NoBOM Das sollte hier Klarheit in das Verhalten bringen. -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
MurdocX antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Set-Content und Out-File nehmen default, laut Microsoft Zitat: "The default value is UTF8NoBOM". Das bestätigt deine Annahme. @epsodus Welche Kodierungen haben deine XML-Dateien? -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
MurdocX antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Wie sieht es aus, wenn du mein Skript verwendest? -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
MurdocX antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Schneller ist nicht immer besser. Ich hab schon einen Fehler bei mir gefunden -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
MurdocX antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Get-ChildItem -Path $Test_ROOT -File -Filter *.xml | ForEach-Object { (Get-Content -Path $_.FullName | Select-Object -Skip 1) | Set-Content -Path $_.FullName -Encoding UTF8 } Ich würde hier mal mit ForEach-Objekt arbeiten und für die Auflistung der Dateien Get-ChildItem. Edit: Ausgebessert -
Problem mit Script Backup & Cleanup Sharepoint
MurdocX antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Scripting
Das Skript bezieht sich auf diesen Artikel: https://docs.microsoft.com/de-de/sharepoint/administration/back-up-a-farm Das Wesentliche sind folgende Befehle: Add-SPShellAdmin Backup-SPFarm -Directory <BackupFolder> -BackupMethod {Full | Differential} [-Verbose]