Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. MurdocX

    WDS VMWare Frage

    Entweder ist das Image defekt oder du bootest nicht von CD. Über die VM-Optionen kannst du auch in das BIOS booten. Dort müsstest du auch sehen können, ob von CD gebootet wird. Wenn der Haken bei mir drin war, dann war das bisher noch nie ein Thema. Hast du andere Images schon probiert?
  2. MurdocX

    WDS VMWare Frage

    Wenn über ein ISO gebootet werden soll, dann muss nach der Auswahl des Images auch der Haken für "verbunden" auf dem CD-ROM-LW gesetzt werden. Schau Dir das nochmal in Ruhe in den Einstellungen der VM an.
  3. Die Software wird im Benutzer-Kontext des angemeldeten Benutzers ausgeführt. Die Berechtigungen kannst du über Rechtsklick Eigenschaften einsehen. Da die Software in deinem Benutzer-Kontext läuft, dementsprechend auch nur deine Rechte des angemeldeten Benutzers. Leider kommt aus deinem Post nicht heraus, warum du dich hier meldest und was genau dein Problem ist. Des Weiteren wäre der Name der Software auch nicht verkehrt.
  4. Bei mir ist das bei Server 2016 und aktuellen vmware-Tools auch schon so. Edit: Dein Cross-Post: https://communities.vmware.com/thread/630116
  5. In einer Familie sollte man so mündig sein, auch mal seiner Mutter die Meinung zu sagen zu dürfen. Als Alternativvorschlag könnte man die Mindestpasswortlänge hochsetzen und auf die Komplexibilität verzichten.
  6. Wenn wir schon gerade bei Fehlkonfigurationen sind. Warum hast du auf deinem DC einen Google-DNS als zweien DNS-Server drin stehen?
  7. Beispielsweise für Terminalserver deren Benutzerkonfiguration abweichen kann.
  8. Ausgehend ist alles erlaubt, deswegen sollte der Aufbau auch nicht an der Fritzbox liegen. Ich tippe hier eher auf den Internetzugang. DS-Light Anschluss?
  9. Es hat keine Nachteile es aktiviert zu lassen. Ich kenne auch keinen Grund es zu deaktivieren.
  10. Der wird tatsächlich auch schon über Windows-Update verteilt. Hab ihn gerade angeboten bekommen. https://support.microsoft.com/de-de/help/4551762/windows-10-update-kb4551762
  11. Das ich das wollte, war dem der das "wollen" sollte egal
  12. Verdammt..! Ja! Es waren nur 56k. So lange ist das schon her ISDN und DSL wollte man sich damals nicht leisten.
  13. Oh ja, das waren noch Zeiten mit Modem 64k Das ist ja mittlerweile legal. Das war nur b***d, wenn jemand den Hörer abgenommen hat... Dann musstest gleich von vorne anfangen. Kaz***, Lime*** und eM*** ... Da wusstest auch nie was man wirklich runter läd .. Eine Art Überraschungsei
  14. Wie teilt man denn sonst seine Musiksammlung im Internet?
  15. Handelt es sich dabei um ein DigiCert Zertifikat?
  16. Kurze Frage am Rande. @Satzilie wie weit bist du denn schon gekommen? Oder wo hapert es denn dran?
  17. Das klingt interessant, dennoch sagt es nichts Welche Berechtigung hast du denn vergeben (lesen/lesen & schreiben/ändern/vollzugriff)? Was denkst du mit welchem Benutzer das Betriebssystem denn auf das Share schreibt?
  18. Deine Alternative könnte eine Anbindung via iSCSI an deinen Fileserver sein. Damit kannst du SMBv1 deaktivieren, das NAS sicher betreiben und deine oben genannten Probleme wären gelöst.
  19. Eigentlich hast du nur das Problem. NAS tauschen, Problem erledigt! Das SMBv1 nicht mehr verwendet werden soll, wurde seit Jahren nicht gerade wenig erwähnt und MS hat das auch deutlich kommuniziert. Auf eine Diskussion SMBv1 einzuschalten sollte man sich nicht mehr einlassen.
  20. Dann addieren sich die Berechtigungen. Das machen die Apps gerne. Man kann auch einstellen, dass die lokalen Regeln ignoriert werden sollen. Dann gelten nur die Zentralen.
  21. Anfangen könntest du z. B. hier: Der Befehl zum Kopieren lautet: Copy-Item Inhalt eines Ordners auflisten wäre z.B.: Get-ChildItem
  22. Das klingt doch gut. Dann muss es ja nicht unbedingt Batch sein. Hast du dich schon mal mit der Powershell auseinandergesetzt?
  23. Ja das ist auch richtig so. Der lokale Benutzer ist, wie die Bezeichnung richtig sagt „lokal“ und kein Domänen-Benutzer. Melde dich mit einem Domänen-Account an, dann erscheint die Meldung auch nicht. Kleiner Tipp: Lese Dich in die Best-Practise für Berechtigungen ein. Das was du konfiguriert hast ist äußerst fragwürdig bis (je nach wo der Server eingesetzt wird) fahrlässig.
  24. Hallo zusammen, wer es noch nicht gelesen hat. Microsoft deaktiviert unverschlüsselte LDAP Anfragen bald via Patch. Da werden bald einige Drucker streiken und die Threads hier in die Höhe schnellen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-stellt-Domaincontroller-langsam-auf-LDAPS-um-4666079.html
  25. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Du willst eine Lösung aber lieferst nicht die nötigen Informationen. Edit: Gleicher Gedankengang @Dr.Melzer :) @kappa Schon mal das iPhone neugestartet?
×
×
  • Neu erstellen...