Jump to content

mikro

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mikro

  1. mikro

    Fehler - 550 5.1.1

    Funktioniert da auch ja, ist halt ein Clientproblem. Du kannst damit auf den ersten Blick schon sehen welche Adresse zu einer IMCEAEX Adresse aufgelöst wird, Sollte es den User noch geben kannst du aus dem Non Delivery Report ihm auch eine X500 Adresse generieren. Meist hat man das Problem wenn der User mal gelöscht wurde da Outlook nicht auf die Emailadresse sondern auf die LegacyExchangeDN schaut. Michel de Rooij hatte da mal einen guten Artikel zu verfasst. Viel Erfolg. Gruß Mikro
  2. mikro

    Fehler - 550 5.1.1

    Benutze NKedit und lösch die einzelnen Adressen raus ... Gruß mikro
  3. Nabend, hat der User dieselbe Exchange-ActiveSync-Postfachrichtlinie wie alle anderen? Gruß mikro
  4. Doch du kannst, selbst mit dem Exchangeserverdatum ändern, es beim Client erstmal anders erscheinen lassen...
  5. Ja, Outlook schaut nicht auf die Email Adresse sondern die LegacyExchangeDN. Wenn du das für alle ändern willst musst du eine X500 emailaddresse aus dem NDR erstellen und dem User zuweisen. Gruss Mikro
  6. Moin, schau sonst auf nem Live Rechner das du mit NKEdit den einzelnen Cache Eintrag löscht und dann nochmal probierst. Gruß mikro
  7. Hallo Quickly1971, per Shell den Papierkorb leeren, ist so nicht "out of the box" möglich. Du kannst die wiederherstellbaren Elemente mit Search-Mailbox "Name der Mailbox" -searchdumpsteronly -delecontent löschen. Dein Fall klingt aber eher nach einer Retention Policy die das löschen per RetentionPolicyTagLink ausführt. Das benötigt auf Standardordner auch keine Enterprise CAL. Gruß Mikro
  8. Ach NorbertFE, das ist albern... Wenn Sie oben "Danke für den Tipp" schreibt, wirst auch Du Dir denken können, das dass Thema erledigt ist. Außederm geht das ganze hier am Thema vorbei. Konzentrieren wir uns auf Exchange, weil ich glaube dafür ist das Forum hier. Oder bin ich doch im Patchingforum - Letzteres war leicht ironisch, aber nicht böse gemeint. Gruß Mirko
  9. Unsinn? Geheimnis? - seltsamer Kommentar Ne eigentlich nicht, mir war nicht so als wäre es für Euch nicht interessant. Es hatte nichts mit Patchständen etc. zu tun. Es hatte nicht mal wirklich mit dem Exchange System zu tun. Es war wie es eigentlich fast immer bei nicht sichtbaren Emails und Vollzugriff, eine defekte OST Datei, dadurch erzeugt das der alle eingebundenen Postfächer darein schrieben. OST neu angelegt, Haken raus bei freigegebene Ordner herunterladen, damit es nicht wieder passiert und gut ist. Gruß Mikro
  10. mikro

    cross prem mailbox folder

    Hey Flare, Du meinst einen freigeben Ordner in einem Postfach onPrem ? Wird der User gesynct dessen Postfach Du nun aus der Cloud suchst? Schau dir auch mal den Link an, der erklärt es recht gut. https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/permissions Gruß Mikro
  11. Ups, da hadere ich mit Dir und dann nehme ich auch noch den falschen Namen Dafür entschuldige! Ich kenne die MS Supportrichtlinien. Die helfen Ihr ja aber, wo sie am Anfang schon Entschuldigung etc sagte, ja nicht weiter. Nach ner Frage gleich eine "drauf" zu bekommen, ist halt irgendwie unpassend. Rein dessen galt mein Kommentar, weil man das leider zu oft sieht und das auch oft von Usern die ansonsten gar nichts schreiben. Ich find sowas halt immer etwas schade... Gruß mikro
  12. Ach NorbertFe sicher richtig, aber man kann es freundlicher sagen Es wird immer veraltete Patchstände geben, das wirst Du wohl wissen.. Gruß Mikro
  13. Hey, Registry Key DelegateSentItemsStyle auf 1 oder in der ECP des Postfaches einstellen wo gesendete Emails gespeichert werden sollen. Das sind noch zwei weitere Optionen. Gruß mikro
  14. Hallo Dirk-HH-83, das funktioniert einwandfrei über den Hybrid Configuration Wizzard werden die meisten Sachen automatisch wenn du die Prerequisites vorher erfüllt hast. Der Mailflow wird ebenso im HCW angelegt dort kannst du sagen ob alle E-Mails weiterhin über dein jetziges on Prem System oder über O365 versandt werden sollen.. Gruß Mikro auch aus HH
  15. mikro

    Zusätzliche Postfächer

    In der GUI rechte Maustaste auf zusätzliches Postfach Vollzugriff geben und danach im selbigen Kontextmenü senden als rechte setzen.. Oder per EPS add-mailbox permission *Postfach auf das berechtigt werden soll* - User *User der berechtigt werden soll* -accessrights fullaccess - automapping $false Add-adpermission *postfach* - User *user* - extendedrights send-as Gruss Mirko
  16. Schau mal hier.. https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/8a3f526a-3888-4bb4-9951-db782d0c2051/exchange-2013-453-431-insufficient-system-resources8221?forum=exchangesvrsecuremessaging Gruß Mirko
  17. mikro

    Exchange 2019 Preview

    Kein UM mehr.... Schade.
  18. Mit was für Rechten führst du deinen Befehl in der Exchange Shell aus?
  19. $user=get-User |where {$_.city -eq „Hamburg“} foreach ($user in $user){enable-Mailbox $user.samaccountname -Database „dbname“} Je nachdem ob du ein Where Objekt brauchst, kannst du es auch weglassen. Gruß Mirko
  20. Moin Jack, Verteiler auf Exchange Ebene. Kannst mit new-distributionlist erzeugen und dann mit mit add-distributionlistmember das Postfach hinzufügen. Danach siehst du im Header zum Beispiel an welche Email Adresse diese mail eigentlich gesendet wurde, was du ja bei normalen Emailaliasen nicht sehen kannst. BG Mikro
  21. Hallo Jack, das ist nicht wirklich sauber zu lösen. Lege einzelne Emailadressen auf Verteilerlisten und füge in diese Listen das Hauptpostfach hinzu. BG mikro
  22. Hey, ich denke du hast irgendwas vergessen. Um es ein wenig charmanter als NorbertFe zu sagen, Poste uns doch bitte mal die Fehlermeldung die während der Deinstallation erscheint. Viele Grüße aus Bremen, Mikro
×
×
  • Neu erstellen...