
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Neue Profilverzeichnisse für Windows 10 werden bei uns einwandfrei ohne zutun automatisch erstellt. Ich würde mal vermuten die Berechtigungen am Server mit den Profilen sind falsch.
-
Ist das ein produktiver Server? Hängt da also das Leben einer Firma dran? Oder ist das mehr so ein Spieldingens für dich selber? Wenn das ein produktives System ist: Finger weg, Dienstleister holen der dir das repariert. Wie sieht die Umgebung aus, gibt es einen weiteren Domänencontroller in der Umgebung oder war das alles auf einem Server installiert? Wenn es einen DC gibt kann man ggf. den Exchange Server neu aufsetzen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd876880(v=exchg.160).aspx Ansonsten würde ich aus deiner Beschreibung auf ein defektes Windows schließen, schon mal versucht in den abgesicherten Modus zu kommen?
-
Externen Dienstleister holen, sofort. Gar nicht weiter versuchen wenn du keine Ahnung hast. Das ist ggf. lebensbedrohlich für die Firma, das sollte das Geld wert sein.
-
Outlook Verbindet sich frühs erst nach 5 min
Doso antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
Evtl. ist auch die Firewall falsch konfiguriert. In der Standardkonfiguration will Outlook/Exchange erst mal direkt über RPC quatschen - und das braucht entsprechende viele freigegebenen Ports in der Firewall. Wenn das alles dann mal in Timeouts reingerauscht ist, geht es mit http/rpc weiter, und auch hier kann das dann wieder eine Weile dauern wenn entsprechend RPC Filter auf der Firewall am Werke sind oder die Auth Methode nicht gleich passt. Am besten mal Outlook Verbindungstest machen und zuschauen was er da so macht und wo es ganz konkret hängt: https://www.tecchannel.de/a/troubleshooting-fuer-office-365-tipps-und-tools,2049407,2 -
MBR hat eine Grenze bei 2 TB. Die kannst du umgehen indem du entweder die Platte per GPT formatierst, das geht aber nur wenn du davon booten kannst und dafür braucht es so einige Voraussetzungen (Aktuelles OS, UEFI Motherboard etc.). Alternativ legst du im RAID Controller mehrere virtuelle Festplatten an. z.B. eine 100 GB Festplatte für Windows (MBR) und den restlichen Speicher als Datenfestplatte (GBT). Das geht eigtl. immer.
-
Hat der neue Domänencontroller ein SSL Zertifikat drauf? Solange der kein Zertifikat hat macht LDAP-SSL nämlich gar nichts, es antwortet sogar nichts auf Anfragen auf dem Port.
-
Nach IBM client access kein Zugriff auf Freigaben
Doso antwortete auf ein Thema von wieckie in: Windows 7 Forum
Was genau soll dieses "Client Access" denn sein? Mir kommen bei dem Begriff schon 3 mögliche Produkte in den Sinn. -
Die Nutzer werden immer irgendwie eine Möglichkeit finden "ihren" Browser zu verwenden. Wir haben bei uns beschlossen Standardbrowser = Internet Explorer. Wir bieten aber auch Chrome und Firefox an. Nur wenn es dann größere Probleme mit einem Browser kommt oder irgendeine Seite damit nicht funktioniert, verweisen und supporten wir nur den Internet Explorer.
-
Tool um 2 Verzeichnisse zu syncronisieren
Doso antwortete auf ein Thema von GTRDRIVER in: Windows Server Forum
DFS Replikation oder Robocopy per Task Scheduler oder eine Backup Software deiner Wahl (z.B. Windows Server Backup). -
Wir haben noch Windows 7, aber haben bald auch die ersten Windows 10 Rechner im öffentlichen Bereich im Einsatz. Bin gespannt :)
-
Exchange 2016 öffentliche Ordner sporadisch sichtbar
Doso antwortete auf ein Thema von colisa in: MS Exchange Forum
Vielleicht macht ihr erst mal die Migration fertig bevor ihr an Symptomen rumdoktert. Weil sonst wird es echt schwierig zu helfen da wir gar nicht wissen wie es gerade ausschaut bei eurer Struktur, wo die PF Datenbank liegt etc. -
Outlook 2010 Exchange 2016 Outlook problem beim indizieren
Doso antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Beachte das einige Windows Updates bei Outlook vor kurzem allgemein teilweise ziemliche Probleme bei der Suche gemacht haben. Schau dir das mal an ob das bei dir evtl. auch zutrifft. -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
Doso antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Was könnte wohl "Vollzugriff" bedeuten und was könnte man damit wohl alles machen?! Ansonsten: Patch mal den Uralt Exchange Server. Entferne die Berechtigungen, vergib sie neu und dann erneure das Outlook Profil. Weil sonst sind wir mit den tröpfeldnen Mini Infos alle Tage in 3 Monaten noch nicht fertig. Glaskugel gibt halt nix her. -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
Doso antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Und die Fehlermeldung ist.... ? -
Wie umgehen mit IPv6 DNS?
Doso antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows Forum — LAN & WAN
Geld in die Hand nehmen und ordentlichen Router kaufen. -
Wir nutzen VMM mit weniger Hosts, einfach weil wir es können. Wir müssen DPM und SCCM sowieso lizenzieren, also ist VMM mit dabei. Wir nutzen da aber auch nur einen Bruchteil der Features. Zentrale Verwaltungskonsole und bisserl VM Vorlage und Lastenausgleich. Bis auf das Netzwerken finde ich das Ding gar nicht sooo komplex.
-
windows server 2012 "iscsiadm: no portals found"
Doso antwortete auf ein Thema von ergy1983 in: Windows Server Forum
Äh, wie bitte? Auf der Ebene arbeitet man nicht mit MAC Adressen. -
Hyper-V Cluster - Win2k16 - VMs auf einer Node nicht Pingbar
Doso antwortete auf ein Thema von Steven OSeal in: Virtualisierung
Stellt sich eh die Frage was du erreichen willst. Fehlende Ping Antwort ist jetzt so dramatisch ja nicht. -
Microsoft hat vor kurzem bekannt gegeben das sie Windows Server und System Center zusätzlich in neuen Zyklen aktualisieren wollen. Ich vermute da geht jetzt gerade viel Entwicklungszeit rein, daher sollte man nicht mit großen News rechnen. Der VMM 2012R2 wurde aber immer mal wieder aktualisiert und mit neuen Features erweitert worden. Unser Template hat Dynamic Memory an. Wir verwenden es bei Windows also viel häufiger als wir es nicht verwenden. Meine Erfahrung ist sowieso das viele Firmen keine Ahnung von Sizing von Servern haben. Meist ist "viel hilft viel". Bitte 4 CPUs, 8 GB RAM und 2 TB Festplattenplatz einrichten, obwohl noch gar nicht klar ist welches von den Modulen ihrer Software wir verwenden...
-
DC der schon länger nicht hochgefahren war sauber entfernen
Doso antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Active Directory Forum
Naja zum Thema CA migrieren gibt es schon jede Menge Anleitungen bei der Suchmaschine der Wahl. -
DC der schon länger nicht hochgefahren war sauber entfernen
Doso antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Active Directory Forum
Ist dein Google kaputt? -
Hyper-V Cluster - Win2k16 - VMs auf einer Node nicht Pingbar
Doso antwortete auf ein Thema von Steven OSeal in: Virtualisierung
Windows Server 2008 hatte afair kein eingebautes NIC Teaming, man muss also das Teaming des Herstellers der Netzwerkkarten nutzen - und das machte immer mal wieder Probleme. Kannst du das Team mal auflösen? -
- Sitzungsmodus: Stimmt. Ist ein Kritikpunkt der Community, aber ist wohl schon in Entwicklung: https://systemcentervmm.uservoice.com/forums/280803-general-vmm-feedback/suggestions/7162274-enhanced-session-is-not-available-in-vmm - Speicher ändern: Kann sein, wir sind noch auf Server 2012r2 da geht das sowieso nicht. Aber gibt auch noch andere Stellen wo das so ist, z.B: VM umbennenen. In Hyper-V/Failovercluster geht das so, im VMM nicht - Wir nutzen Dynamic Memory recht viel, ist in unseren Templates bei Windows Servern an. Bei Linux Servern ist es irgendwie noch... meh... von daher aus - Regelmäßig Rollups instlallieren, Console und Agenten aktualisieren Hyper-V und VMWare unterscheiden sich glaube ich recht wenig. Nur wenn man die Management Lösungen anschaut, also SCVMM vs. VMWare Center, ist SCVMM echt eine Schande. Das kommt hier von jemand der VMWare nur wenig kennt und eigentlich ansonsten vom ganzen Hyper-V Stack ttotal überzeugt ist. Nur SCVMM ist halt in einigen Bereichen (GUI, Netzwerken) echt nervig.
-
Exchange 2010 / Outlook 2010 Autodiscover Sicherheitzszertifikat
Doso antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Wenn der Client sich über autodiscover.domain.com konfiguriert und da nur eines für webmail.domain.com liegt, hast du ein Problem. Vielleicht doch mal ein paar Euronen für ein richtiges Zertifikat einer externen CA ausgeben als immer weiter mit eigenen Zertifikaten rumzuwursteln? -
Zweiter DC - Keine Server unter NTDS Settings für Replikation generiert
Doso antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Wird afair automatisch alle 15-30 Minuten neu generiert. Kann bei Hochstufung eines neuen DCs also etwas dauern bis du da zum ersten Mal etwas siehst.