 
        jarazul
Members- 
                Gesamte Inhalte635
- 
                Registriert seit
- 
                Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jarazul
- 
	Loopbackverarbeitungsmodus und Sicherheitsfilterungjarazul antwortete auf ein Thema von Canni in: Windows Server Forum Warum ist es sooooo wichtig keine eigene OU anzulegen? Out-of-the-Box mit deinen Anforderungen ist mir nichts bekannt.nEntweder Filter auf User oder eigene OU mit Loopback oder Drittanbieter Tool oder lokale Group Policy. Cheers, Daniel
- 
	Druckserver mit Druckertreibern für versch. Plattformenjarazul antwortete auf ein Thema von departure in: Windows Server Forum Jaja, da hat das Budget, wie so häufig, ein Strich durch die Rechnung gemacht. Vielleicht reicht das Budget ja für Alternativen wie Uniprint o.ä? Wenn du die Möglichkeit hast, setze für die Clients einen (zwei) eigene(n) 2008R2 Printserver ein. Du hast dann eine saubere Trennung. Ist natürlich auch möglich auch die vorhandenen Ressourcen zu beanspruchen. cheers Daniel
- 
	Druckserver mit Druckertreibern für versch. Plattformenjarazul antwortete auf ein Thema von departure in: Windows Server Forum Wenn ich mir so dein Posting anschaue, und deinen Schmerz mit Druckertreibern sehr gut nachvollziehen kann, würde ich mir an deiner Stelle auf jedenfall die Lösung Thinprint anschauen. Kostet sicherlich eine Kleinigkeit aber bietet durch Druckertreiber-Virtualisierung eine einheitliche und skalierbare Lösung zur Druckerverwaltung. Die Druckertreiber werden nur auf dem Druckserver verwaltet alle anderen Geräte Clients z .b Terminalserver, Fatclients, virtuelle Desktops nutzen einen virtuellen Treiber. Zusätzlich wird der Druckeroutput oft auf 20-30% seiner ursprünglichen Größe heruntergerechnet. Schau es dir mal an, habe es schon oft implementiert! cheers, Daniel
- 
	Verknüpfung Netzlaufwerk per GPOjarazul antwortete auf ein Thema von henryy in: Active Directory Forum Gern geschehen!
- 
	Verknüpfung Netzlaufwerk per GPOjarazul antwortete auf ein Thema von henryy in: Active Directory Forum Wenn du eine Verknüpfung zu dem Laufwerk anlegen willst, wieso trägst du dann im Ziel \\dc2\daten ein? Das Ziel ist dann H: oder P:, je nach dem wie du das Netzlaufwerk verbunden hast. Wenn es eine User Policy ist, und du versuchst in das All Users zu schreiben, kannst du auf Probleme stoßen, je nach dem wie deine übrige Konfiguration aussieht.
- 
	Automatisierte Löschung aller Dateien mit der Größe 1KBjarazul antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Forum — Scripting Mit Powershell würde sowas in etwas sogehen: get-childitem -r | where {$_.length -eq 0} | remove-item Die 0 ersetzt du mit einer Bytezahl deiner Wahl cheers, Daniel
- 
	Verknüpfung Netzlaufwerk per GPOjarazul antwortete auf ein Thema von henryy in: Active Directory Forum Funktioniert Out-of-the-Box. Zeig doch mal deine GPP Konfiguration her.
- 
	Wer sagt dir, dass der Trojaner nicht über einen anderen Port versucht weiter zu machen? Du kannst jetzt nur reaktiv versuchen die Probleme zu lösen. Proaktives lösen, vom Netz nehmen und neuaufsetzen. Mal im Ernst, der Server einer Anwaltskanzlei versucht per RDP auf andere Systeme zu gelangen und diese zu kompromittieren. Was wirft das für ein Licht auf deinen Kunden und dann auf dich?
- 
	Wert eines unbekannten Schlüssels suchen und ändernjarazul antwortete auf ein Thema von Thomas Laue in: Windows Forum — Scripting "Eigentlich" deutet der Wert in {} auf die GUID des MSI Pakets. Dieser sollte bei allen Rechnern exakt gleich sein! Bei Office werden mitunter 10-15 solcher GUIDs angelegt aber auch diese sollten bei allen gleich sein. Tritt das Problem auch auf, wenn du die Software über GPO (falls du darauf zurück gereifen kannst) verteilen möchtest? Ich kenne mich mit OPSI leider gar nicht aus, kann dir also nich sagen ob es ein OPSI- oder ein generelles Problem ist. cheers, Daniel
- 
	Erstellen von Datein in Sysvol nicht möglich ?jarazul antwortete auf ein Thema von Thomas Säuberli in: Active Directory Forum UAC ausschalten bzw. Explorer als Admin ausführen schon probiert?
- 
	MS Office 2010 auf einem Terminalserverjarazul antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum Eine Anleitung ist in dem von mir geposteten Link. Versuchs damit und wenn's irgendwo stockt, meldest du dich :) Cheers, Daniel
- 
	MS Office 2010 auf einem Terminalserverjarazul antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum Eine Anleitung ist in dem von mir geposteten Link. Versuchs damit und wenn's irgendwo stockt, meldest du dich :) Cheers, Daniel
- 
	MS Office 2010 auf einem Terminalserverjarazul antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum Filetype Association ist dein Stichwort für öffnen mit oder Doppelklick öffnen
- 
	lösen von Programm der Taskbar & Powershelljarazul antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Forum — Scripting Pin and unpin applications from the taskbar and Start-menu using Windows PowerShell - Jan Egil`s blog on Microsoft Infrastructure Schon bekannt?
- 
	MS Office 2010 auf einem Terminalserverjarazul antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum Clients Windows 7, XP SP3 oder Vista? Wenn ja, ist RemoteApp eine Lösung. Configure Microsoft's RemoteApp for Terminal Services
- 
	RDS servergespeichertes Benutzerprofiljarazul antwortete auf ein Thema von henryy in: Windows Server Forum Vielleicht ist es an dieser Stelle einfach falsch, ich riskiere es trotzdem weil ich es grade hier im Forum öfter sehe. Du bist doch MCITP Server Administrator. Während deines Selbststudiums oder deines MOC Besuches spätestens beim Lernen hast du doch genau dieses gemacht, serverbasierte Profile angelegt oder nicht? Die Basics dazu findest du in deinen Unterlagen z.b den grünen Büchern oder den blauen MOC Büchern. Versteh mich nich falsch, ich helfe jedem gern, ich versuche das nur zu begreifen wieso, teilweise, solche Basics fehlen. cheers, Daniel
- 
	TMG Konsole nur von bestimmten IPsjarazul antwortete auf ein Thema von smartino in: Windows Forum — Security Hey, klar sagen wir dir das. Unter Computer Sets findest du den Eintrag "Enterprise Remote Management", dort fügst du die IP bzw. den Hostnamen hinzu. Danach das Apply nicht vergessen. cheers, Daniel
- 
	Servermanager aus Quickl Launch Bar bei Terminalserver per GPOjarazul antwortete auf ein Thema von mcpuser in: Windows Server Forum Group Policy Preferences, Registry Key erstellen im Run Once des Users Profile (GP Item ebenfalls als Run Once and do not reapply) > powershell Script aufrufen welches folgendes Modul lädt Pin and unpin applications from the taskbar and Start-menu using Windows PowerShell - Jan Egil`s blog on Microsoft Infrastructure Du musst wahrscheinlich die Executen Policy von Powershell anpassen. Richtig implementiert läuft es so ab: User meldet sich das erste Mal an, Profil wird erstellt bzw. rüberkopiert, Reg Key wird gesetzt und gleich ausgeführt, Powershell Script lädt das Modul, Powershell Befehl pinned den Server Manager ab und pinned bei Bedarf was anderes an dessen Stelle. cheers,. Daniel
- 
	Scripts (Startup/Shutdown) über Computerkonfigurierte GPO unter Win7 geht nichtjarazul antwortete auf ein Thema von türkischlan in: Active Directory Forum GPO > Warten aufs Netzwerk ist aktiv?
- 
	RSAT benutzten von nicht Domänen Rechnerjarazul antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows 7 Forum Wenn du das RSAT mittels Run As User ausführst und einen autorisierten Domain User verwendest, sollte das kein Problem sein.
- 
	Windows-Updates nur über LAN und WLANjarazul antwortete auf ein Thema von pspuser92 in: Windows 7 Forum Windows Update Dienst während der verbundenen UMTS Verbindung stoppen.
- 
	GPO Einstellung für "Datei Sicherheitswarnung" Datei vom Server startenjarazul antwortete auf ein Thema von Chrischan89 in: Windows Server Forum Es scheint mir, als würden die Basics zu GPO fehlen. Du solltest dir da mit einer Testumgebung und einem Buch weiterhelfen. In einer Produktionsumgebung, sollte keiner lernen :) Dem Aufbau der OU und der GPO zu Folge, würde ich auf die OU Users klicken, rechter Mausklick, Create a GPO in this Domain, and Link it here. Dort nimmst du dann die Einstellungen vor.
- 
	GPO Einstellung für "Datei Sicherheitswarnung" Datei vom Server startenjarazul antwortete auf ein Thema von Chrischan89 in: Windows Server Forum Wenn du es über die lokale Gruppenrichtlinie machen willst, dann ja. Wenn du Zugriff auf die Domänen Gruppenrichtlinien hast, dann konfigurierst du diese. Die Gruppenrichtlinie lässt du dann auf eine OU mit den Usern wirken.
- 
	GPO Einstellung für "Datei Sicherheitswarnung" Datei vom Server startenjarazul antwortete auf ein Thema von Chrischan89 in: Windows Server Forum Du kannst entweder .exe Dateien zu den low file types hinzufügen (GPO\User\Windows Components\Attachement Manager), würde ich aber nicht machen. Viel eleganter ist es, dieses Problem über die Internet Explorer Zone Settings zu lösen. IE > Extras > Optionen > Sicherheit > Lokales Intranet > Sites > obersten Haken raus, untere rein und unter Erweitert > den Fileserver hinzufügen. cheers, Daniel
- 
	Settings exporten, löschen, Settings importen. Alle wichtigen Infos findest du hier Migrate a Domain-based Namespace to Windows Server 2008 Mode cheers, Daniel
