Jump to content

macabros

Members
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von macabros

  1. hi, kann ich anhand der Produktnumer Typenbezeichnung oder sonstiges erkennen wie dick eine Notebook Festplatte ist. Es gibt ja glaube ich welche gemäß PCMCIA Typ I oder II nur leider steht das irgendwie nie richtig dran, habe nämlich eine dünne sind denen irgendwelche Physikalischen Grenzen gesetzt, also gehen die nur bis eine bestimmte GB Zahl... thanx MacabroS
  2. hi, würde mir gerne das Konsolenkabel selber bauen, kann ja nicht so schwierig sein. Habe einen 801 Router. Kann mir jemand die Belegung verraten?! greetings MacabroS
  3. hi lumpy danke für die Antwort. Leider sind die überprüfungsvorschläge mit im u.v.m enthalten. Telnet funktioniert genauso wenig wie FTP, HTTP usw. aber nur zwischen den zwei Standorten ansonsten kommen alle drauf, eventlog ist klar, klarer gehts nicht und die Router logs sind nicht sehr aussagekräftig. Sind zwei Netgear RP614. Das einzige was ich festellen konnte ist das ich per netstat -na eine hergestellte Verbindung angezeigt bekomme, diese dann aber abbricht. Ich weiß nur einfach nicht wieso und wieso gerade zwischen den zwei Standorten, kann auch sein das es irgendwelche Router Probleme extern gibt, deshalb werde ich ersteinmal das Wochenende abwarten... für weitere Vorschläge wäre ich trotzdem dankbar...
  4. Sorry ein anderer Titel ist mir nicht eingefallen der kurz und knapp mein Porblem schildern könnte. Wir haben ein Netzwerk ein Hauptstandort mit einem TS Server mehrere Niederlassungen die sich per Remote Client auf den Server, nicht über VPN ganz normal über Internet, connecten. Heute morgen ist nun der Fall eingetreten das ich von einer NL nicht mehr auf den TS komme. Habe dort den Remote Administrator (ähnlich VNC) laufen und ich komm auf die Clients und auf den TS drauf, vom unserem Büro aus, drauf. Alle anderen auch, ich komme auch von den Clients in der NL auf andere TS drauf, nur halt nicht mehr auf den wo sie auch arbeiten müssen. Umgekehrt kommt auch der Hauptserver per Remote Administrator nicht auf die Clients in der NL drauf. Was kann das sein? mit Netstat -na sehe ich allerdings das sich die Clients versuchen zu connecten, nur weiter kommen sie halt nicht. Ist einer von meinen Router platt wenn ja, warum komme ich dann auf andere TS. Hey Leute ich habe keinen Plan mehr was das sein könnte, bestimmt wieder so ne gequirllte Microsoft Sch... - DNS ist es nciht - Router beide rebootet - Telekom schon angerufen - RDP Client version upgedated - Rechner neue SID und Computernamen gegeben - per Regestry die TS Lizenz gelöscht - u.v.m vielleicht hat ja jemand ne zündene Idee ich bin mit meinem Latein am Ende. Fakt ist das es nicht am Terminal Server bzw. Services liegt, da ich per Remote Administrator auch nicht auf diesen und den Hauptserver komme bzw. umgekehrt auch nicht auf die Clients... Ach ja ping funktioniert.... please help gruss MacabroS
  5. hi, würde gerne die Bildschirmauflösung per Befehlseingabe ändern, ist das irgendwie möglich ? Habe hier im Forum nichts darüber gefunden greetings MacabroS
  6. hi, das sieht aber trotzdem nach ein DNS Problem aus! Mach doch mal nen nslookup auf den Client! Ist der korrekte DNS Server auch als Primärer auf den Clients eingerichtet. Was sagt das Ereignis Protokoll sowie auf den Clients als auch auf den Server? g MacabroS
  7. hi, der Abgesicherte Modus funktioniert auch nicht? g MacaborS
  8. hi, hatte dieses Problem auch schon einmal gehabt, hing damals mit irgend ein Update von Microsoft. folgendes habe ich gemacht: neueste Directx Version installiert danach funktionierte die Software wieder und Patch deinstalliert. vielleicht hilfts bei dir auch g MacabroS
  9. hi, hast du den Server nach der Umstellung neugestartet? Ist glaube ich erforderlich! g MacabroS
  10. hi, welches Betriebsystem benutzt du denn da. bei W2k, XP kannst du im Taskmanager mal nachschauen ob irgendein Prozess eine hohe Auslastung hat z.B. Explorer.exe wenn ja diesen mal beenden und unter neuer Task explorer.exe neustarten. Vielleicht ist es ja auch irgendein Autostart (RUN) Programm das die korrekte Funktion verhindert. g MacabroS
  11. hi, is leider so wahrscheinlich auch bei dir der Prozess "ntvdm" das Problem bildet die Umrechnung der 16bit Anwendung auf 32bit . Das einzige womit ich es etwas bremsen konnte war die "Optimale Leistung" unter "System" in der "Systemsteuerung" auf Hintergrunddienste zu stellen. g MacabroS
  12. hi, ausser man benutzt Office 97 (ja es gibt solche Leutz noch) dann dautert das abspeichern schon mal rund 2 Minuten. g MacabroS
  13. macabros

    Profile umlegen

    ja besser ist das ;) wir machen das auch jetzt immer sofort, muss aber darauf achten das du schon während der Installation eine Formatierte D: Partition brauchst. Ansonsten kommt ne Fehlermeldung. g MacabroS
  14. hi, mit PGP (Pretty Good Privacy) war aber nicht gerade transparent zu installieren. http://netztaucher.com/news/pages/pgp.php g Macabros
  15. hi, schon mal hier geschaut http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1002&eventno=1392&source=SclgNtfy&phase=1 g MacabroS
  16. macabros

    Profile umlegen

    hi, mhm am einfachsten wäre es gewesen wenn du die "hivesft.inf" angepasst hättest. Zu finden auf der Installations CD\i386 dort drin befindet sich der Wert: "DEFAULT_PROFILES_DIR="%SystemDrive%\Dokumente und Einstellungen" am besten danach suchen da die Datei sehr umfangreich ist, diesen Pfad kannst du dann auf z.B. "D:\Profiles\" anpassen und danach das Betriebsystem installieren. Musst natürlich die CD neu brennen. !Komischerweise funktioniert nämlich die Unattended Installation und die Anpassung des Profil Pfades nur bei Windows 2000! Es geht aber auch nachträglich, ist allerdings umständlicher, es funktioniert aber habe es schon öfter gemacht. Gut das du noch keine weiteren Benutzer angemeldet hast!!!! 1. Anmelden mit dem Administrator Account 2. Verzeichniss auf Laufwerk D: erstellen z.B. "d:\profiles" 3. "Windowstaste + Pause" in die Systemeigenschaften wechseln und unter "Erweitert" Benutzerprofile "Einstellungen" öffnen. 4. Dort das Benutzerprofill des Administrators nach "d:\profiles" kopieren 5. c:\dokumente und einstellungen\ wechseln und dort sämtliche Ordner (vorsicht versteckte Ordner) nach d:\profiles kopieren. 6. Registry Editor öffnen und nach dem Wert "Dokumente und Einstellungen" suchen und alle Werte auf den neuen Pfad ändern. Werte wie %Systemdrive% können auf d: geändert werden, wenn du auf den Wert \Device\HarddiskVolume*\ stößt das * einfach um einen Wert erhöhen, falls deine Systempartition c: ist. 7. Neu Booten Benutzer werden jetzt auf den neuen Pfad angelegt und verwaltet. diese Vorgehensweise klingt komisch, ist aber die einzige mir bekannt Möglichkeit den Profilpfad nachträglich zu ändern. Habe damit auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Programmen gemacht. Ist natürlich trotz alledem Heikel und ich würde gut überlegen ob mir dass, gerade auf einem Server, wirklich Wert ist! gruß MacabroS
  17. hi, schon mal hier nachgesehen http://www.eventid.net/display.asp?eventid=15&eventno=1397&source=AutoEnrollment&phase=1 g MacabroS
  18. echt, krass googlen bei Veritas hat mir schon oft geholfen :D
  19. hi, vielleicht hiflt dir das weiter ansonsten guck mal selber bei http://www.veritas.com haben eine sehr umfangreiche Knowledge Base g MacabroS
  20. hi, das System wurde nicht neu installiert? Ich hatte auch einmal dieses Problem gehabt unter der Wiederherstellungskonsole chkdsk /r /p eingeben danach hat es wieder funktioniert. CPU kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, obwohl es nach deiner Aussage sehr nahe liegt?!? Ansonsten versuch es doch mal mit der Automatisch Reperatur hat schon öfter geholfen. g MacabroS
  21. hi, diese Frage hatten wir glaube ich schon einmal gehabt. Mit den POP Connector von Exchange 2003 SBS geht das nicht, dafür brauchst du Drittsoftware, die aber nicht immer billig ist. Aber wieso überhaupt die E-Mails auf dem Server belassen Exchange ist doch ein Server und mit dem Webaccess bietes es doch ein recht mächtiges online Tool! g MacabroS
  22. hi, ich find Phoner eigentlich noch ein recht nützliches Tool Nr's übergeben kann man mit VB Scripts, gibts auch auf der Seite, ob es funktioniert kann ich net sagen habe ich noch nicht probiert, ist dafür aber Freeware. Unterstützt sowohl CAPI als auch TAPI. Phoner Kostenpflichtige Software: Ositron, Estos --> ist aber eher für 3rd Party TAPI gedacht. g MacabroS
×
×
  • Neu erstellen...