-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Managed Service Accounts funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Knorkator in: MS Exchange Forum
Der Hinweis, den Du zitiert hast, ist aber Community Content, der muss nicht unbedingt richtig sein (das da drüber aber auch nicht). Hier wird Exchange explizit als "Yes" erwähnt: Managed Service Accounts Frequently Asked Questions (FAQ) Allerdings ohne Versionsnummer, kann sich also durchaus auch auf eine andere Exchange Version beziehen. Ich persönlich glaube auch nicht, dass das sauber funktionieren wird. -
Managed Service Accounts funktionieren nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Knorkator in: MS Exchange Forum
Moin, es reicht nicht, nur einen neuen Account einzurichten. Du musst auch gefühlte 100 Stellen bei Exchange ändern. Einen kleinen Überblick gibt Frank: MSXFAQ.DE - CAS und Kerberos Das, was er da schreibt, ist im Prinzip das gleiche, auch wenn er es am Beispiel einer Kerberos Delegation beschreibt. Vom Topologiedienst sind quasi alle anderen Dienst abhängig, dieser sollte also zuerst gestartet werden. -
Stimmt, hast natürlich recht. Das Triplett lokale IP + Port + Remote IP muss eindeutig sein. Und dann gibt es natürlich auch kein "dichter dran". Die Remote IP passt entweder oder sie passt nicht. Und wenn es keine gibt, die passt, antwortet auch kein Connector auf diesen Remote Host.
-
OWA startet nur in der light version, z.B. auf Iphone mit Browser Safari oder Opere
RobertWi antwortete auf ein Thema von lbiz in: MS Exchange Forum
Quatsch. Chrome, Safari und Firefox sind offiziell auch supported - allerdings nur auf dem Desktop. -
Moin, dann wird IMHO der genommen, den Du zuerst angelegt hast, der also der erste in AD war.
-
Moin, ich würde mal eine Reparatur des Postfaches auf dem Exchange-Server machen. Eventuell reicht es auch schon, dass PF in eine andere Datenbank zu verschieben.
-
@icePatrick: Beide Varianten haben Vor und Nachteile. Zwei Vorteile der Kontaktlösungen sind, dass ich damit weiterhin saubere NDR erzeuge (weil ich immer noch authorativ bin) und der Externe in der GAL auftaucht. Dafür ist die Lösung etwas aufwendiger. Relay-Domänen muss ich quasi in Exchange nicht pflegen, dafür funktionieren NDR für unbekannte Empfänger nicht mehr ganz korrekt und die externen stehen nicht in der GAL.
-
Mails von extern mit interner Domäne
RobertWi antwortete auf ein Thema von fha in: MS Exchange Forum
@XP-Fan: Hier geht es nicht um Relay, sondern offensichtlich um "Accept any Sender". -
E-Mails mit Anlage nur an bestimmte Empfänger verschicken
RobertWi antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Moin, falls noch mal jemand über den Thread stolpert, hier sind weitere Infos zu DLP: Introducing Data Loss Prevention in the New Exchange - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs DLP können sogar noch mächtiger sein, weil sie IN die Anlage reinschauen und z.B. nur ein Word-Dokument blocken, in dem eine Kreditkartennummer steht, andere aber durchlassen. -
E-Mails mit Anlage nur an bestimmte Empfänger verschicken
RobertWi antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Hmmm... Die Anlagen liegen aber nicht im Dateisystem. RMS wäre auch schon in Exchange 2010 möglich, der Aufwand dafür ist aber beträchtlich - und erfordert auch eCALs für Exchange. -
E-Mails mit Anlage nur an bestimmte Empfänger verschicken
RobertWi antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Moin, auch bei Exchange muss ich Dich enttäuschen. Entweder programmierst Du selbst einen Agenten, nutzt Dritt-Anbieter-Software (kA ob es da was vernünftiges gibt) oder wartest auf Exchange 2013. Die dortigen Funktionen der "DLP" sind deutlich mächtiger, als die von Exchange 2010. -
Umzug von Exchange Daten in neue Domäne
RobertWi antwortete auf ein Thema von Knorkator in: MS Exchange Forum
Lest ihr eigentlich Fehlermeldungen nicht? Du sollst in die LOG-DATEI schauen, und zwar diese hier: d:\exmerge\ExMerge.log - nicht ins Event-Log. PST-Migrationen sind nur dann einfach, wenn man die Nachteile in Kauf nimmt. In Deinem Fall wirst Du feststellen, dass Besprechungen keinen Besitzer mehr haben und daher nicht mehr so einfach geändert werden können. -
Umzug von Exchange Daten in neue Domäne
RobertWi antwortete auf ein Thema von Knorkator in: MS Exchange Forum
Moin, ein Blick in die LOG-Datei könnte helfen. Ich vermute, es fehlt der Übersetzungs-Eintrag für den Kalender (IMHO "Calendar = Kalender", ist aber ungetestet). -
Outlook 2013 Exchange-Cache-Modus
RobertWi antwortete auf ein Thema von simbel in: MS Exchange Forum
Moin, eventuell ist die OST-Datei defekt. Outlook beenden, alle OST-Dateien im Benutzer-Daten-Ordner löschen und Outlook mit Cache-Mode wieder starten. -
Status der konnte nicht ermittelt werden, da die Sperrprüfung ist fehlgeschlagen
RobertWi antwortete auf ein Thema von David in: MS Exchange Forum
Na ja, das ist jetzt natürlich Glaskugellesen, da wir weder Deinen Proxy noch die Konfig des Proxys kennen. Hier ist das noch mal ausführlicher beschrieben: Exchange 2010 Certificate Revocation Checks and Proxy Settings Alternativ kannst Du das Zertifikat auch über die Shell aktivieren, da ist die Prüfung nicht so restriktiv: Enable-ExchangeCertificate: Exchange 2013 Help -
Status der konnte nicht ermittelt werden, da die Sperrprüfung ist fehlgeschlagen
RobertWi antwortete auf ein Thema von David in: MS Exchange Forum
Moin, ich verstehe die Frage nicht, die Lösung steht doch im verlinkten Artikel: -
Freigegebene Kalender, Kontakte am Server anzeigen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Moin, hast Du Dir den Befehl oben mal angesehen? Mit dem kannst Du von ALLEN Ordner in einem Postfach die Berechtigungen auslesen, auch vom Kalender. -
Exchange 2010 mit Outlook2010 - Regeln
RobertWi antwortete auf ein Thema von orkon in: MS Exchange Forum
Moin, ich würde mal die Regeln exportieren und dann Outlook mit der Option "/cleanrules" starten. Danach Regeln wieder importieren. Wenn es dann immer noch nicht geht: Outlook-Regeln mit "/cleanrules" entfernen und neu von Hand anlegen. -
Erinnerungen aus gelöschtem Kalender
RobertWi antwortete auf ein Thema von coshi in: MS Exchange Forum
Kann ich bei mir nicht nachvollziehen, habe nichts im Papierkorb. Auf Ordneransicht umstellen und dann mal nach "Symbol" sortieren. -
Erinnerungen aus gelöschtem Kalender
RobertWi antwortete auf ein Thema von coshi in: MS Exchange Forum
Moin, hat er danach auch den Ordner "gelöschte Elemente" geleert? Wenn nicht, liegen die ganze Termine noch da drin. -
Moin, meistens ist "externes Relay" falsch, weil man dafür einen Edge Transport braucht. Stell mal auf "internes Relay" um.
-
Exchange 2010 authenticated relay, wie einrichten
RobertWi antwortete auf ein Thema von ipzipzap in: MS Exchange Forum
Kommt die Fehlermeldung WIRKLICH vom Exchange? Nicht dass der Client von außerhalb einen ganz anderen Server probiert zu erreichen. Mit NSLOOKUP und TELNET von außen prüfen. -
Exchange 2010 authenticated relay, wie einrichten
RobertWi antwortete auf ein Thema von ipzipzap in: MS Exchange Forum
Moin, welcher Fehlermeldung gibt es denn? Was steht parallel im SMTP-Log? -
Freigegebene Kontakte nach Neuanmeldung am Client
RobertWi antwortete auf ein Thema von tomraedle in: MS Exchange Forum
(Frage wurde auch hier gepostet: Freigegebene Kontakte nach Neuanmeldung am Client [Exchange 2007] - MSXFORUM) -
Moin, um das Archiv in Outlook zu sehen, brauchst Du ein "Office Professionel Plus" mit Volume License Key. Der richtige Key in falscher Version geht genauso wenig, wie die richtige Version mit falschem Key (na ja, genaugenommen, setzt eine Prof Plus zwingens einen VLK voraus, sonst wäre es "nur" eine Prof. ohne Plus).