-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Lesebstättigung Exchange 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von stillpatient in: MS Exchange Forum
Moin, Lesebestätigungen sind beim Einsatz von Outlook sehr mit Vorsicht zu genießen. Beispiel 1: Jemand liest die Mail in der Vorschau und löscht sie dann -> Mail wurde ungelesen gelöscht Beispiel 2: Jemand verschiebt die Mail mit einer Regel in einen Unterordner -> Mail wurde ungelesen gelöscht Also eventuell hat der Benutzer nur sein Postfach aufgeräumt. Oder er hat ein paar alte Mails, die er vorher nur in der Vorschau las, jetzt mal richtig geöffnet. Am besten In Outlook einstellen, dass man Lesebestätigungen gar nicht oder nur nach Rückfrage verschickt. -
Zusätzliches Postfach (Exch2010) in Outlook 2010, lässt sich nicht entfernen
RobertWi antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Eben, der Thread ist schon älter und Trigger wird gebeten, lieber einen neuen Thread auzumachen. Und ich streite grundsätzlich alles ab und behaupte das Gegenteil. -
Exchange 2010 SP2 Berechtigungen für Öffentliche Ordner
RobertWi antwortete auf ein Thema von janikotto in: MS Exchange Forum
Moin, warum probierst Du es nicht einfach. Aber ja: Ist es. Natürlich brauchen die User trotzdem ein Postfach, sonst bekommen sie keine Verbindung zu Exchange. Und wichtig: Bei Änderungen an den Gruppenmitgliedschaften cached Exchange das bis zu 2 Stunden und natürlich muss sich der User ab- und neu anmelden. -
2010 DAG auf neue Server verschieben
RobertWi antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
Moin, wenn Du die beiden Server in DAG aufnimmst und Kopien der Datenbank anlegst, musst Du keine Postfächer verschieben. Die sind dann in der Kopie. Für die PF werden Replikate angelegt. Wir läuft denn CAS und HT bei Dir? -
Client Management Software
RobertWi antwortete auf ein Thema von Revan in: Windows Forum — Allgemein
Moin, mit dem letzten Punkt der Anforderungliste kann ich nichts anfangen. Deine Anforderungen wirst Du ohne Agenten nicht hinbekommen. Eine sinnvolle Verteilung geht nicht "aus der Ferne", das geht nur mit einer Client-Komponente. Und einen gewissen Aufwand wird jede Lösung haben, wobei der spätere Hauptaufwand in der Paketierung steckt. Altiris habe ich hier bei einem Kunden, finde ich nicht so prickelnd. Was spricht denn gegen System Center? -
Outlook 2010 komisches Symbol in Empfänger Zeile
RobertWi antwortete auf ein Thema von amokk2k in: Windows Forum — Allgemein
Ja, das sieht aus wie ein installierter Voip-Client - Jabber oder Lync. -
Outlook 2010 - Wiederkehrender Ordner
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neokles in: MS Exchange Forum
Was ihr allles für Schrottsoftware kennt. :) Ein guter Spamfilter ist 1. weit vor Exchange und 2. lehnt er Mails ab. -
Outlook 2010 - Wiederkehrender Ordner
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neokles in: MS Exchange Forum
Ein Anti-Spam-Produkt macht normalerweise nichts im Postfach, aber ein Blick hier kann nicht schaden. -
Exchange 2010 Sammelpostfach für Mails an Sammelpostfach
RobertWi antwortete auf ein Thema von janikotto in: MS Exchange Forum
Moin, eigentlich möchte man kein CatchAll oder CatchUnknow haben, daher kann Exchange das nur mit Krücken: http://www.msxfaq.de/tools/catchunknown2010.htm -
Raum-Besprechungsanfragen werden nicht an Verwalter weitergeleitet
RobertWi antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: MS Exchange Forum
Ich kann das gerade nicht testen, aber IMHO bekommt der Delegierte nur eine Mail, wenn der Termin zu bestätigen ist. Wenn dagegen wie bei Dir "AllBookInPolicy: True" gesetzt ist, erhalten Leute, die in den Regeln sind sofort eine Bestätigung, ohne Info an den Delegierten. -
Termine sind auf Mobiltelefonen verschoben
RobertWi antwortete auf ein Thema von AntonD in: MS Exchange Forum
Moin, ist der Exchange 2010 komplett gepatcht, SP 2 und RU5v2? Sind die iOS komplett gepatcht? Gerade bei übergreifenden Terminen gibt es immer Probleme. -
Und umgekehrt unterstützt Ex 2013 auch Ol 2003 nicht mehr. Mal aus Interesse, was gibt den der Befehl Get-RpcClientAccess | ft Server,*Client* für eine Ausgabe?
-
Outlook 2003, Phänomen bei Adressvervollständigung (Namen überprüfen)
RobertWi antwortete auf ein Thema von cassius in: MS Exchange Forum
Hat der diesen "test" eventuell in seinen lokalen Kontakten. Da wird i.d.R. zuerst gesucht. -
Emails werden zum Teil als Aufgaben angezeigt
RobertWi antwortete auf ein Thema von Olir1982 in: MS Exchange Forum
Definitiv. Ich habe zwei Kunden , die haben 1:1 die gleichen Konten beim Provider und sind einfach nur von POP-Connector auf DynDNS gewechselt -> ohne irgendwelche Probleme. -
Emails werden zum Teil als Aufgaben angezeigt
RobertWi antwortete auf ein Thema von Olir1982 in: MS Exchange Forum
Das ist dann aber eine andere Baustelle und keine Empfehlung, sondern eher Notwendigkeit. -
Emails werden zum Teil als Aufgaben angezeigt
RobertWi antwortete auf ein Thema von Olir1982 in: MS Exchange Forum
Ich würde erstmal den POP-Connector-Mist abschalten und auf ordentliche SMTP-Zustellung umstellen. Würde mich nicht wundern und wäre nicht das erste Mal, dass das Problem dann von alleine verschwindet. Ansonsten kann ich nur wiederholen: Da Exchange 2013 quasi noch nicht produktiv eingesetzt werden kann, sind die Erfahrungen damit noch sehr gering. Ich persönlich empfehle meinen Kunden, auf das SP 1 zu warten. ;) -
Moin, das Verhalten bei Kopierten Usern ist normal, da dummerweise die Exchange-Attribute mitkopiert werden. Deaktivieren in der EMC sollte helfen, ansonsten per Script korrigieren: http://www.powergui.org/thread.jspa?threadID=9506
-
Outlook 2010 - Wiederkehrender Ordner
RobertWi antwortete auf ein Thema von Neokles in: MS Exchange Forum
Ich denke immer noch, dass da irgend ein Drittprodukt spinnt: Virenscanner, Backup-Software Archivierungssoftware, Management Software. Oder das Zugriff mit anderen Geräten (IMAP, POP, mobile Clients) erfolgen und das Problem von dort kommt. -
In OWA ist das normal, weil es keinen Postausgang gibt. Mails, die nicht gesendet werden können, landen daher in den Entwürfen. Bitte kontrolliere in der EMS mit dem Befehl "test-servicehealth" ob alle benötigten Dienste laufen.
-
Dann versuchst Du erst jetzt erst noch mal mit einem Softrecovery, dass sollte bei Funktionieren dann ohne Datenverlust klappen.
-
Ein Hard Recovery ist i.d.R. nicht notwendig und heißt Datenverlust. Bevor Du so rumspielst, solltest Du etwas Grundlagenwissen zur Datenbank aufbauen.
-
Moin, bitte schau in das Event-Log, da werden mehrere Fehler protokolliert. Bei Dir fehlt entweder das Softrecovery oder der Haken, dass die Datenbank bei einem Restore überschrieben werden darf.
-
In einem anderen Forum kam jetzt auch noch ein POP-Connector in die Fragestellung rein. :)
-
Keine Doppelposts bitte -> http://www.mcseboard.de/topic/191378-exchange-2013-eine-art-hosting-mode/?do=findComment&comment=1184774
-
Exchange 2013: Eine Art 'Hosting Mode'
RobertWi antwortete auf ein Thema von dechecker in: MS Exchange Forum
Moin, bitte weise doch daraufhin, dass Du die Frage auch in einem anderen Forum gestellt hast. Und vor allem dann, wenn Du dort auch schon Antworten bekommen hast, dann müssen die Leute hier nicht ihre Freizeit verbringen, Dir das gleiche noch mal zu erklären. ;) -> Technet Ansonsten gilt hier das gleiche, was ich auch schon im Technet schrieb: Warum wartet ihr denn mit solchen Spielereien nicht ab, bis das Ding eingesetzt werden kann. :)