Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.216
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, ich würde noch einwerfen, keine User Profile Disks zu nutzen und stattdessen die Profile Container von FSLogix zu nutzen. Sobald es um Video und Audio geht, würde ich noch einen Blick auf Citrix Virtual Apps & Desktops werfen. Gruß Jan
  2. Hi, AFAIK gibt/gab es dafür bei AMD "AMD Link" und bei NVIDIA "GameStream". Aber keine Ahnung, ob/wie das funktioniert und ob das noch aktuell ist. Gruß Jan
  3. Die Teams Optimierung für den AVD ("und RDSH") sowie die Preview für die Multimedia Redirection sind ja schonmal ein Anfang. Ob das dann aber wirklich supported wird außerhalb des AVDs, naja..
  4. Hi, AFAIK hat(te) Citrix und Cisco dafür ein Optimization Pack. Das hieß zwar "for VDI" ist/war aber meine ich auch für published Desktops Sessions. Habe das aber noch nie im Einsatz gesehen. ;) Gruß Jan
  5. Hi, vermutlich nicht sonderlich hilfreich, aaaber: Outlook ist einer der bescheidensten IMAP Clients. (Und Roaming Profiles sind ebenfalls nicht das gelbe vom Ei.) Gruß Jan
  6. Hi, wäre doch ne gute Frage an den*die Lehrer*in. (Bevor hier jetzt alle ganz wild anfangen zu spekulieren, was man daraus alles machen könnte.) Gruß Jan
  7. Hi, bei uns kommt ein Kunde mit dem "Active Directory durchsuchen" im Windows Datei Explorer -> Netzwerk zurecht. Das lässt sich auch per Verknüpfung öffnen: %SystemRoot%\SYSTEM32\rundll32.exe dsquery,OpenQueryWindow Gruß Jan
  8. Hi, zum Einen bin ich bei Norbert und es gibt bei den meisten Druckerherstellern Sofware für ein Fleet Management bzw. bieten die meisten Drucker-Dienstleister sowas an. Alternativ - für das "Bastelprojekt" - Zabbix (oder eine andere Monitoringlösung) die vor Ort (bspw. mit einem Zabbix Proxy) die Drucker per SNMP abfragt und dann alles an den entsprechenden Zabbix Server liefert. Gruß Jan
  9. Hi, der Wegfall der RDS Rolle ist in meinen Augen - weiterhin - ein Mythos. Die damals ersten vNext vom Server 2022 waren alles (und lange Zeit) Server Core. Die erste vNext 2022 LTSC (mit GUI) hatte auch AFAIK direkt die RDS Rolle an Board. Befeuert könnte die Diskussion jetzt wieder dadurch werden, dass der Azure Virtual Desktop jetzt (als Preview) auf Azure Stack HCI auch On-Premises betrieben werden kann (Azure Virtual Desktop for Azure Stack HCI (preview) - Azure | Microsoft Docs). Das wäre neben klassischem VDI noch eine Option, dem User einen Multi-Session-Desktop à la Terminalserver mit Apps for Enterprise bereitzustellen. Der fehlende / auslaufende Apps for Business / Enterprise Support für (Terminal) Server ist nicht schön, aber wohl in Stein gemeißelt. Hängt - wenn ich es noch richtig im Kopf habe - mit der Modern Lifecycle Policy zusammen und das die Server OS eben LTSC Builds sind. Die Client LTSC Builds haben ja ebenfalls keinen AfB / AfE Support. Ab Oktober 2025 wird dann eben ein OS im SAC vorausgesetzt für einen AfE/B Support. Gerade als Service Provider mit CSP Tier 1 + QMTH (und "ein Paar" Kunden mit AfE) ist das bescheiden. Mal eben "klassisches VDI" einführen ist schwierig. Der Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI ist (noch) Preview und derzeit nicht mandantenfähig umzusetzen / zu lizenzieren. Leider ist die gehostete Software auch weeeeit Weg von Cloud- / Azure-fähig. Ich leg mich jetzt wieder in Embryonalstellung weinend in die Ecke. Gruß Jan
  10. Hi, evtl. kommst du mit der Druckertreiber-Isolation weiter bzw. dem problematischen Treiber auf die Schliche: Printer Driver Isolation - Windows drivers | Microsoft Docs Gruß Jan
  11. Hi, fangen wir evtl. anders an: Wozu nutzt du den Server bzw. was machst du per RDP auf dem Server? Vielleicht gibt es ja bessere Alternativen. Gruß Jan
  12. Moin, nein. Du darfst insgesamt 3 physikalische Hosts mit vSphere Essentials betreiben mit je 2 CPUs pro Blech. Zusätzlich darfst du das vCenter Essentials nutzen. Wenn das vier VMs sind, dann benötigst du 2 Windows Server 2019 Standard Lizenzen mit je 16 Cores und darfst damit deine vier VMs auf diesem Host betreiben. Wie sich das mit dem Windows 2003 verhält, kann ich nicht sagen. Sollte aber evtl. einfach abgelöst werden. ;) Gruß Jan
  13. Hi, ist die Mailbox, über die gesendet werden soll, evtl. in der Adressliste ausgeblendet? Dann funktioniert send as / send on behalf nicht. Gruß Jan
  14. Hi, mir fällt da noch ISEC7 ein: Mobiler Zugriff auf Microsoft Exchange Office 365 - Digital Workplace by ISEC7 (Meine Tests sind damals aber eher bescheiden abgelaufen.) Gruß Jan
  15. Hi, losgelöst vom Problem: Warum Server Core? In den meisten Fällen bist du mit GUI besser dran. Gruß Jan
  16. Moin, in diesem Fall musst du AFAIK mit "-Include" anstelle "-Filter" arbeiten. Das bringt dann aber mit, dass du mit "$folder = 'S:\*'" suchen musst. Alternativ loope die verschiedenen Dateiendungen per "foreach()" durch. $folder = 'S:\*' $include = '*.doc?', '*.bak?' $exclude = 'Archiv\\Datenschutz|Archiv\\Puetz\\Nachlässe|ADMIN\\S E C U R I T Y' $date = Get-Date '01.01.2012' # Nur Word-Dokumente mit Änderungsdatum älter als $date suchen Get-ChildItem $folder -File -Include $include -Recurse | Where-Object { ($_.LastWriteTime -lt $date) -and (($_.Fullname -notmatch $exclude)) } | Remove-Item -Force -whatif # ------------------------------------------- $folder = 'S:\' $filter = '*.doc?', '*.bak?' $exclude = 'Archiv\\Datenschutz|Archiv\\Puetz\\Nachlässe|ADMIN\\S E C U R I T Y' $date = Get-Date '01.01.2012' # Nur Word-Dokumente mit Änderungsdatum älter als $date suchen foreach($f in $filter){ Get-ChildItem $folder -File -Filter $f -Recurse | Where-Object { ($_.LastWriteTime -lt $date) -and (($_.Fullname -notmatch $exclude)) } | Remove-Item -Force -whatif } Gruß Jan BTW.: Auf das "Select-Object" kannst du verzichten, da du ja ein Objekt bekommst, welches du löscht.
  17. Hi, und $objSID = New-Object System.Security.Principal.SecurityIdentifier("<Deine SID>") $objUser = $objSID.Translate([System.Security.Principal.NTAccount]) $objUser.Value ? Gruß Jan
  18. OT: Einfach Hyper-V und AVMA nutzen. :-P ... und das Office wird per User aus der Cloud lizenziert.
  19. Das doppelte $Exclude ist ein Copy&Paste Fehler, glaube ich. Ich nutze die Variable $Exclude als RegEx Pattern und da muss der Backslash maskiert werden.
  20. Hi, hol dir doch erst die Ordner, schließe deine Ausnahmen aus und geh dann die Ordner durch. In Quick'n'Dirty: $Exclude = "$Exclude = "S:\\Archiv\\DS|S:\\Archiv\\DO"" $AllFolders = Get-ChildItem -Path "S:\" ` -Recurse ` -Directory $Folders = $AllFolders | where { $_.FullName -notmatch $Exclude } foreach($f in $Folders){ Get-ChildItem -Path $f.FullName -Filter "*.xls?" | ForEach-Object { Add-Content -Path "S:\mylog_excel.txt" ` -Value $_.FullName } } Gruß Jan
  21. Hi, kennt jemand einen Weg / ein 3rd Party Tool, um einen Internetkalender - im konkreten Fall einen Urlaubskalender von absence.io - in eine SharedMailbox oder einen öffentlichen Ordner zu abonnieren / integrieren? Ansonsten muss ich mir wohl mal deren API ansehen, sofern der Kunde das möchte.. Gruß Jan
  22. Hi, und wenn der WSUS es dann tut, kannst du dir den WSUS Package Publisher (GitHub - DCourtel/Wsus_Package_Publisher: Publish third-party applications into your WSUS.) ansehen und dein Problem aus Software per GPO? - Windows Server Forum - MCSEboard.de angehen. Gruß Jan
  23. Hi, mich wunder, dass noch niemand erwähnt hat, dass Softwareverteilung per GPO einfach Mist ist. Fang doch mit dieser Software an und lass das Verteilen per GPO sein. Dann benötigst du anstelle "gpupdate /force" nur noch ein $objProcess = Start-Process -FilePath "Pfad zum Setup / Pfad zu msiexec" ` -ArgumentList "/deine Optionen /Schalter" ` -PassThru Wait-Process -InputObject $objProcess Restart-Computer -Force Punkt 1 und 2 lassen sich sicherlich auch noch in PowerShell umsetzen. Noch besser (und einfacher) wäre vermutlich eine Softwareverteilungslösung bzw. ein Endpointmanagement. Gruß Jan
  24. Um ganz genau zu sein, doch, schon. Auf der ersten Seite die vierte Antwort (https://www.mcseboard.de/topic/221225-exchange-2019-probleme-mit-postfach-am-telefon/?do=findComment&comment=1430107) . :-P
  25. Hi, zu diesem Thema siehe z.B.: AdminSDHolder (msxfaq.de) Wozu benötigt ein Domänen-Admin Account Mails auf einem Handy? Das klingt danach, als würde dort jemand seine tägliche Arbeite ebenfalls mit diesem Account erledigen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...