-
Gesamte Inhalte
10.438 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Exchange 2007 mit Outlook 2003 Migration
testperson antwortete auf ein Thema von yabbax in: MS Exchange Forum
Hi, ich würde das Service Pack 3 für den Exchange 2007 + aktuelles Rollup Update 7 installieren und die Probleme mit der Backup Software beheben. Outlook 2003 und Exchange 2010 macht sehr wenig Spaß. -
Netzwerkfreigabe per UNC Pfad nicht erreichbar aber als gemapptes Laufwerk
testperson antwortete auf ein Thema von leviathan84 in: Windows Server Forum
Hi, funktioniert ein Aufruf über den FQDN? Also server01.domäne.local? Sind GPOs gesetzt die das Feld "Ausführen" aus dem Startmenü deaktivieren? -
DNS Clients Problem Exchange 2010
testperson antwortete auf ein Thema von Meuser in: MS Exchange Forum
Hi, Konfigurieren eines DNS-Servers für die Verwendung von Weiterleitungen -
DNS Clients Problem Exchange 2010
testperson antwortete auf ein Thema von Meuser in: MS Exchange Forum
Hi, nimm mal den zweiten DNS mit der .3 raus und richte dafür im DNS eine Weiterleitung ans Gateway oder einen Public DNS ein. -
DNS Clients Problem Exchange 2010
testperson antwortete auf ein Thema von Meuser in: MS Exchange Forum
Hi, poste mal ein ipconfig /all vom Client an Standort B. -
2010 - 550 5.7.1 - bei einer Verteilergruppe
testperson antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Hi, ist evtl. "Authentifizierung aller Absender anfordern" in den Eigenschaften der Gruppe unter Nachrichtenübermittlungseinstellungen -> Einschränkungen für die Zustellung aktiv? -
"Abmeldung entfernen" per GPO greift nicht
testperson antwortete auf ein Thema von bersi23 in: Active Directory Forum
Hi, ist mit der OU wo sich der Terminalserver befindet ggfs. eine GPO verknüpft, die im Loopbackverarbeitungsmodus läuft und etwas anderes konfiguriert hat bzw. der Loopbackverarbeitungsmodus auf ersetzen steht? Was sagt denn ein rsop.msc? Zu Terminalservern und GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/howto/terminal_server.htm http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/Grundlagen/Loopback_Verarbeitungs_Modus.htm -
Hi, hast du die Regel auch mal per CLI eingetragen und nicht übers Webinterface? Ich hatte auch schon lustige Effekte beim Arbeiten mit dem Webinterface..
-
Kleine Exchange Problem beim Versand
testperson antwortete auf ein Thema von Garaffalo in: MS Exchange Forum
Hi, wieso setzt man jetzt noch einen SBS2003 als neuen Server auf? Um das Smart Phone zu synchronisieren solltest du Microsoft Server Active Sync nutzen, da es extra dafür entwickelt wurde ;) -
2010 - Abwesenheitsnotiz einstellen
testperson antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: MS Exchange Forum
Hi, ist der Kollege in einem Gebiet ohne Internet? Ansonsten soll er über OWA seine Abwesenheit einrichten. Du könntest auch einem User Vollzugriff auf das Postfach geben, als neues Outlook Profil einbinden, und dann den Abwesenheitsassistenten durchgehen. Allerdings könnte das vom Datenschutz her nicht ganz konform sein.. -
Automatischer (ungewolter) Neustart nach Herunterfahren
testperson antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Windows 7 Forum
Hi, du könntest mal versuchen in den Erweiterten Systemeigenschaften unter Starten und Wiederherstellen den Haken beim automatischen Neustart durchführen rausnehmen und gucken obs nen Blueescreen gibt. Fährt das System korrekt herunter wenn du über Start -> Ausführen: shutdown /s /f /t 0 verwendest? -
Win 2000 Problem als RDP Client an einem 2008R2 TServer
testperson antwortete auf ein Thema von natenjo in: Windows Server Forum
Hi, als erstes solltest du die Rollen DC und RDS voneinander trennen. damit die Win 2000 connecten können musst du die Sicherheitseinstellungen für Remoteverbindungen umstellen, dass Clients mit einer beliebigen Version von RDP connecten dürfen. Allerdings würde ich hier empfehlen die Win 2000 PCs gegen neue auszutauschen. -
Hi, ist die IP von smtprelay.consito.intern in den zum vom Empfang verwendeten lokalen IP-Adressen vorhanden?
-
Reciveconnector abfrage... E2010
testperson antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Hi, probier mal Get-ReceiveConnector -Identity "xy" | fl Remote* -
"fe80::1%13" als DNS-Server Eintrag
testperson antwortete auf ein Thema von maxxell in: Windows 7 Forum
Hi, ich hatte den Fall, dass ein Speedport der TCom sich urplötzlich für die Vergabe von IPv6 Adressen verantwortlich fühlte, obwohl die PCs eine IPv4 Adresse vom Server bekamen. Soweit ich mich erinnern kann, hatte der Speedport den DHCP sogar deaktiviert. -
Hi, ist der Server aktuell gepatched? Ändert sich das verhalten wenn du eine VMXNET NIC verwendest?
-
Hi, gibt es eventuell im Eventlog des Client einen Hinwei? Am Client sind alle Treiber aktuell? Die VMWare Tools wurden auf dem Server korrekt installiert? Welche Netzwerkkarte hat die virtuelle Maschine?
-
"fe80::1%13" als DNS-Server Eintrag
testperson antwortete auf ein Thema von maxxell in: Windows 7 Forum
Hi, was ergibt denn ein "tracert fe80::1" Wer ist im Netzwerk denn DHCP Server und was für einen Router benutzt du? -
Anbindung USV an virtuelle Umgebungen
testperson antwortete auf ein Thema von manuel-33 in: Virtualisierung
Hi, unter Hyper-V läuft der selbe Agent wie auf den Windows Hosts. Ich kann dir aber nicht sagen, ob der Agent eine Unterstützung für die VMs hat. -
Anbindung USV an virtuelle Umgebungen
testperson antwortete auf ein Thema von manuel-33 in: Virtualisierung
Hi, das hier sollte dein Problem beheben: VMware ESXi host is not shutting down when commanded to by PowerChute Network Shutdown running on vMA 5.0 update 1 or update 2. -
Anbindung USV an virtuelle Umgebungen
testperson antwortete auf ein Thema von manuel-33 in: Virtualisierung
Hi, die USV mit einem Lan Management Board austatten und die Agents installieren/konfigurieren. Für VMWare: VMware KB: Installing the APC Powerchute Network Shutdown software on ESX/ESXi hosts -
RDS Sitzung - unerwünschter Vollzugriff
testperson antwortete auf ein Thema von bersi23 in: Windows Server Forum
Hi, der RDS ist gleichzeitig DC? -
Hi, ich habe den genauen Patch leider nicht mehr im Kopf. Die Alternative dazu wäre am 2008er Server das Autotuninglevel zu deaktivieren: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable
-
Einstellungen für IE8.0 über GPO wirken nicht
testperson antwortete auf ein Thema von OW1977HB in: Windows Server Forum
Hi, schau dir in Post #7 mal den Link von Sunny an. Da findest du einige Infos zu Gruppenrichtlinien am Terminalserver und auch zum Loopbackverarbeitungsmodus. -
Hi, sind alle Server auf aktuellem Patchstand?