Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, https://support.microsoft.com/en-us/kb/2958036 und https://exchangemaster.wordpress.com/2014/01/24/incorrectly-adding-new-receive-connector-breaks-exchange-2013-transport/ Gibt etwas Input zu diesem "Phänomen". Gruß Jan
  2. Mir wäre in dem Fall Outlook Web App im Browser wesentlich lieber als irgendein Client per IMAP. Eine weitere Frage wäre, warum sind die Clients die Outlook Anywhere nutzen sollen nicht in der Domäne? Generell sollte OA aber auch mit Nicht-Domain-Membern laufen. Ich würde auf ein fehlendes Root Zertifikat am Client tippen ;) Gruß Jan
  3. Das muss dann aber mit Magie zu tun haben ;) Es sollte den TO zum Nachdenken anregen.
  4. Hi, hier wäre eine erste Anlaufstelle: https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/ Gruß Jan
  5. Und was passiert, wenn der User am SicherheitsPC \\SERVER\Freigabe aufruft?
  6. Hi, im Anwendungs-Eventlog sowie unter Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> Exchange -> Troubleshooters -> Operational solltest du Informationen finden. Gruß Jan
  7. Die Sicherheitsfilterung oder Zielgruppenadressierung sollten auch helfen können.
  8. Hi, "netstat -ano" sollte dir die PID des Prozess nennen können. Gruß Jan
  9. Was möchtest du denn erreichen? Welche Anwendung / Welcher User soll denn warum Zugriff auf den Exchange per IMAP haben?
  10. Hi, nach: http://download.microsoft.com/download/7/a/a/7aa89a8b-bf4d-446b-a50c-c9b00024df33/spla_datasheet.pdf Als verbindlich würde ich diese Information allerdings nicht ansehen. Gruß Jan
  11. Hi, ich könnte mir vorstellen, dass deine Frage in einem Joomla Forum besser aufgehoben ist. Gruß Jan
  12. Das ? und das Leerzeichen hast du aber ebenalls vor dem Login eingegeben? Welche Authentifizierung lässt du denn per iMAP zuß http://www.frankysweb.de/exchange-2010-imap-zugriff-einrichten-und-per-telnet-testen-sonderfall/ Gruß Jan
  13. Das heißt, die Clients bekommen den SBS als DNS und noch einen weiteren Server / externen DNS?
  14. Hi, ich gehe davon aus, dass der SBS von Anfang an nicht mit dem Assistenten eingerichtet wurde? Nochmal die Frage: Ist alles (SBS / Exchange) aktuell gepatched? Gibt es evtl. noch einen Proxy Server der auf den Clients genutzt wird? Wie sieht die DNS Konfiguration der Clients aus? Kann es sein, dass das Zertifikat evtl. vom (Website) Provider kommt? Hast du auch Split DNS konfiguriert oder "nur" die virtuellen Verzeichnisse entsprechend konfiguriert? Wie lange hast du denn nach dem Ändern der virtuellen Verzeichnisse und einem erneuten Test gewartet? Starte ggfs. Server und Client einmal neu und teste erneut. DNS Weiterleitungen: Verstehe ich nicht ganz. Wenn keine Weiterleitung eingetragen ist, befragt der SBS die Root Server. Ansonsten halt die Weiterleitung, die dem SBS normalerweise auch kein Dorn im Auge ist. Damit Clients keine "fremden" DNS Server abfragen lässt eine Firewall in der Regel auch nur die internen DNS Server nach extern abfragen. Firewall / UPnP: Korrekt sollte deaktiviert sein. Der Assistent meldet im Fehlerfall allerdings, dass du die Firewall doch bitte von Hand anpasst, sofern er es nicht geschafft hat. Gruß Jan
  15. testperson

    AD sichern

    Hi, ich gehe davon aus, mit den Kommandozeilentools von wbadmin und dem Paratmeter systemstatebackup solltest du das gleiche wie bei ntbackup bekommen. Einfach mal in einer Testumgebung ein Backup starten und danach ein Recovery durchführen. https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc742124%28v=ws.10%29.aspx Gruß Jan
  16. Firewall? RDP ist auch definitiv noch aktiviert? Beides würde ich per GPO konfigurieren.
  17. Hi, du musst ? Login Domain/User Passwort nutzen. Schau mal hier nach: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd789687%28v=exchg.80%29.aspx / https://support.microsoft.com/en-us/kb/189326/ Gruß Jan
  18. Hi, der SBS hat genau dafür Assistenten, die sollteste du auch nutzen. Hast du den SBS komplett neu aufgesetzt oder ist das eine Migration? Ist der Exchange (und auch der Rest des SBS) aktuell gepatched? Gruß Jan
  19. Hi, evtl. per Secure POP3 die Mails vom Exchange holen und am Gerät die Option "Mails auf server belassen". Aber naja.. Gruß Jan
  20. Wenn ich "Outsource" würde ich mich um eine entsprechend Verfügbare Internetleitung samt Backup kümmern ;)
  21. In die Einstellungen z.B.: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc725745.aspx
  22. Hi, da würde ich eher auf PowerShell setzen: http://blogs.msdn.com/b/powershell/archive/2006/09/10/controlling-internet-explorer-object-from-powershell.aspx Oder z.B. direkt mit VB.NET und HttpWebRequest oder WebBrowser Control. Gruß Jan
  23. Was sagt denn: https://testconnectivity.microsoft.com/?
  24. Hi, das Problem wird vermutlich Unicast sein: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1556 http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1006580 http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1006558 Gruß Jan
  25. Off-Topic: ;) <- den kennst du? Was ist an "Schwiegertochter gesucht" oder "Newtopia" denn eine falsche Sendung ;) <- Da isser wieder
×
×
  • Neu erstellen...