Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Selbst wenn die Druckerschächte sauber mit auf den TS kommen bleibt immernoch: http://www.mcseboard.de/topic/199355-2012-r2-rds-extreme-druckerprobleme/ Ist der entsprechende KPDL / PCL Treiber den du auf dem Mac verwendest auch auf dem TS installiert? Oder willst du mittels EasyPrint drucken? Welchen RDP Client unter Mac nutzt du? Ich bleibe aber dabei: Rüste NICs in die Drucker nacht.
  2. Unter Citrix ist mir das Problem noch nicht untergekommen. Selbst wenn die Server im RZ stehen wird es doch ein VPN dorthin geben? Die Drucker ohne Netzwerk zu kaufen ist sicherlich ungeschickt, lässt sich aber vermutlich nachrüsten.
  3. Hi, ich würde einfach auf eine entsprechende Monitoring Lösung zurückgreifen und sowohl AD als auch Exchange damit 24/7 überwachen. Gruß Jan
  4. Hi, binde die Drucker über Netzwerk ein und installiere diese dann am Remotedesktopserver. Gruß Jan
  5. Hi, vielleicht haben die Leute der IT wichtigeres zu tun ;) Es ist aber durchaus möglich, dass die so gemein sind und dich daran hindern HTML Mails zu senden. Gruß Jan
  6. Beim großen goldenen M steht TS für Tomate Swiebel ;)
  7. Du solltest dich vermutlich erst um die korrekte Lizenzierung kümmern.
  8. https://www.one.com/de/support/guide/verwaltung-ihrer-dns-einstellungen#ipaddress
  9. Ja ich meine auch Zugriffslizenzen. Wer hostet denn die Domain nominus.de. Da wäre deine Anlaufstelle für entsprechende DNS Einträge.
  10. Hi, ja das geht. Man sollte halt wissen was man da tut. Damit der Server per DNS erreichbar ist, musst du beim Hoster von nominus.de einen A-Record cloud anlegen, der auf deine UM IP zeigt. Du hast auch entsprechende Lizenzen / CALs für den Zugriff auf die Serverdienste? Gruß Jan
  11. In dem Fall wäre wohl die sinvollste Vorgehensweise, das "Ticket" anzunehmen und an die entsprechende Fachabteilung weiterzugeben. Die sollten da ja die entsprechenden Infos / Tools haben. Ich habe im Moment keinen WLC / AP im Zugriff. Ansonsten hätte ich dir da mal einen Screenshot gepostet. Aber ob das hier hilft, wenn ihr eh auf HP setzt? HP wird da sicherlich auch entsprechende Software / Tools bereitstellen.
  12. Hi, ich habe nur mal das Video überflogen. Ist das nicht alles eher eine Anforderung an die / Aufgabe der WLAN Infrastruktur? Das was das Tool da ausgibt, bekomme ich bei uns über den Lancom WLAN Controler und die entsprechenden APs. Gruß Jan
  13. Hi, evtl. stören sich einige an der benötigte Enterprise / Ultimate Edition des Client OS? Das Gerät muss Domain joined sein / iPhone und Co. gucken in die Röhre (Kann man jetzt als Vor- oder Nachteil sehen ;) ). Gruß Jan
  14. Hi, alternativ eine Firewall oder irgendwas davor, was Content Switching / Host Header Routing kann. Gruß Jan
  15. Hi, beobachte das aber mal. Bei mir zu Hause hatte ich die Navigationshilfe ausgeschaltet (Steht immer noch auf deaktiviert) und habe den Router schon mehrfach neu gestartet. Leider pfuscht die Navigationshilfe immer noch dazwischen. Hab dann am Router einfach die DNS auf die von Google konfiguriert. Seit dem ist Ruhe ;) Gruß Jan
  16. Das ist doch alles wieder ein Fall von "You get what you pay for". Muss der Chef des kleinen Unternehmens mit einem Mercedes oder BMW umherkutschieren oder könnte er es auch in einem entsprechend günstigeren Kleinwagen? Du kannst dir auch ein entsprechendes Office Paket / Outlook kaufen und den Exchange oder deine Postfächer bei einem beliebigen anderen Anbieter bereitstellen lassen. Klar kostet etwas mehr als Office365, aber dazu siehe vorheriger Satz.
  17. Hi, bin mir nicht sicher, ob die Telekom das in Business Verträgen auch macht. Aber bei privat Anschlüssen hatten wir schon häufig das Problem mit der "Navigationshilfe" der Telekom (https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/41e3adec-cca3-4f45-bda8-58426fc76408/outlook-anywhere-funktioniert-nicht-an-bestimmten-dslanschlssen?forum=exchange_serverde / http://www.msxfaq.de/exchange/clients/oadebug.htm). Gruß Jan
  18. Alternativ ein ganz normales PF anlegen und dann in der Shell konvertieren: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb201749%28v=exchg.141%29.aspx Du kannst auch eine ganz normale Mailbox einrichten und dann später den User deaktivieren ;)
  19. Hi, du kannst Verkauf und Sales je als Verteilergruppe anlegen und darüber senden. Der öffentliche Ordner wird dann Mitglied der Verteilergruppe und bekommt eine "interne" Adresse. Das ließe sich auch eigene Postfächer mit Weiterleitung an den öO machen. Generell würde ich öffentliche Ordner auch vermeiden. Gruß Jan
  20. Unter Zielpfad sollter i.d.R nur der Pfad zu EXE stehen. Der Rest dann unter Argumente. Ansonsten ist es eigentlich klar, dass er den Pfad nicht findet.
  21. Hi, was findest du denn im Eventlog? Gruß Jan
  22. Hi, da hast du hier ganz viel zu lesen ;) Gruß Jan
  23. Die Abhilfe, damit es nur 1 Laufwerk gibt:
  24. Hi, schau dir für sowas am besten den WSUS in Verbindung mit dem WPP an. https://wsuspackagepublisher.codeplex.com/ http://www.wsus.de/wpp http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wsus-package-publisher-software-ueber-windows-server-update-service-bereitstellen/ Gruß Jan
  25. Also laut: Werden die vorhandenen Mitglieder der Gruppe nicht gelöscht. Ob da aber jetzt vorher oder nachher nochmal dran gedreht wurde, lässt sich hier nicht erschließen.
×
×
  • Neu erstellen...