-
Gesamte Inhalte
10.441 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
User soll mit Powershellskript sein PW ändern
testperson antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Forum — Scripting
Hi, ein Self-Service-Portal wäre vielleicht noch ein Ansatz. Da du per PowerShell wohl auch "zu viele" Rechte für die AD-CMDlets brauchst. Gruß Jan -
Exchange 2013 - Abholen der Mails vom externen E-Mailserver (1und1) funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von ingoue in: MS Exchange Forum
Diese Lücke wurde ja Gott sei Dank durch Pop3 Connectoren geschlossen ;) -
Benötigen Multifunktionsgeräte (Scanner) eine CAL?
testperson antwortete auf ein Thema von Michael Dobala in: Microsoft Lizenzen
Du schreibst, dass deine Windows Clients mit einer CAL lizenziert sind. Dann hast du wohl Device (Geräte) CALs. Du zitierst dann eine Aussage, bei der es um User (Benutzer) CALs geht. -
Benötigen Multifunktionsgeräte (Scanner) eine CAL?
testperson antwortete auf ein Thema von Michael Dobala in: Microsoft Lizenzen
Hi, ja und nein. Gruß Jan -
Exchange 2013 - Abholen der Mails vom externen E-Mailserver (1und1) funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von ingoue in: MS Exchange Forum
Sogesehen hat Exchange auch eine "(Server-) Abholfunktion" wie GMX ;) Allerdings hat Exchange keine "(Client-) Abholfunktion" wie z.B. Outlook oder Thunderbird. -
Exchange 2016: Fenster für PW-Änderung direkt unter Einstellungen
testperson antwortete auf ein Thema von mad-max79 in: MS Exchange Forum
Hi, Reverse-Proxy davor und den Content "einfach" umbauen bevor er zum Client kommt ;) Oder einen Reverse-Proxy davor, der Pre-Auth macht und gleichzeitig Custom-Themes bietet. Da fällt mir spontan ein Netscaler ein der aber für diese "Anforderung" wohl etwas oversized ist ;) Gruß Jan -
IMAP:993 aktiv IMAP:143 deaktiviert
testperson antwortete auf ein Thema von MCSE-Anwender in: MS Exchange Forum
Port 143 in der Firewall blocken ;) -
Powershell variabel mit dateiendung via Windows Explorer einfügen
testperson antwortete auf ein Thema von hoststern in: Windows Forum — Scripting
Hi, möchtest du im Windows Explorer irgendetwas tun, was in eine Variable geschrieben wird und dann damit später in der PowerShell etwas ausführen? Was soll denn die PowerShell später generell machen bzw. was versuchst du umzusetzen? Gruß Jan -
Hyper-V 2 Node Cluster von FC auf SMB3.0 umstellen
testperson antwortete auf ein Thema von CoolAce in: Virtualisierung
Damals™ waren Newsgroups aber auch noch Mailinglisten und Gummistiefel aus Holz ;) -
Auswahlmenü erstellen
testperson antwortete auf ein Thema von Robmantuto in: Windows Forum — Scripting
Wir finden bestimmt auch noch Leute die irgendetwas aus dieser Liste empfehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Programmiersprachen ;) -
Auswahlmenü erstellen
testperson antwortete auf ein Thema von Robmantuto in: Windows Forum — Scripting
Es wurde oben ja bereits erwähnt, dass die PS dafür eher bedingt geeignet ist. Und wenn man schon etwas eher falsch macht, dann sollte man es zumindest richtig machen ;) Sofern es um "kleine" Helferlein / Tools mit GUI geht, würde ich eher Richtung VB .Net (o.ä.) tendieren. Da gibt es dann auch z.B. Visual Studio Express oder SharpDevelop als IDE. Als Anfänger dürfte man auch mit VB .Net (und GUI) schneller zurecht kommen wie mit der PowerShell. -
Auswahlmenü erstellen
testperson antwortete auf ein Thema von Robmantuto in: Windows Forum — Scripting
Hi, bei sowas empfiehlt es sich vor dem switch ($inp = $inp.ToUpper) oder beim switch (switch($inp.ToUpper)) zu machen. Ob das in PowerShell so direkt richtig ist, müsstest du testen, aber der Sinn dahinter sollte rübergekommen sein ;) Gruß Jan -
Hyper-V 2 Node Cluster von FC auf SMB3.0 umstellen
testperson antwortete auf ein Thema von CoolAce in: Virtualisierung
Vollkommen OT, aber: Ist es derzeit modern einem Satzzeichen ein Leerzeichen voranzustellen? Das fällt mir derzeit insbesondere in der "Korrespondenz" mit Personen des "höheren" Managements (oder denen die es sein wollen) auf und wird scheinbar dann gerne von anderen aufgenommen. Mal davon abgesehen sieht es total stümperhaft aus und es ist halt eben einfach falsch. Oder liege ich hier daneben? -
Server 2012R2 verliert regelmäßig die Internetverbindung
testperson antwortete auf ein Thema von Tibbs in: Windows Server Forum
Hi, wer oder was ist denn das Standard Gateway? Gibt es die Möglichkeit die Pakete entsprechend zu tracen? Gruß Jan -
virtuellen W2k8R2 von VirtualBox auf ESXi "schieben"
testperson antwortete auf ein Thema von P-a-x-i in: Windows Server Forum
Hi, ich würde da ggfs. (wenig bis gar) keine Energie in eine "Konvertierung" stecken, sondern einfach direkt einen neuen Server in der richtigen Umgebung aufsetzen. Hier wäre eine Anleitung für VirtualBox zu Workstation / Fusion / Player: https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2053864 Gruß Jan -
Fehler bei Zugriff auf AD über Freigabe/Sicherheit nur auf Server
testperson antwortete auf ein Thema von cht47 in: Active Directory Forum
Horror Clowns Wutbürger Besorgte Bürger Donald Trump Bahnhofsklatscher Merkel Sarah Lombardi Pietro Lombardi Reichsbürger Flüchtlinge Nazis Linke Hooligans LKWs auf der A1 Brücke bei Leverkusen ;) -
Autodiscover für O365 auf lokalem EX2007 einrichten
testperson antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Exchange Forum
Hi, das solltest du gefahrlos so machen können. Gruß Jan -
Benutzern bei Anmeldung eine persönliche Datei ins Homelaufwerk kopieren
testperson antwortete auf ein Thema von P-a-x-i in: Windows Server Forum
Nein. Drücke mal F3 im Quelldatei(en)- oder Zieldatei Feld ;) -
Benutzern bei Anmeldung eine persönliche Datei ins Homelaufwerk kopieren
testperson antwortete auf ein Thema von P-a-x-i in: Windows Server Forum
Hi, das heißt du hast einen Share, wo die Schüler lesen dürfen und dort liegt ein TXT File mit dem Namen des Schülers? Dann einfach im Benutzer Loginscript "xcopy \\share\mit\Lizenz\%username%.txt \\share\mit\HomeDrive\%username%\" oder per GPP die Datei kopieren. Gruß Jan -
Exchange 2013 - Probleme mit IMAP wegen Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Hi, wenns an der Negotiation liegt sollte IIS Crypto mit Best Practice Einstellung helfen. AFAIK nutzt der Exchange die Schannel-Cipher / Hashes / etc. Bei IMAP und POP bin ich mir da allerdings nicht 100%ig sicher ;) Der Exchange und das OS sind aktuell gepatched? Das Zertifikat ist nicht noch ein SHA-1? Nach dem Ausführen von IIS Crypto muss der Server gebootet werden. Den Log da oben hast du vom MS Remote Analyzer Tool? Was passiert an einem Client? Findet sich was im IMAP Log? Gruß Jan -
Exchange 2013 - Probleme mit IMAP wegen Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Hi, hast du jetzt Probleme mit MAPI over http oder mit IMAP? Der IMAP Test den du da machst scheitert vermutlich daran, das du ein selbstsigniertes Zertifikat nutzt, die Sperrlisten nicht verfügbar sind oder die Zertifikatskette nicht passt. Gruß Jan -
Globale Gruppe direkt in NTFS Berechtigung packen
testperson antwortete auf ein Thema von audax in: Active Directory Forum
Hi, bei "kuriosen" Zugriffsproblemen ist ein Blick auf die beteiligten Virenscanner nie verkehrt ;) Kommen sich da evtl. in unglücklichen Konstellationen User, Client-AV und Server-AV in die Quere? Was meldet denn das Eventlog am Server und Client? Gruß Jan -
Migration EX 2007 (auf SBS 08) zu O365
testperson antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Exchange Forum
Hi, grade auch entdeckt, dass WoSign nicht mehr ausstellt. Evtl. kommt der Dienst ja wieder :) Du benötigts theoretisch genau 2 (autodiscover.domain.de; remote.domain.de). Tatsächlich kommt es auf deine Konfig an. .local wird dir kein öffentlicher Anbieter ins Zertifikat mehr aufnehmen. In deinem Fall solltest du die Konfig auf SplitDNS prüfen / einrichten / vertrauenswürdiges Zertifikat kaufen und dann migrieren. Ein Zertifikat solltest du bei der PSW-Group finden (https://www.psw-group.de/ssl-zertifikate/detail/c44-geotrust-quickssl-premium/). Gruß Jan -
Migration EX 2007 (auf SBS 08) zu O365
testperson antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Exchange Forum
Hi, unsere Office 365 Jungs nehmen in dem Fall, sofern der Kunde keine Einwände hat, einfach ein WoSign free. Das wurde bei der letzten Migration die ich mitbekommen habe noch als trusted eingestuft von MS. Gruß Jan -
Server 2012 - Ordnerüberwachung
testperson antwortete auf ein Thema von harmony in: Windows Server Forum
Hi, Computername oder IP wird in dem Fall auch immer die des RDS Host sein. Du solltest (bei dieser Anforderung) das Konzept mit einem User überdenken. Welchen wirklichen Vorteil hast du derzeit durch den einen User für alle? Gruß Jan