-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Public Preview of Inbound SMTP DANE bei Exchange Online
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Und ich hätte so gerne eine / welche aus Andorra. Notfalls auch .ads von Google. :) -
Public Preview of Inbound SMTP DANE bei Exchange Online
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Ich habe keinen Anbieter gefunden, wo ich meine angesammelten TLDs hätte unter einen Hut bringen können und habe dann einfach Azure genutzt, um überall die gleiche API zu haben. Dann "läuft" noch ein AVD mit Beiwerk in Azure und ich habe dann vieles in einem Portal. Das muss jetzt nicht für Azure DNS sprechen aber auch nicht dagegen. -
Public Preview of Inbound SMTP DANE bei Exchange Online
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Im Endeffekt gilt also weiterhin aus Implementing Inbound SMTP DANE with DNSSEC for Exchange Online Mail Flow - Microsoft Community Hub. (Sofern man davon ausgeht, dass Microsoft ebenfalls Azure DNS nutzt.) Unterm Strich: Sobald Azure DNS DNSSEC kann (und es kein Vermögen kostet), werde ich mitmachen. -
Public Preview of Inbound SMTP DANE bei Exchange Online
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Moin, bei mir scheitert es leider daran, dass der Azure DNS Service kein DNSSEC unterstützt: FAQ - Azure DNS | Microsoft Learn Ich hatte seit der ersten Ankündigung zu diesem Thema die Hoffnung, dass Microsoft bis zur Preview bis zum Start dann auch DNSSEC im Azure DNS kann.. Gruß Jan -
Update-Fehler bei Crowdstrike legt Windowssysteme lahm
testperson antwortete auf ein Thema von Damian in: Tipps & Links
Bei Crowdstrike war doch ein "Treiber" das Problem. Zumindest war der Workaround eben "c:\windows\system32\drivers\crowdstrike\C-00000291*.sys" zu löschen. Die Falcon Platform bietet ja durch aus mehr, als nur Heuristik / Maleware-Erkennung. Desto weiter du bspw. in Richtung "Falcon Elite" oder "Falcon complete" schaust, kommen mehr - in meinen Augen - sinnvolle Funktionen wie Threat Hunting, Detection & Response und Identity Protection dazu. Das kriegst du natürlich auch bei Microsoft, SentinelOne, ... Und jetzt bist du wieder am gleichen Punkt "wie früher", dass dir sowas mit jedem "Virenschutz" passieren kann. Am Ende des Tages gab es sicherlich schon bei jedem AV Hersteller Probleme mit Pattern / Updates, die dann von BSOD bis zu False Positive und dem Löschen von Systemdateien geführt haben. ;) -
Hi, also beendet sich unterm Strich "nur" die mstsc.exe an den Clients in der Außenstelle? Hast du mal den gegengetestet, was passiert, wenn sich ein Client der Außenstelle auf die Sammlung fürs Büro anmeldet und wenn sich jemand aus dem Büro an der Sammlung der Außenstelle anmeldet? Welches Transportprotokoll (TCP, UDP) nutzt ihr für RDP? Entweder erzwingst du direkt zum Test auf den RDSHs für die Außenstelle TCP oder testest das erstmal clientseitig. Serverweit für die Außenstellen-Sammlung: GPS: Select RDP transport protocols (gpsearch.azurewebsites.net) Testweise auf ein, zwei Clients: GPS: Turn Off UDP On Client (gpsearch.azurewebsites.net) Was für ein Virenschutz ist auf den Systemen? Gruß Jan
-
Server 2019 Icon Verknüpfung
testperson antwortete auf ein Thema von Dabinam in: Windows Server Forum
Hi, siehe: GPS: Allow the use of remote paths in file shortcut icons (gpsearch.azurewebsites.net) Evtl. kopierst du das Icon File per Logon Script / Group Policy auf die Clients und nutzt dann einen lokalen Pfad. Du könntest die Verknüpfung auch direkt per GPO erstellen und auf den Desktop der User legen. Gruß Jan -
Revisionssichere Archivierung von PST Dateien
testperson antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Hi, wo liegen diese Daten denn wenn Sie per Post kommen oder in einem Kundenportal o.ä. bereitgestellt werden? Da könnte man diese "paar" E-Mails ja ebenfalls ablegen. Rechnungen könnte bspw. in Diensten wie "DATEV Unternehmen online" ablegen bzw. die Mails dorthin weiterleiten. Da könnte dann auch der Steuerberater oder ggfs. die Buchhaltung von profitieren. Andere Anbieter haben da sicherlich auch passende Dienste im Angebot. Gruß Jan -
Windows Server 2022 - autostart
testperson antwortete auf ein Thema von juerhe in: Windows Server Forum
Wer stellt den Server denn zur Verfügung und wie greifst du drauf zu? Ich befürchte, die automatische Anmeldung ist noch das kleinste Problem. Generell sollten solche "Programme" als Dienst laufen und keine angemeldete Sitzung und einen "herkömmlichen" Autostart benötigen. Was für ein Programm ist das bzw. wer ist der Hersteller? -
Windows Server 2022 - autostart
testperson antwortete auf ein Thema von juerhe in: Windows Server Forum
Hi, ist das ein Windows 10 PC, der als Server genutzt wird oder welches Betriebssystem hast du hier tatsächlich installiert? Generell ist der Autostart aber überall gleich einzurichten: Autostart für den aktuellen Benutzer: Start -> Ausführen -> shell:startup Autostart für alle Benutzer am PC/Server: Start -> Ausführen -> shell:common startup Oder geht es dir bei einem Server darum, dass das Programm automatisch startet, ohne das ein Benutzer angemeldet ist / wird? Gruß Jan -
Hyper-V: Feststellen, wann die OS-Installation in der VM fertig ist
testperson antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Virtualisierung
Hi, wie installierst du denn das OS? Ich installiere mir i.d.R. ein Image händisch und nehme das dann einfach als Template und vervielfältige das oder ich nutze "Convert-WindowsImage" (GitHub - x0nn/Convert-WindowsImage: Creates a Windows VM for Hyper-V from a Windows-ISO) jeweils in Kombination mit einer unattend.xml. Zur Prüfung, ob das System fertig ist "in grob": VM Networkadapter auf IP Adresse prüfen Per PS Session versuchen eine Verbindung in die VM zu erstellen In der VM auf das prüfen, was ich erwarte Ggfs. wäre in dem Zusammenhang auch DSC (Desired State Configuration) ein möglicher Ansatz. Gruß Jan -
Transportregel / Domainendung blockieren
testperson antwortete auf ein Thema von StRe in: MS Exchange Forum
Nach dem Erstellen der Regel hast du diese auch aktiviert? Ich habe das gerade bei mir getestet und es funktioniert. Ansonsten: New-TransportRule -Name "Block TLD" ` -FromAddressMatchesPatterns "\.it$" ` -RejectMessageReasonText "We don't want to get emails from your tld!" ` -StopRuleProcessing:$true ` -Mode Enforce ` -Enabled:$true Das tuts bei mir in einem Test. ;) -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
testperson antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Aber diese KI Projekte werden doch die ultimative Frage auf die Antwort "42" errechnen: the answer to life, universe and everything (youtube.com) :) -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
testperson antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Und um diese Grundsatzdiskussion zu vermeiden, hat der barmherzige Herr Microsoft Exchange online (only) bereitgestellt. ;) -
Hi, bislang habe ich Webhook Konnektoren in Teams genutzt, um dort per PowerShell Nachrichten zu senden. Das geht leider aufs Ende zu. Jetzt gibt es "New-MgTeamChannelMessage", um Nachrichten in Kanäle zu senden. Interaktiv funktioniert das wunderbar. Erstelle ich mir in Entra ID eine Anwendung und gebe dieser die passenden Rechte, endet das leider in: Jetzt könnte ich das Team und den Kanal zwar im "migration state" erstellen und dauerhaft so benutzen, vermute aber, dass das nicht Nachhaltig sein wird. :) Hat hier jemand eine Idee, wie ich die Webhooks ablöse und per PowerShell weiterhin non-interactive Nachrichten in Teams Kanäle senden kann? Die ersten Websuchen verweisen auf das o.g. New-MgTeamChannelMessage oder eben auf Webhooks. Danke und Gruß Jan
-
O365 – externer Outlook-Kalendereintrag verschwindet nach Annahme
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
Das kannst du hier finden: Change the Microsoft 365 Apps update channel for devices in your organization - Deploy Office | Microsoft Learn -
O365 – externer Outlook-Kalendereintrag verschwindet nach Annahme
testperson antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
Hi, generell wäre ich auf Terminalserver / VDI eher im Monthly Enterprise Channel (MEC) oder Semi Annual Enterprise Channel (SAEC) anstatt im Current Channel. Release notes for Monthly Enterprise Channel releases - Office release notes | Microsoft Learn Release notes for Semi-Annual Enterprise Channel releases - Office release notes | Microsoft Learn Gruß Jan -
AppLocker Win11 Store verbieten
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: Windows Server Forum
Korrekt bzw. normal. It's magic. ;) Danke für dir Rückmeldung und ein entspanntes Wochenende! -
AppLocker Win11 Store verbieten
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: Windows Server Forum
Hi, funktioniert "der Rest" vom AppLocker denn? Läuft auf dem Client der Dienst "AppIDSvc" / "Anwendungsidentität"? Die App-Paketregeln sind auch aktiviert und stehen auf "Erzwingen"? Findest du etwas im Eventlog (Microsoft-Windows-AppLocker/Packaged app-Execution)? Gruß Jan -
Hat hier jemand noch 8" Disketten oder weiß wie man die emuliert? ...
testperson antwortete auf ein Thema von Squire in: Off Topic
Ich liebe das Bild: NICHTLUSTIG-Cartoon: KÄFIG (joscha.com) :) -
Remotedesktop - RDP Sitzung User Trennen nicht erlauben
testperson antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
Hi, häng eine Aufgabe zur Abmeldung an die Disconnect Events (Windows RDP-Related Event Logs: Identification, Tracking, and Investigation | Ponder The Bits). Gruß Jan -
Citrix VDA und Workspace App für Windows / Local Privilege Escalation
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, Citrix hat für die Virtual Apps & Desktops / DaaS noch folgenden CTX Artikel veröffentlicht: Windows Virtual Delivery Agent for CVAD and Citrix DaaS Security Bulletin CVE-2024-6151 Betroffen: Current Release (CR) Citrix Virtual Apps and Desktops versions before 2402 Long Term Service Release (LTSR) Citrix Virtual Apps and Desktops 1912 LTSR before CU9 Citrix Virtual Apps and Desktops 2203 LTSR before CU5 Für die Workspace App: Citrix Workspace app for Windows Security Bulletin CVE-2024-6286 Betroffen: Current Release (CR) Citrix Workspace app for Windows versions before 2403.1 Long Term Service Release (LTSR) Citrix Workspace app for Windows versions before 2402 LTSR HTH Jan -
NetScaler ADC and NetScaler Gateway Security Bulletin for CVE-2024-5491 and CVE-2024-5492
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Das _sollte_ nicht so wild werden/sein. Die Netscaler IP befindet sich im Managment-Netz bzw. hat da nicht Hinz und Kunz Zugriff drauf. Und eine Subnet IP mit aktiviertem SNMP ist ja auch im Monitoring Netz. :) -
NetScaler ADC and NetScaler Gateway Security Bulletin for CVE-2024-5491 and CVE-2024-5492
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, leider ist scheinbar die Citrix Support Website unter dem Ansturm zusammgebrochen: https://support.citrix.com/article/CTX677944/netscaler-adc-and-netscaler-gateway-security-bulletin-for-cve20245491-and-cve20245492 Hier die E-Mail: Hier eine andere Seite, die es scheinbar geschafft hat, den Artikel bei Citrix abzurufen: Citrix Netscaler ADC e Gateway afflitti da una grave falla di DOS e Open Redirect (redhotcyber.com) Das Downloadcenter von Citrix ist immerhin online und die aktuelle Firmware kann geladen werden. HTH Jan -
Azure mit der lokalen IT / SQL Server verbinden
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Azure Forum
Moin, hast du denn überhaupt "etwas", das von "Azure" profitieren würde/könnte? Oder willst du stumpf VMs nach Azure schieben und dort betreiben? Wir haben hier bspw. vereinzelt Kunden, die den AVD bzw. Windows 365 Cloud PC nur als "Jump Host" nutzen und von dort diverse SaaS Lösungen im Browser, "M365" und bspw. DATEV aus der/unserer "Cloud" nutzen. Wenn du den Azure Virtual Desktop nutzen willst, wäre es evtl. ein anderer Ansatz, diesen lokal auf Azure Stack HCI zu betreiben. DATEV lässt sich problemlos in Azure VMs betreiben. Da musst du nur den Softwareschutz und die Absicherung der RZ-Kommunikation auf dem Schirm haben. Generell ist es aber sicherlich einfacher, sich die bestehenden DATEV Cloud- bzw. Hostinglösungen (DATEVasp, PARTNERasp, SmartIT) anzusehen (IT-Outsourcing mit DATEV). Gruß Jan