-
Gesamte Inhalte
10.266 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
GPO nicht für bestimmte Server
testperson antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Hi, alternativ zu NorbertFe das GPO mit den User-Einstellungen wie gewohnt an die User-OU linken und den User-Konten das Lesen und Übernehmen erlauben sowie den Computer-Konten das Lesen erlauben. Gruß Jan -
Hi, dafür könnte man die Stellvertreter-Funktion von Outlook nutzen oder eine andere Software wie Outlook. Gruß Jan
-
Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate austellen, AD Informationen nicht gefunden
testperson antwortete auf ein Thema von tob.s in: Windows Server Forum
Dann SplitDNS, Zertifikat beantragen / installieren, URLs anpassen. -
Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate austellen, AD Informationen nicht gefunden
testperson antwortete auf ein Thema von tob.s in: Windows Server Forum
Um welche Exchange Version geht es denn überhaupt? Erstelle doch einfach einen CSR und lass dir diesen von einer öffentlichen CA signieren. Dann hast du zumindest schonmal das Zertifikat "sauber". -
Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate austellen, AD Informationen nicht gefunden
testperson antwortete auf ein Thema von tob.s in: Windows Server Forum
Hi, migriere auf eine supportete Exchange und Server Version nutze für Exchange ein Zertifikat einer öffentlichen CA Gruß Jan -
Drucker-Sessionproblem auf Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Wenn du einen der User aus der lokalen Admingruppe am Terminalserver entfernst und dich anmeldest, siehst du dann noch alle Drucker oder nur die eigenen? Da die Keys im HKLM sind kann ein Boot nicht schaden. -
Einzelne Public Folder migrieren
testperson antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: MS Exchange Forum
Hi, dann lösch alle öffentlichen Ordner, die du nicht mehr brauchst, und migrieren danach alles was übrig bleibt? Oder migriere alle öffentlichen Ordner und lösche danach alles was du nicht mehr brauchst. Gruß Jan -
Hi, wo ist denn das GPO verknüpft? Und was befindet sich in dieser OU? Darf das / Dürfen die Computer-Konto / Computer-Konten auf der Freigabe lesen? Gruß Jan
-
Bestehendem Outlook-Profil neue https beibringen
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: MS Exchange Forum
Hi, dann hast du entweder nicht alle URLs der virtuellen Verzeichnisse angepasst (gerne vergessen: Set-ClientAccessServer -AutoDiscoverServiceInternalUri https://<fqdn>/autodiscover/autodiscover.xml), nicht lange genug gewartet (Boote Server und Client einmal durch) oder du musst ein neues Outlook Profil anlegen. Gruß Jan -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
testperson antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Das solltest du direkt richtig machen und auf den SRV Record verzichten. -
Domänenbeitritt Win10 Clients bei W2K8 DCs fehlgeschlagen
testperson antwortete auf ein Thema von thor in: Windows 10 Forum
Hi, gibt es in der Domain schon Windows 10 Clients? Oder lässt sich der erste Win10 Client nicht in die Domäne aufnehmen? AFAIK brauchst du für Win10 mindestens das FFL / DFL 2003. Ist der DC ein SBS? Gruß Jan -
Netzwerkdrucker: Mit oder ohne Printserver? Pro / Cons
testperson antwortete auf ein Thema von Janguru in: Windows Server Forum
Hi, mir erscheint der einzige Unterschied bei euch beiden zu sein, dass du Windows Server 2008 einsetzt und dein Kumepl Windows Server 2012 R2. Gruß Jan -
Migration zu Exchange 2013 "Best-Practice"
testperson antwortete auf ein Thema von liveticker in: MS Exchange Forum
Hi, warum nicht direkt auf das aktuelle CU19? Der Rest kommt halt, wie so oft, drauf an. Du kannst den Smarthost evtl. weiter nutzen musst du aber auch nicht. Wie sieht denn dein Sendeconnector derzeit aus? Wird die Domain abc.de später vom Linux Server und dem Exchange genutzt? Wie fit bist du denn im Thema Exchange? Evtl. wäre es sinnvoll, dass ganze einmal vor Ort mit jemanden durchzusprechen. Gruß Jan -
Remotedesktop Session Host und RemoteFX
testperson antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Dann verweigere den Dom-Admins bzw. der Administratorengruppe das Übernehmen. Die schönere Alternative wäre in den Sicherheitseinstellungen Authentifizierte Benutzer entfernen und den Benutzern bzw. der Gruppe mit den Benutzern sowie die Computerkonten bzw. der Gruppe mit den Computerkonten (RD-SH01 und RD-SH02) zu berechtigen das GPO zu lesen und zu übernehmen. -
Remotedesktop Session Host und RemoteFX
testperson antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Welche Objekte sind in der OU RDSm16? Falls da nur die RDSH Konten drin sind, dann lass doch die Delegierung / Filterung auf Standard und aktiviere nur den Loopbackverarbeitungsmodus. -
Remotedesktop Session Host und RemoteFX
testperson antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Hi, die RDSH hast du auch (zweimal) durchgebootet, nachdem du sie in die OU geschoben hast? Neben der Gruppe mit den RDS Usern dürfen auch die RDSH-Server das GPO lesen bzw. übernehmen? Was gibt denn ein "gpresult /h gpo.html"? Gruß Jan -
Remotedesktop Session Host und RemoteFX
testperson antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Hi, ja. Ab 2016 muss der Regkey aus dem von dir verlinkten Artikel gesetzt werden. Ich würde es aber bevorzugen diese Dinge per GPO zu konfigurieren. In welcher OU befindet sich denn der bzw. die RDSH? Mit welcher OU wurde das GPO verknüpft? Loopback Replace oder Merge? Gruß Jan P.S.: Den Reg Eintrag am Broker brauchst du nicht. Wie im anderen Thread beschrieben, ist das nur ein Würgaround. -
Script für Self Signed Zertifikate aus CSV-File
testperson antwortete auf ein Thema von Slairoth in: Windows Server Forum
Hi, was hast du denn da vor? Wofür sollen die Zertifikate denn am Ende sein? Gruß Jan -
Remotedesktop Session Host und RemoteFX
testperson antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
-
Remotedesktop Session Host und RemoteFX
testperson antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Hi, zum Einen solltest du kein DNS Round Robin nutzen und zum Anderen ist das Verhalten bei RemoteFX AFAIK so korrekt. Du musst die Terminalserver entweder auf der Hardware direkt samt GPU nutzen oder DDA (Discrete Device Assignment) für die VM nutzen. Gruß Jan -
GPO Office 365 verzögerter Kanal und steuerbar via WSUS
testperson antwortete auf ein Thema von Cheeseman in: Windows Server Forum
Hi, ob GPO oder WSUS hier helfen, kann ich dir nicht sagen. Du kannst allerdings mit dem Office 2016 Deployment Tool ein entsprechende Paket erstellen: https://docs.microsoft.com/en-us/deployoffice/overview-of-the-office-2016-deployment-tool https://docs.microsoft.com/en-us/deployoffice/overview-of-update-channels-for-office-365-proplus Gruß Jan P.S.: Laut dem zweiten Link, geht es wohl auch per GPO (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030). -
Exchange 2016 Mailbox Korrupt?
testperson antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: MS Exchange Forum
Nutzt das Postfach eine andere primäre SMTP Adresse wie z.B. ein funktionierendes Postfach? Ggfs. testweise mal Mapi over http für die Mailbox deaktivieren: Set-CasMailbox <User> -MapiHttpEnabled $false -
EFS Verschlüsselung - knackbar?
testperson antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Server Forum
Verschlüsselung? Knackbar? Da empfehle ich den KRYPTOCHEF Detlef Granzow (persönlich). SCNR Leider nur noch im archive.org: https://web.archive.org/web/20140517202802/http://kryptochef.net/ (Ich hatte Ihn schon fast vergessen) -
Drucker-Sessionproblem auf Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Guck einfach was ggfs. dort in der Registry zu finden ist. Default ist meine ich, dass administrative User alle Drucker sehen. BTW. Hauptbenutzer würde ich ebenfalls vermeiden: https://www.faq-o-matic.net/2007/01/27/wie-hauptbenutzer-zu-admins-werden/ -
Exchange 2016 Mailbox Korrupt?
testperson antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: MS Exchange Forum
Hi, ich würde dir hier ebenfalls wie im anderen Thread zu Split DNS und interne = externe URLs raten und ebenfalls zu einem passenden Zertifikat. Ansonsten wie sind die vDirs auf dem Ex2010 und wie auf dem Ex2016 und was für ein Zertifikat nutzt du? Gruß Jan