-
Gesamte Inhalte
1.137 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nawas
-
Ich hatte mal nen schönen Bericht (war glaub ich von Ontrack) in dem stand das auch die SSDs in bezug genommen auf Verkaufsmenge annähernd die gleiche %-Anzahl an Ausfälle aufweist. Hier auch ein anderer kleiner Bericht: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Wie-robust-sind-SSDs-wirklich-5757982.html Bei meinem Netbook hab ich vor nem Jahr auch die SSD ausgetauscht , wurde zu klein. Dabei habe ich auch einige SSDs wieder zurück schicken müssen, weil sie einfach nicht "stabil" liefen. Bzw. hat ein Freund diese genommen, dessen alter IBM läuft damit einwandfrei und schnell.
-
Sieht nur besser aus oder erledigt??
-
Der Zoomregler ??? :suspect:
-
"ungenutzte" Zertifizierungen
nawas antwortete auf ein Thema von andreas84 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da wirds keine "Richtwerte" geben, dem ienen ist es halt mehr Wert, dem anderen weniger. Wenns ein Freund ist, dann würde ich nen Kasten Bier pro Monat raushandeln ;) -
Lt. aussage hat das RT eine Laufzeit bis zu 8h, bei Video 4h und dein Auto hat ja bestimmt auch einen Zigarettenanzünder .... Ob das Gewicht deiner Kopfstütze zu schwer ist kann ich leider nicht sagen, da ich nicht weis in welchem Auto es eingestzt werden soll ;) @WeTe ein 4-5 Zoll Handy das rund ein Meter weit weg ist find ich auch etwas sehr klein :suspect: zum Video schauen, ich verkrampf ja schon bei einem 11Zoll Netbook wenn ich mal schnell bei einer Webkonferenz oder Webcast mitmache. PS: schlafen die meisten Kleinkinder ech nicht schon nach 20Min. Autofahrt ein?!
-
Prüfungsvorbereitung 413 & 414
nawas antwortete auf ein Thema von spalato in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich kenns zwar nicht, aber z.B. für die 413 sollte dieses hier passen: http://www.amazon.de/b%C3%BCcher/dp/3866450435 -
Da kann man doch jedes Android-Tablet ab 79€ nehmen. Solls a weng größer oder schneller sein wirds auch teurer ;) Nimm doch das Surface RT, das gibts mitlerweilen auch schon ab 299€ aufwärts.
-
"ungenutzte" Zertifizierungen
nawas antwortete auf ein Thema von andreas84 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Anbei ein Link von Microsoft warum man doch mehrere Kompetenz im hohen Status (Gold) erreichen sollte. https://partner.microsoft.com/download/global/40005167 Interressant ist da für uns Admins immer die freien Incidenzs-Calls und andere ..... -
"ungenutzte" Zertifizierungen
nawas antwortete auf ein Thema von andreas84 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ja, geht. Man wird sozusagen per Email "eingeladen". Allerdings weist man nicht die Zertifizierung einer Firma zu, sondern eine Person die entsprechende Zertifizierungen hat. Es ist auch nur eine Firmenzuweisung je Person möglich. -
Service Pack 2 für Office 2010 ist erschienen
nawas antwortete auf ein Thema von Sunny61 in: Tipps & Links
TX,na dan werd ich mal ans testen gehen, anbei die Neuerungen in einem Excel File: http://download.microsoft.com/download/9/5/9/959F3A24-80B3-4930-8FF8-D3C631BB878F/Microsoft%20Office%20and%20SharePoint%202010%20Service%20Pack%202%20Changes.xlsx -
MCSE ablegen: Richtiger Schritt? Und wenn ja wo?
nawas antwortete auf ein Thema von Tina12 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da ich mir nicht vorstellen kann das dein Fernlehrgang so tief in die Thamtik von Microsoft Server,.. einsteigt würde ich hier (auch aus Kostengründe) den MTA als Prüfung/Zertifizierung vorschlagen. Dieser ist als EInstieg und weiterem Aufbau zum MCSA vorgesehen. http://www.certnet.de/mta/index.html In wie weit das Thema W7 in dem Lehrgang behandelt wird konnte ich auf der Seite nicht sehen, daher evtl. auch hier lieber mit dem MTA einsteigen. Selbst wenn man den MTA mit annähernd 100% schafft ist dieser weit weg vom 70-680 bzw. von einer MCP/MCTS/MCSA Prüfung. -
Probleme beim erstellen eines WLANs auf PC
nawas antwortete auf ein Thema von IT-im Lilienthal in: Windows Forum — LAN & WAN
Was willst du jetzt genau?? Dein "W-Lan" durchschleifen und als "Router" nutzen?? Einloggen funktioniert ansceinend doch, also was funktioniert den nicht? -
MCSE ablegen: Richtiger Schritt? Und wenn ja wo?
nawas antwortete auf ein Thema von Tina12 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@Newbie (Tina) ;) Das nach dem @ ist nicht unser "Name" sondern der Board-Status :) Schön das du dich nicht "einschränken" willst, aber wenn du als primäres Ziel nicht den MCSE hast, würde ich dir eher den MCSA vorschlagen, der auch die Vorstufe zum MCSE ist. Zum Verständnis, der MCSA ist dein Grundstock (im Serverbereich) und der MCSE ist dann die Spezialisierung (z.B. Server Infrastructur oder Desktop Infrastructur oder oder oder). "Schaden" wird dir das mehr an Wissen sicher lich nicht, jedoch werden dir einige Personaler skeptisch entgegentreten, da Sie evtl. der Meinung sind das du nur kurzfristig mal den Job als Supportler annimmst oder nur als Sprungbrett nimmst, da du dich ja in einem ganz anderen Gebiet Spezialisiert bzw. gelernt hast. Ob das wirklich im ersten Moment hilfreich ist ........ -
MCSE ablegen: Richtiger Schritt? Und wenn ja wo?
nawas antwortete auf ein Thema von Tina12 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich würde an deiner Stelle im Moment noch auf den MCITP DesktopAdministrator oder Desktop Support Technician gehen, da der MCSE2012 vom Themengebiet / Wissen / ... doch sehr weit weg sind von einer HelpDesk Tätigkeit. (auch wenns jetzt beim ILS mit in der Schulung drin ist) PS: warum hast du bei ILS nicht den Geprüfter IT-Supporter Kurs genommen?? -
Regelmaessige Server-Neustarts: Pro/Contra?
nawas antwortete auf ein Thema von berndleutenecker in: Windows Server Forum
Also wenn man schon jeden Tag neu starten will/muss, dann könnte man ja gleich das ganze System runter fahren. Damit spart man nicht nur ein paar Cent an Stromkosten sondern auch meist an Klimaanlagenkosten,... und min. ne halbe Std. kann man bestimmt jedes System mal wegschalten. -
MCITP machen oder schnell Job ?
nawas antwortete auf ein Thema von schnonus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich würd auch mit dem MCITP anfangen und weitersuchen. "Abbrechen" kann man den Kurs ja ohne Probleme, und wenn du einen guten Arbeitgeber findest, dann wird er dir evtl. auch Weiterbildung bezahlen, somit kannst du dann diesen auch irgendwann abschliessen. Oder du machst im Selbststudium dann weiter, denn die (zwei) Prüfungen kosten nicht viel (je ~150€ +evtl. Bearbeitungsgebühr .... ). -
Den MCITP SA oder jetzt MCSA 2008 zu packen sollte mit viel eigenstudium und lernen machbar sein, aber ob der dir bei der Jobsuche/findung nützlich ist stell ich mal in Frage... Da sehe ich eher den Help Desk Techniker als Einstiegsklasse an, der vermittelt normalerweise die Grundlagen + einige extras. Mit dem sollte es dir auch leiter fallen einen job als Ungelernter zu bekommen. Darauf aufbauend kann man dann zum MCSA W7+8 und dann wieter Richtung MCSE Desktop Infrastructur arbeiten. PS: Laass dich am Anfang nicht von Titeln blenden die dir irgendwelche unseriösen Bildungsinstitute vorschlagen! Denn kein Meister ist vom Himmel gefallen ;) PS2: warum nicht Selbständig machen ????
-
Ist das der Richtig Weg MCSE 2k3 -> MCSE 2k12
nawas antwortete auf ein Thema von gismo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da fehlt die 70-647. Und anstelle der 70-680 kann z.B. auch die 70-681 oder andere ...... gemacht werden: http://www.microsoft.com/learning/en-us/mcitp-certification.aspx Es gibt keinen MCSE 2008, nur einen MCSA 2008. Es gibt keinen MCSE 2008, nur einen MCSA 2008. Mit der 410+411+412 bist du "nur" MCSA2012, aber der Weg zum MCSE ist nicht mehr weit. So gesehen stimmt es fast.... -
Prüfungen, die im Juli 2013 ablaufen
nawas antwortete auf ein Thema von Lian in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Die Seite 70-643 wird demnächst "angepasst". Wer gerne persönlich mit Microsoft reden will kann auch dort anrufen und sich das persönlich bestätigen lassen: (0800) 7563210 (toll-free number Germany) -
@kamikatze Das Pro gibts bei Schulen auch günstiger?? Ich kenn auch nur das Angebot des RTs, das zum Vergleich zum handelsüblichen Marktpreis mehr als die Hälfte günstiger ist. 192€ anstelle von 479€ @PadawanDeluXe wenn du es nicht willst, dann nehm ich es gerne für dich und würde doch glatt 220€ (inkl. Versandkosten usw... ;) ) zahlen
-
Ist das der Richtig Weg MCSE 2k3 -> MCSE 2k12
nawas antwortete auf ein Thema von gismo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Beim Upgrade kommt es auf den Weg drauf an den du beschreiten willst, langt dir der kliene Weg mit dem MCITP SA , dann hast du wie ich oben schon mal beschrieben habe, auch nur 5 Prüfungen abzulegen. Willst du aber den Weg über den MCITP-EA , dann benötigst du zusätzlich eine (sechste Prüfung) Clientprüfung ( 620 or 624 or 680 or 681). Ob es im Lebenslauf besser ist ein MCITP vorzuweisen oder nicht , hängt von deiner Situation ab. Willst du dich verändern oder bleibst du die nächsten 100 Jahre in der Firma?? Manchmal kommt es auch auf die Personaler (HR) oder deinen Chef drauf an, den mit einem weiteren/höheren Status kann man auch wiederum mehr Geld fordern (wenn man möchte), aber dann würde der 2012-Weg auch langen. -
Ist das der Richtig Weg MCSE 2k3 -> MCSE 2k12
nawas antwortete auf ein Thema von gismo in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Richtig. Oder du machst anstelle des 646 die 647 zum Enterprise Administrator (Wie MCSE allerding für 2008), da du ja sowieso die 680er (W7) machen willst. Somit bleibst du durchgehend auf dem "hohen Level". Alternativ kannst du auch gleich auf den MCSE 2012 gehen und anstelle der 649 + 646 + 417 die 410+411+412 machen. Der Weg ist etwas entspannter da keine Upgradeprüfungen gemacht werden müssen. -
Wenns ne pat Situation ist, dann würde ich das restliche Netz umstellen, da dein bisheriges Netz ja schon lief. Ansonsten musst du ja noch aufm Server den DHCP usw.... anpassen.
-
Wie sieht euer Testlab @ home für 70-662 / -663 (Exchange 2010) aus?
nawas antwortete auf ein Thema von EssDee in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich mach das in der Arbeit, da deine Exchangelandschaft sehr viel Arbeitsspeicher (auch als VMs) usw.. benötigt (die ich in meinem priv Rechner nicht habe) . -
Necron ist zum Microsoft MVP ernannt worden!
nawas antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Herzlichen Glückwunsch!