Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hi, fli4l habe ich selber nie benutzt, wir konfigurieren "Custom Made Firewalls" für unsere Kunden mit SuSE und iptables. Sofern deine Karten aber unterstützt werden und du nicht AVM-DSL-Karten hast (die neueren funzen nicht(!!!) mit Roaring Penguin PPPoE-Treiber), kannst du es als Linux-Newbie sicherlich mal testen. Habe schon oft gehört, dass es erfolgreich im Einsatz ist. Und besser, als einen Win-Server direkt anzuschließen, ist es allemal. Grüße Olaf
  2. Das sieht eigentlich sehr gut aus von den Werten. Gibt es irgendwelche Disk-Quota? Es scheint, als ob die Spooldatei nicht korrekt abgespeichert werden kann und der Spool-Dienst glaubt, die Platte sei voll. Ist schon seltsam... *ich überlege noch, vielleicht fällt mir da noch was ein* Grüße Olaf
  3. ... ich hatte 2 Kunden mit Software-RAID (NT4.0 Server). Ergebnis: 2x Totalausfall, keine Recovery-Chance. IDE-RAIDs kannst du für wenige hundert Euro bauen, ist aber nur für Kleinstfirmen (bis 10 Personen) sinnvoll, dann lieber gute SCSI-Controller. Wer das Geld nicht ausgeben will oder kann, sollte sich besser keinen Server kaufen. Grüße Olaf
  4. Is ja ne radikale Lösung :D
  5. Läuft ein Virenscanner? Schon mal nach Trojanern gesucht? Wie viel virtueller Speicher wird im Taskmanager angezeigt und wie hoch ist die maximale Auslastung wenn er hängt? Grüße Olaf
  6. Hallo, verstehe ich es richtig, dass deine Frage lautet: wie kann ich RAID 5 unter W2KS installieren? Meine Empfehlung: tu es nicht! Kein Software-RAID, niemals, never, ever. Zumal du dann auch von einer nicht-RAID5-Platte booten musst. Grüße Olaf
  7. Tja, wie Haraldino sagt, den Maus-Treiber musst du schon installieren. Grüße Olaf
  8. Hallo und willkommen an Board, Bitte etwas mehr Infos! Hardware- oder Softwarerouter? Typ/Hersteller? Grüße Olaf
  9. Keine Treiber, keine Platte. So ist das bei Win98... (leider) Grüße Olaf
  10. Hallo, sieht nach einem Routingfehler des 2k3s aus. Poste mal bitte die Ausgabe von ipconfig /all am Server. Grüße Olaf
  11. Nein, wenn er läuft, lass ihn erstmal. W2K3 hätte für mich noch zu viele Probleme (mind. SP1 abwarten), ausserdem: never touch a running system :) Siehe oben Stimme ich zu. Soweit ich weiss, nein (falls du dich auf W2K mit SP4(!) beziehst) Kann ich nix zu sagen. Grüße Olaf
  12. @Assitburn Name der Firma? Behaupten kann ich auch viel (habe ich ja schon :)) @casiemir Linux hat ja auch Terminals :D "Wieviel hättens denn gerne, 10, 20, 100 Terminals? Grüße Olaf
  13. Wer erzählt denn sowas unsinniges? :shock: Die Begründung wüsste ich aber schon gerne... Sicher? Habs zwar noch nicht getestet, aber bisher war es hauptsächlich vom BIOS abhängig. (dachte ich) :suspect: Nickles? Naja, Qualität hat andere Namen. Ghost macht alles, was der Anwender sagt. Ob das dann sinnvoll ist oder das verwendete Betriebssystem das verarbeiten kann, kann Ghost nicht wissen. Ich halte die neue 75 GB FAT32-Partition nach wie vor für die Fehlerquelle. Hatte mit gdisk (bei Ghost dabei, sowas wie fdisk und format zusammen) unter W2K eine 40 GB FAT32 angelegt, 2K startet und bringt dann ähnliche Fehler, wie Polonaut hatte... alles zerschreddelt. Mit NTFS (in meinem Fall konvertiert) ging es dann. Wenn die 32 GB "zuende" sind, berechnet der FAT32-Treiber die neue Position der nächsten, zu schreibenden Datei für die Platte. Dabei dürfte er mit "modulo 32 GB" rechnen und wieder bei Spur Null beginnen. Somit muss die erste Partition auf der PLatte (LW c: ) dran glauben, sie wird einfach überschrieben. Versuchs mit NTFS. Grüße Olaf
  14. Übel, übel... *ich kann da erstmal nur die Schultern zucken, Sorry*
  15. Hi, reduzier doch mal die Farbtiefe (oder die Auflösung) nur zum Test. Grüße Olaf
  16. Hallo, hast du das ausprobiert? Soweit ich MS verstanden habe, soll die Anzahl der erlaubten Zugriffe bedeuten, dass wirklich nur einer gleichzeitig auf die Freigabe kommt. Habs aber nicht getestet. Würde mich aber nicht wirklich wundern, wenn auch das mal wieder nicht funzt. Hab sonst keine Idee (momentan) Grüße Olaf
  17. :suspect: Einfacher als bei Windows
  18. Hallo, hast du einen Laser oder Tintenpinkler? Welche Farbtiefe haben die Grafiken und in welcher Auflösung druckst du? Grüße Olaf
  19. Hallo, Progs je einmal unter beiden BS in dasselbe Zielverzeichnis installieren. So mache ich es z. B. mit W98 und XP auf meiner Home-Möhre. Grüße Olaf
  20. Hallo, 007 hat mit seiner Aussage in allen Punkten den Nagel auf den Kopf getroffen :) Grüße Olaf
  21. Hallo und willkommen an Board, wie wäre es, die maximale Anzahl an gleichzeitigen User-Zugriffen auf die Freigabe auf "1" zu begrenzen? Grüße Olaf
  22. Hallo, ich fasse zusammen, was ich aus deinem Text gelesen habe: - ursprüngliche Platte unter Win98, - jetzt unter Win XP, - Partition mit Ghost kopiert, - neue Partitionsgröße ca. 156 GB, - Dateisystem FAT32. Korrekt? Dann kann es nicht klappen, da FAT32 unter Windofs nur 32 GB verwalten kann, wodurch am Ende der vermeintlichen 32 GB Partition der Anfang wieder überschrieben wird --> Datenverlust. Dafür spricht, dass du schreibst, dass es bei großen Dateien passiert, die vermutlich eine Belegung über 32 GB hervorrufen. Grüße Olaf
  23. Schon mal im AV-Log nachgeschaut?
  24. Hi, so wie du das beschreibst, hätte ich eine Lösung: tausch das Teil um, es taugt nix. Grüße Olaf
  25. edv-olaf

    freigabe ???

    http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=321507&sortby=lastpost&sortorder=descending
×
×
  • Neu erstellen...