Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, erster Gedanke: gibt es überhaupt eine 2. serielle Schnittstelle? Neue Boards haben sowas oft nicht. Zweite Idee: Ist Com2 im BIOS auf IrDA konfiguriert? Grüße Olaf
  2. Ohne Vorwürfe machen zu wollen: scheinbar nicht komplett neu partitioniert, denn dann wäre das System auf LW C: (so war es zumindest bei mir bei den letzten zwölfzig Installationen). Existiert noch eine zweite Platte? Grüße Olaf
  3. ...kleine Korrektur: MS soll es noch bis Juni (?) 2004 integrieren, wollen (!) aber nicht mehr, da sie sonst das SUN-Produkt verwenden müssen gemäß Richterspruch (da MS-Java nicht SUN-Java kompatibel ist). Und wer setzt schon gerne Mitbewerberprodukte ein, nur damit der Standard erhalten bleibt. (Aber wir wissen ja alle, dass MS sich absolut korrekt an alle Standards hält ;)) Grüße Olaf
  4. Hallo, ansonsten schau mal nach "Preboot Execution Environment" (PXE). Das sollten die meisten neueren NICs beherrschen. Du benötigst dann allerdings einen entsprechenden Server, der das PXE versorgen kann (BOOTP, DHCP, TFTP usw.) Grüße Olaf
  5. Hallo, MS und SUN liegen im Streit bzgl. der Java-Kompatibilität von Java, was SUN "erfunden" hat. Im Board habe ich bei einer identischen Frage den Link zum Download gepostet, ein "Suchen" (oben rechts) hätte dich da hin geführt. Aber bitte: http://java-virtual-machine.net/download.html Grüße Olaf
  6. Hallo, wie war denn die Platte vor der Installation partitioniert? Grüße Olaf
  7. Hallo, nicht der CLient, sondern der Benutzer legt bei der Anmeldung ein Profil an, wenn es noch nicht existiert. In diesem Fall wird bei "Default User" das Profil kopiert und übernommen. Ich denke daher, dass im Ordner "Default User" die ntuser bereits die Endung .man hat, wodurch ein neuer User ebenfalls eine ntuser.man bekommt. Falls du in einer Domäne arbeitest, überprüfe den Ordner \windows\system32\repl\import, dort wird dann ein Ordner "Default User" sein, von dem das Standardprofil kopiert wird. Grüße Olaf
  8. Hi Bruno und willkommen, wie varnik sagt, dass Problem ist trotz selbem Namen der Besitz der Ordner usw. (siehe varnik). Grüße Olaf
  9. Hi, - neues FD-Kabel geht auch nicht, dafür mackte S.M.A.R.T. bei IDE-HD 3x rum nach Tausch (Platte ist jetzt vorsorglich gespiegelt) - FD aus Zeitgründen leider noch nicht in anderem PC getestet - Netzteil... mal weiter im Hinterkopf halten - die drei FDs waren aus 2 verschiedene TEAC-Chargen. Ich probier mal als nächstes den FD-Test im anderen PC, das Ergebnis dürfte am Aussagekräftigsten sein. Grüße Olaf
  10. Hallo, habe ein Ding im Kundenrechner, was ich noch nie erlebt habe: altes FD geht kaputt, neues eingebaut. (MB: ASRock K7V-irgendwas, FD von Teac, BS: W98 SE) Neues FD läuft, mit Diskette getestet. Nach einem Tag wieder PC angeschmissen, bei Diskette wird nur noch das Dir gelistet, Kopieren geht schon nicht mehr. 30 Minuten später "Fehler beim Lesen eines SSektors" und "CRC-Fehler", bereits dann, wenn ich nur auf LW A: wechsel. Dieselbe Diskette läuft auf 3 anderen PCs sauber durch, inkl. Kopieren und Schreiben. Selbes Problem in W98 Eingabeaufforderung (mit F8 beim Start). Denke mir, naja, vielleicht ein Montags-Floppy, also nächstes aus derselben Baureihe rein (hab zufällig 2 Stück auf Reserve). Das zweite gibt bereits bei der ersten Diskette den Geist auf, Fehler s. o. Zurück zum Händler, der verkauft mit prophylaktisch ein drittes, nicht ohne meinen Wunsch, es testweise am Problem-PC anzuschließen: läuft. Im Büro FD eingebaut, erster Zugriff, Dir OK, Kopie einer Datei bricht ab mit CRC-Fehler. Diskette schnell im anderen PC getestet, sauber. Zurück zum Problem-PC, wechsel auf A: Sektorfehler, kein Dir, nix. Bin ich zu dumm zum Einbau oder habe ich drei Montags-FDs erwischt? Oder zersemmelt mir vielleicht sogar der FD-Controller vom Board die HW ? Tips und/oder Leidensberichte ähnlicher Art sind herzlichst willkommen. Grüße *völlig verzweifelt* Olaf
  11. Hallo, siehe auch im Explorer C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Startmenü und C:\Dokumente und Einstellungen\All User\Startmenü Alles was bei All User abgelegt ist, kann nicht per D+D geändert werden, sondern nur im Explorer. Grüße Olaf
  12. @lupo Gerne :D NFAP = Native File Access Protocol (Sammlung von Protokollen für den Zugriff auf freigegebene Ressourcen des NW-Servers, wobei nicht das NCP=NetWare Core Protocol verwendet wird. Somit ist der Zugreifende unabhängig vom NetWare-Client, der nicht mehr installiert sein muss!) CIFS = Common Internet File System) (neuere Entwicklung und Bezeichnung für das frühere NetBIOS over IP, ermöglicht Zugriff für Windows-PCs *ohne* NetWare-Client auf den Server). Zu NFAP gehört noch NFS (für Unix/Linux-PC-Zugriffe) und AFP (für Mac-Möhren). Die Authentifizierung erfolgt mit den jeweils BS-spezifischen Modalitäten, das Kennwort wird dann über NMAS (Novell Modular Authentication Services) mit dem NetWare-Kennwort des Benutzers abgeglichen. Der Server sieht im Netzwerk dadurch aus wie 4 Server gleichzeitig: 1x NetWare, 1x Windows (vergleichbar mit Samba), 1x NFS-Server (mit NIS+) und Apple Fileserver. Reicht das als Erklärung? :) Grüße Olaf
  13. @Red Sector Die Frage von Pandorra war *nicht*, was im Server Log-File steht, sondern, was alles ausgelesen werden kann. Und dazu gehört definitiv auch Auflösung, Farbtiefe, Einkäufe, Plugins, Besuche von Partnerseiten und der Provider / Firma (über ein Reverse-Lookup zu finden)! OK, wenn der Surfende irgend einen anderen Browser als den IE verwendet, ist meist nur noch die Hälfte der Infos verfügbar. Bei einem mir bekannten Marktanteil von über 95% spielt das aber wohl keine Rolle. Ich denke, fast keinem ist wirklich bekannt, was technisch alles machbar ist, ein Beispiel: Du verwendest beim Einkaufen von Kleidungsstücken deine EC-Karte und surfst gerne zu eBay. Eigentlich harmlos, aber... jetzt lass uns einen Fall konstruieren, dessen Umsetzbarkeit zweifelsfrei möglich ist (nicht in der folgenden Kombination, aber ähnlich wird es bereits ausgeführt!). Du hattest einen HH-Anorak bei C&A gekauft. Damit ist dein Name, deine Vorliebe für HH-Kleidung und deine Konfektionsgröße bekannt. (Darf zwar nicht verwendet werden lt. Datenschutzgesetz, wird es aber.) Außerdem hattest du dir ein Buch bei Buchshop.de (Beispielname) gekauft. Jetzt besuchst du ebay. Was dir nicht bekannt ist: C&A und Buchshop und ebay haben eine Kooperation geschlossen und tauschen Daten untereinander aus (Darf zwar nicht getan werden lt. Datenschutzgesetz, wird es aber häufig ohne Kundenwissen.) Buchshop hat ein Cookie gesetzt, das von ebay ausgelesen wird, somit ist dein Name, deine Adresse und deine Vorliebe für bestimmte Bücher bekannt. ebay gleicht die Daten mit dem vorliegenden C&A-Datenbestand ab und, rate mal, was im Popup-Fenster dann zu sehen ist? Richtig, ein Verweis auf zwei Auktionen mit Büchern und HH-Kleidung! Hinweis: die verwendeten Namen sind zufällig gewählt und verwenden meines Wissens nicht dieses Verfahren, es sollen nur Beispiele sein, was theoretisch möglich ist, wenn nicht 100%-ig gesetzeskonform gearbeitet wird. Grüße Olaf
  14. Ich fürchte, manuelles Sortieren (wenn das überhaupt noch geht). Ich habe leider keine bessere Lösung. Tröste dich, dass es "nur" mp3 sind und nicht deine Rechnungen oder aller Briefe der letzten 3 Jahre. Grüße Olaf
  15. Hallo, meines Wissens geht das nur über den ISA-Server. Grüße Olaf
  16. Hallo, einfach löschen, chkdsk ausführen und nochmal kopieren. So würde ich nicht weiter arbeiten. Der gemeldete Fehler ist ein "Feature" von Windows (2K selber erlebt), wobei der Schreib-Cache nicht schnell genug geleert wird, bevor er für neue Daten wieder freigegeben wird. Geschieht häufig bei großen Kopieraktionen. Grüße Olaf
  17. Soundkarte im Server? *prust*
  18. Du weisst, dass du 4 PLatten anschließen kannst!?! Am RAID kannst du ebenfalls 4 Platten anschließen. Möglicherweise musst du aber vorher per Jumper oder im BIOS einrichten, dass die RAID-Anschlüsse kein RAID sondern normale HDs werden sollen. Beachte unbedingt, dass du die RAID-Controller-Treiber bereit hälst, da die vermutlich (auch ohne RAID) bei der Installation von 2K3 oder Linux benötigt werden. (Habe es selber aber nur als RAID getestet, also bitte nicht schlagen, wenn du sie doch nicht benötigst) Grüße Olaf
  19. ... und die lauten 1und1/1234-567@onlinehome.de 1234-567 durch deine Kennung ersetzen! Grüße Olaf
  20. Hallo, Fast ALLES! BS, Version, SPs, Browser, Version, Auflösung, Farbtiefe, installierte Plugins, Rechnername, Anzahl der letzten Besuche (inkl. Datum und Uhrzeit, IP-Adr., Proxy (wenn benutzt), letzte besuchte Seite (Referrer), evtl. besuchte Partnerseiten, ob du in einem Webshop dieser Seite schon etwas eingekauft hast (wenn ja, was), deinen Provider (oder evtl. deine Firma) und was weiss ich nicht noch alles. Grüße Olaf PS: Deine Haar- und Augenfarbe wird nicht erkannt, aber da bin ich mir noch nicht sicher :D
  21. Hallo und willkommen, du schreibst, "mit XP kann nicht drauf zugegriffen werden". Das ist allerdings zu ungenau, um eine Hilfe anzubieten. Warum kann nicht drauf zugegriffen werden? Wird ein Kennwort verlangt, wird ein Kennwort abgelehnt, findet er die Netzressource nicht, sieht XP die Freigabe nur nicht, kann aber per manueller Eingabe druaf zugreifen? Grüße Olaf
  22. Hallo, siehe http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/reskit/prmd_stp_ukdq.asp Auf deutsch kurz zusammengefasst (hättest du aber auch im Board suchen können, das nächste Mal bitte!). Ursachen können sein: - fehlerhafter Speicher, - Overclocking, - defektes Mainboard, - inkompatible Systemtreiber, Kartentreiber, Dienste. Da du Norton drauf hast, würde ich das als erstes deinstallieren, ausserdem alle Treiber und Hardwarekomponenten entfernen, die du in letzter Zeit zusätzlich eingebaut. Grüße Olaf
  23. Hi lupo, wenn du schon netdrive vorschlägst, so ist das hier IMHO nicht notwendig. Dann schon eher NFAP mit CIFS, für sowas hat er ja schließlich NW6 :D Grüße Olaf
  24. Wohl eher nicht: ISA: 8 oder 16 Bit Daten-Busbreite PCI: 32 Bit Daten-Busbreite PCI-X: 64 Bit Daten-Busbreite Also dürfte das eine ISA-Karte sein, vorausgesetzt, die genannte Bezeichnung stimmt (was ich persönlich noch nicht glaube). Grüße Olaf
  25. Cool, Stop-Screen ohne Stop-Nummer :(:(:( Jetzt hätte ich beinahe gesagt, mach doch mal einen Screenshot von diesem Kuriosum... Evtl. Modem-Treiber neu downloaden und installieren? Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...