
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
NTFS Berechtigungen eines neuen Users auf Unterordner vererben
Dukel antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Auch für eine Backupsoftware, wenn diese korrekt implementiert ist. -
Vor allem, je nach Lease Time, haben die Telefone noch eine gewisse Zeit eine IP und brauchen keine neue.
-
Der ESX? Gibt es nur einen ESX Host?
-
Wieso Virtuell und physikalisch? Wieso nicht beide Virtuell?
-
NTFS Berechtigungen eines neuen Users auf Unterordner vererben
Dukel antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Wieso sicherst du über den UNC Pfad? Wieso nicht mit einem Backup Agent auf der Maschine? -
NTFS Berechtigungen eines neuen Users auf Unterordner vererben
Dukel antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
1. Versuche es mit dem Recht "Backup Operator", dann braucht der Backupuser keine Rechte im Dateisystem. 2. Wenn die Rechte so chaotisch sind, dann sollte man sich ein Konzept überlegen und dieses umsetzen und z.B. nur in max 1-3 Ebenen unterschiedliche Rechte vergeben. -
Ja, es funktioniert sogar, wenn die HDD bei der Installation angesteckt bleibt. Hier muss man bei der Installation achten, dass man die HDD nicht formatiert. Sicherer ist abstecken.
-
Zu Option 1. Man kann mehrere User markieren und in den Einstellungen das Home anpassen. Durch die Variable wird auch immer das richtige gesetzt.
-
Dann ändere das doch.
-
Automatisch generierte Variablen ansteuern
Dukel antwortete auf ein Thema von itsa in: Windows Forum — Scripting
Nein! In der Schleife ist $computer verfügbar. Wieso nutzt du das nicht sondern willst eine eigene Variable machen? -
Automatisch generierte Variablen ansteuern
Dukel antwortete auf ein Thema von itsa in: Windows Forum — Scripting
Wieso nutzt du nicht den eigendlichen Computername ($computer)? Wieso so umständlich? -
Freigaben und Daten auf neuen Server kopieren
Dukel antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
Backconnectionhostnames gilt auch für SMB: https://support.microsoft.com/en-us/help/926642/error-message-when-you-try-to-access-a-server-locally-by-using-its-fqd -
Freigaben und Daten auf neuen Server kopieren
Dukel antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
Man kann statt dem kompletten loopbackcheck abschalten auch mit backconnectionhostname die Aliase aufnehmen. -
Das ganze ist nur der Management Client. Dort kannst du unterschiedliche DNS Server hinzufügen zum verwalten. Die Einstellungen und Einträge werden natürlich auf den entsprechenden Servern gespeichert.
-
Wenn du Durchsatz willst stelle um auf 10GbE.
-
SharePoint freigegebene Postfächer anzeigen
Dukel antwortete auf ein Thema von badBert in: Windows Server Forum
K.a. ob sowas möglich ist. Ich hatte bisher noch nicht Exchange in SharePoint integriert. Ich würde die Benutzer anleiten zwei Tabs im Browser zu öffnen. SharePoint und OWA. -
Das kannst du mit SQLIO machen: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=20163 https://www.mssqltips.com/sqlservertip/2127/benchmarking-sql-server-io-with-sqlio/ https://www.brentozar.com/archive/2008/09/finding-your-san-bottlenecks-with-sqlio/ Was meinst du mit einem vorher/Nachher Test? Neue und Alte Storage oder mit Datenbank und ohne?
-
Was für ein Test denn?
-
Win Server 2016 - Speicherpool / Raid
Dukel antwortete auf ein Thema von Saargebeat in: Windows Server Forum
Was ist dein Ziel? Was ist das für eine Umgebung? Hast du zuhause diverse Disks gefunden und möchtest diese verwenden? Ist das für eine Firma? Was soll der Server machen? Was soll das NAS machen? -
WSUS neue Computergruppe - Updates nachträglich Freigeben
Dukel antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
Wieso solltest du das machen wollen? Du kannst Serverupdates für Clients genemigen und diese werden die Updates dann nicht installieren, da bekannt ist, dass es Serverupdates sind. Hier musst du dir keine Gedanken und Aufwand machen. -
Aktiviere einmal SNI. EDIT: Siehe auch ganz am Ende deines Links:
-
Kannst du evtl. ein Zertifikat problemlos erstellen mit beiden DNS Namen?
-
Nochmal: Du hast eine Webseite (C:\irgendwas), welche von zwei Namen (www.dom1.de und www.foobar2.de) aufgerufen werden soll? Die alte Seite ist ohne Hostname im IIS konfiguriert (*:80 und *:443) und beide DNS Namen zeigen auf die selbe IP? Dann musst du nichts(!) machen. Entfernt die neue Seite im IIS. Wenn du Hostheader nutzt musst du der vorhandenen Seite im IIS einfach ein neues Bindung für die Neue Url _hinzu_fügen. EDIT: Für http musst du nichts machen. Für https brauchst du entweder ein Zertifikat mit beiden Namen oder zwei Bindungs mit dem jeweiligen Domänennamen und dem passenden Zertifikat.
-
Wieso umleiten oder Apache nutzen? Einfach beide Domänen Namen auf den selben Server IIS-Site zeigen lassen.
-
SharePoint freigegebene Postfächer anzeigen
Dukel antwortete auf ein Thema von badBert in: Windows Server Forum
SharePoint kann man so konfigurieren dass man eMail an bestimmte Seiten / Listen schicken kann. Was ist denn das genaue Ziel? Für mich klingt das wirr und nach einem Versuch ein Ticketsystem zu ersetzen oder Outlook zu ersetzen.