Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. OpenGL ist bei deinem Grafiktreiber dabei. Da es keine Server HW ist kann es sein, dass es mit Windows Server 2022 schwierigkeiten gibt.
  2. Das wäre die die Antwort auf die Frage von mir nach dem eigendlichen Problem. Wenn Ihr NTLM abschalten und Kerberos nutzen wollt, dann sollet Ihr das auch prüfen, wo welche Auth. genutzt wird.
  3. Das wollte ich eigendlich auch schreiben. Danke.
  4. https://www.faq-o-matic.net/2015/08/26/wofuer-braucht-es-eigentlich-diesen-spn/ Es gibt keine "Probleme" mit der Kerberos Authentifizierung, es gibt einfach keine Kerberos Authentifizierung, wenn der SPN (mit der richtigen Service Class) fehlt. Wenn die Applikation doch funktioniert, dann wird eine andere Authentizierung genutzt.
  5. Was ist eigendlich dein Problem? Wieso brauchst du einen SPN? Die Service Class ist beliebig, wird aber unter Umständen nicht ausgewertet. Ein Websever erwartet HTTP, ein SMB Dienst erwartrt CIFS, ein MSSQL Server erwartet MSSQLSvc usw. Bestimmte Services (HOST, RestrictedKrbHost, Termsrv, WSMAN) werden automatisch gesetzt! Du brauchst manuell einen SPN nur, wenn es nicht automatisch gesetzt wird oder du einen Alias (Cluster) nutzt.
  6. HOST wird normalerweise automatisch vergeben. Das braucht man dann nur wenn man einen Alias vergibt. Für Webdieste ist es "HTTP/". MSSQL ist auch so ein Kandidat für einen SPN.
  7. Hi, ich habe einen Exchange 2016 Server, welchen ich via haproxy veröffentlicht habe. fe: bind *:443 ssl crt /etc/pki/....pem be: server exchange1 x.x.x.z:443 check ssl inter 15s verify none Dies funktioniert prinzipell einmal. Der Exchange ist bei einem direkten Zugriff via http/2 erreichbar. Bei einem Zugriff über den haproxy ist er nur via http/1.1 erreichbar. Andere Dienste laufen mit http/2 über den haproxy. Wenn ich das Backend im haproxy auf http/2 ändere: server exchange1 x.x.x.z:443 check ssl inter 15s verify none alpn h2,http/1.1 wird das Backend als Down angezeigt und es gibt folgende Fehler im Log: Health check for server be_ex2016_owa/exchange1 failed, reason: Layer7 invalid response, check duration: 8ms, status: 0/2 DOWN. Health check for server be_ex2016_owa/exchange1 failed, reason: Socket error, info: "Connection reset by peer", check duration: 2ms, status: 0/2 DOWN. Wenn ich das Fronend im haproxy auf http/2 ändere: bind *:443 ssl crt /etc/pki/....pem alpn h2,http/1.1 bekomme ich im Browser folgenden Fehler: 503 Service Unavailable No server is available to handle this request. Wie bekomme ich http/2 mit haproxy zum laufen?
  8. Wie schon geschrieben brauchst du ein Sub-CA-Zertifikat. Außerdem würde ich das Zertifikat von der Root CA unterschreiben lassen und nicht von der Unternehmens CA.
  9. Ich hatte SSL Inspection bisher immer so verstanden, dass der Proxy eine (Sub-)CA ist und dynamisch SSL Zertifikate ausstellt.
  10. Du wirst ein Zertifikat für eine untergeordnete CA brauchen. Was möchtest du für SSL Inspektion in das Zertifikat schreiben? Alle Domänen der Welt? Wo möchtest du dieses Zertifikat unterschreiben lassen? In der Root CA oder Sub CA?
  11. Das Device ist nicht dein Jump Host sondern das Endgerät (PC / Notebook / whatever) des Mitarbeiter X. Wenn man einen RDS nutzen möchte und die Projektsoftware nicht auf jedem Rechner installieren möchte, muss man diesen eben richtig lizenzieren.
  12. Achtung! Bei den Geräten (mit der Device Cal) wird das Endgerät, nicht der Jump Host gemeint. Daher kann man sich diesesn Jump Host auch sparen. Was sind das für wechselnde Usergruppen? Wieso welchsen diese schneller als 90 Tage?
  13. Dukel

    Hyper-V Cluster erweitern

    In den Cluster sollte der Server auzunehmen sein, Da dürfte es kein Problem sein, ob es 1 oder 2 CPU sind. Was das Problem sein kann sind die fehlenden Ressourcen. Wenn alle VM's von einem Host mit zwei CPU auf den Host mit einer CPU migriert werden fehlen halt die hälfte der CPU Ressourcen. Wenn das Sizing passt und das kein Thema ist, sollte alles ok sein.
  14. Es geht vermutlich jetzt zu sehr in spekulative, aber angenommen man hat zwei DB auf einem MSSQL Server (eine für einen interne Anwendung und eine für einen Internet Auftritt). Wenn ein externer Nutzer auf die Datenbank für den Internet Auftritt zugreift (über einen Web/App-Server), dann benötigt dieser Zugriff keine CAL (Web-Workload) und wenn ein interne MA auf die interne Anwendung zugreift braucht es eine CAL. Von daher ist das CAL Modell nicht obsolete.
  15. Hier sind auch Datenbanken (MSSQL) aufgelistet. Ich verstehe das so, dass der MSSQL (wegen Core Lizenzierung) und das Windows darunter (wegen dieser Regelung) keine CAL und somit auch keine External License benötigt.
  16. SharePoint kann "alles *". Viele nutzen es 1:1 wie ein Filesystem, was aber nicht so sinnvoll ist! Wenn man SharePoint richtig nutzen möchte sollte man sich vorher Gedanken machen, am besten mit externer Unterstützung. * alles = Dokumentenmanagement, Intranet / Extranet Seiten (Web-Content Management), Suche, Business Intelligence, Plattform für eigenes Anwendungen / Workflows,...
  17. Oder SA für SQL und Exchange. Dann brauchst du nur einen Host zu lizenzieren.
  18. Entweder beide Hosts (Primär und Backup) Lizenzieren oder SA (Exchange & SQL) für den Primären Host.
  19. Alternativ SA für die "Primären" Applikationen.
  20. $LogFile = "d:\powershell\hl7.log" $SuchString = "MSH" $bloecke = @() $block = "" foreach ($i in Get-Content -Path $LogFile){ if($i -like "$SuchString*"){ # Neuer Block $bloecke += $block $block = "" }else{ $block += $i } } $bloecke[0] # Z.b. der erste Block $bloecke[3] # Z.b. der vierte Block $bloecke[-1] # Z.b. der letzte Block
  21. Wenn du es einfach haben willst, lass die Queue weg. $LogFile = "d:\powershell\hl7.log" $BlockEnde = "ORC" $SuchString = "PID" $found = $false foreach ($i in Get-Content -Path $LogFile){ if($i -contains $SuchString){ $found = $true } if($i -contains $BlockEnde){ $found = $false } if($found){ $i } }
  22. Dukel

    Letzter macht das Licht aus 2

    @Damian Von mir erfährt sie nichts @Nobbyaushb Viel Spaß beim Hand-Schleifen
  23. Dukel

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ist ein Solo-Selbständiger: https://www.forgeworks.de/ Viel Spaß schon mal.
  24. Dukel

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich bin platt. Hatte mich zu einem Messerschmiedekurs angemeldet und war heute und morgen dort. Baue dort mein eigenes Messer. Macht sehr viel Spaß, ist aber eine komplett andere Anstrengung wie vor der Tastatur. Aber es lohnt sich. Man hat ein wirklich gutes Messer und eine super Zeit. Wenn es fertig ist kann ich hier ein Bild posten.
  25. Wieso sollten Daten verloren gehen? 100 MBit/s sagt jetzt erstmal nichts. Download? Upload? Was sagt der Hersteller zu den Anforderungen? Bei DB Anwendungen wird eher die Latenz ein Problem sein. Wieso nicht einfach mal testen?
×
×
  • Neu erstellen...