
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.556 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Befehl Install-WindowsFeature in WindowsPowerShell nicht erkannt
Dukel antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Ich empfehle Tabulator um Befehle vervollständigen zu lassen und keine Tippfehler zu erzeugen. -
Warum werden keine M.2NVME SSD und meistens SATA SSD eingesetzt?
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
https://www.hpe.com/de/de/hpe-proliant-dl380-gen11.html https://www.dell.com/de-de/shop/ipovw/poweredge-r7615?hve=shop+now -
GPO - Softwareverteilung für WIFI und VPN Clients
Dukel antwortete auf ein Thema von ChAoSWK in: Active Directory Forum
Ansible ist eher ein Config Managementr Tool. SW Verteilung ist darüber im Gegensatz zu anderen Tools umständig. -
Script nach Domänenbeitritt einmalig ausführen
Dukel antwortete auf ein Thema von markmaus in: Windows Forum — Scripting
Wieso diverse? Am Anfang des Scriptes ein Check ob ein Marker (z.B. eine Datei) existiert, am Ende (bei erfolgreichem Lauf!) wird dieser Marker gesetzt. -
Warum werden keine M.2NVME SSD und meistens SATA SSD eingesetzt?
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Das musst du doch dich selbst fragen, was du verkaufst. Wir verkaufen unseren Kunden seit einiger Zeit M2 Systeme. Wobei vor den M2 Systemen waren es eh SAS SSDs und keine SATA SSDs. Eher andersrum. -
Wie viele gleichzeitige Anmeldungewn (Sessions) funktionieren an einem Windows 11 Enterprise Computer
Dukel antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows 11 Forum
Gleichzeitig? Oder werden die anderen getrennt? -
Kennt jemand von euch den Minisforum MS-01 Rechner?
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hier hast du trotzdem einen Datenverlust von 1 min. Bei einem HA Cluster hast du keinen Datenverlust! -
Kennt jemand von euch den Minisforum MS-01 Rechner?
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Eine Replikation ist keine HA Lösung! Ich würde solche Geräte nicht im Professionellen Umfeld als Server laufen lassen, aber wenn es dir Spaß macht, nur zu. -
Dann stelle dir vor eine ganze Gruppe von neuen Mitarbeitern fängt bei euch an. Du bekommst von der HR Abteilung eine Liste mit allen Namen und sonstigen Informationen. Bei 20 geht es evtl. noch ok mit manuell anlegen, aber 200 oder 2000 neue MA möchtest du so nicht anlegen. Da hast du dann vieles verschiedenes neben dem Bekannten. Datei einlesen, schleifen, evtl. Bedingungen (MA 1 ist in Abteilung x und bekommt Gruppe y,z und a zugewisen, MA 2 ist in Abteilung b und bekommt Gruppe a, b und c zugewisen).
-
Übungsaufgaben sind nicht unbedingt hilfreich, da nicht immer Praxisnah. Überlege doch, wo du in der Täglichen Arbeit Aufgaben hast, die du per Powershell lösen kannst. Z.b. finden von alten Daten (z.B. älter als x Jahre) auf einem Fileserver, Anlegen von Benutzern mit allem was dazu gehört, durchsuchen von Log Files nach bestimmten Informationen (z.B. Fehler),.. Sind bei dem Kurs keine Aufgaben dabei?
-
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Dukel antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Du weisst was "Erweiterung" bedeutet? Du brauchst einen Basis Lizenz für 16 Cores und kannst hier die 4 fehlenden Cores mit dieser Lizenz erweitern. -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Dukel antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Überlegt man sich nicht vorher, was man braucht und kauft? Es werden immer User oder Device Cals benötigt. Es werden bei RDS Windows Cals und RDS Cals Benötigt Wenn man User (RDS) Cals nutzt braucht man ein AD (und das will man nicht auf dem selben Server wie der RDS Host installieren! Nutze in dem Fall Virtualisierung), wenn man Device Cals nutzt, geht es auch ohne AD. -
Zugriff auf Domainecontroller bei Netzwerkausfall sicherstellen mit Protected user aber wie ?
Dukel antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Auf einem DC müssen keine Kennwörter gecached werden, da die AD DB vorhanden ist. Das Caching betrifft nur Clients & Server aber keine DC's. -
Soll die Auswahl kommen oder soll diese nicht kommen? Wieso geht das remote nicht? Hat der Server kein Remote Access (iLo, Idrac, etc)?
-
Active Directory - beschränken der RPC-Ports - ein Lastenproblem?
Dukel antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Eine große Anzahl von Ports sind normalerweiße irrelevant für Sicherheitslücken. Angreifer brauchen nur einen Port und es wird nicht unsicherer wenn mehr Ports (solange der gleiche Dienst auf der Port Rage lauscht!) "offen" sind. -
Fileserver Failovercluster Migration
Dukel antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/new-smbshare?view=windowsserver2025-ps -
Die Probleme bestehen, wenn man z.B. keinen SPN setzt ;)
-
Fileserver Failovercluster Migration
Dukel antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Wieviele Shares sind es denn? Auslesen und neu erstellen. Bei wenigen (!) manuell, bei vielen Powershell. Mit wenig meine ich < 3 -
Was ist der Hintergrund? Automatisiert oder manuell? Einmalig oder regelmäßig? In Excel: Daten - Daten Abrufen - Aus Datenbank - Aus SQL Server Datenbank
-
Exchange veröffentlichung mit haproxy http/2 geht nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: MS Exchange Forum
Nachdem hier noch keine Antwort kam habe ich einen Crosspost unter https://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?283327-haproxy-http-2&p=1863437#post1863437 erstellt. -
Exchange 2019 On-Prem - als Smarthost
Dukel antwortete auf ein Thema von Dabinam in: MS Exchange Forum
Wenn es MS365 wäre würde man den Hostnamen nicht ausfüllen müssen. Der Anbieter möchte wohl einen beliebigen SMTP Server haben. -
OpenGL ist bei deinem Grafiktreiber dabei. Da es keine Server HW ist kann es sein, dass es mit Windows Server 2022 schwierigkeiten gibt.
-
Das wäre die die Antwort auf die Frage von mir nach dem eigendlichen Problem. Wenn Ihr NTLM abschalten und Kerberos nutzen wollt, dann sollet Ihr das auch prüfen, wo welche Auth. genutzt wird.
-
Das wollte ich eigendlich auch schreiben. Danke.
-
https://www.faq-o-matic.net/2015/08/26/wofuer-braucht-es-eigentlich-diesen-spn/ Es gibt keine "Probleme" mit der Kerberos Authentifizierung, es gibt einfach keine Kerberos Authentifizierung, wenn der SPN (mit der richtigen Service Class) fehlt. Wenn die Applikation doch funktioniert, dann wird eine andere Authentizierung genutzt.