Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Technisch sollte das mit jeder Backupsoftware gehen. Praktisch muss man sich überlegen wie man es umsetzt. Bänder entfernen, Backup Kopie über WAN/Internetverbindungen zu einem Provider oder einem Außenstandort schicken,...
  2. Nur wenn man es konfiguriert.
  3. Ist es geplant die Access Lösung abzulösen? Access 2000 klingt nicht sehr aktuell. Pflegt das ganze noch jemand?
  4. Solange keine anderen größeren Dienste (DNS und DHCP sind idr. Problemlos) auf dem Server laufen würde ich einen DC als VM installieren und dann den DC demoten und deinstallieren.
  5. Erstelle einen AD User (dieser braucht keine besonderen Rechte auf dem Server) und nutze diesen für den SQL Service. Lerne es gleich richtig.
  6. Ein SBS hat schon einen Sharepoint installiert. Zum testen würde ich einen Windows Server 2008R2 nutzen. Die User Network Service und Local Service haben kein Passwort und diese kann man nicht selbst anlegen. Produktiv solltest du aber keinen von beiden Usern machen.
  7. Dukel

    zu neues Java

    Ich würde mit evtl. eine neue USV überlegen. Wenn die USV ein solch altes Java für die Administration benötigt ist diese sicher schon sehr alt.
  8. Dukel

    service operation?

    Hier im Forum sucht wohl jeder Hilfe, daher braucht man das nicht extra erwähnen und kann das Konkrete Thema im Betreff schreiben.
  9. Persönlich würde ich dir einen Dienstleister empfehlen, der das einrichtet, aber wenn der Chef sparen mag wird das sicher nichts. Kannst du Sharepoint in einer Testumgebung installieren? So was ist kein "ich installiere einfach mal nach einem Tutorial aus dem Internet". Das rächt sich früher oder später irgendwann.
  10. Dukel

    zu neues Java

    Was nun? Java oder Javascript?
  11. Dann gibt es den User im SQL Server schon. Wird das eine Test- oder Produktivumgebung?
  12. Mit Tools wie Ridnags oder Treesize kann man überprüfen wo der meiste Platz belegt wird. Je nachdem was das für Daten sind muss man reagieren. 80 GB sollten für C: reichen. Ich würde lieber D: vegrößern und dieses als Platz für die Anwendungsdaten nutzen (welche eher wachsen sollten als C:).
  13. Dukel

    DFS-R Zeitpläne

    Wenn die Backupsoftware DFS-R unterstützt (nachschauen, nicht raten) würde ich ein Ticket bei dem Hersteller aufmachen und keinen Workaround machen und die Replikation anhalten.
  14. Dukel

    Benutzerrechte

    Das klingt nicht nach Benutzerrechten sonder nach einem anderen Problem. Ist das Transaktionsprotokoll vollgelaufen?
  15. Dukel

    Exchage per pop3

    Gibt es eine genaue Fehlermeldung? Funktioniert der Pop3 Abruf von einem Mailclient aus (am besten konfigurieren, dass Mails auf dem Server gespeichert bleiben sollen für den Test)?
  16. Dukel

    DFS-R Zeitpläne

    Unterstützt die Backupsoftware DFS-R?
  17. Meiner Meinung nach ist nicht C: beim TO zu klein sondern er hat zu viele Daten (die unter Umständen nicht auf C: gehören) auf C:.
  18. Die Adminkonsole konfiguriert nur Grundsätzliche Dinge. Neue Projekte und das tägliche Doing erledigt man per Browser und Visual Studio.
  19. Solange hinter C: direkt kein Platz frei ist ist es mit Diskpart nicht möglich. Aber ich glaube der TO hat andere Probleme als C: vergrößern zu müssen.
  20. So oft braucht man die Konsole ja auch nicht. Das meiste ist Webbasiert. Ggf. kannst du den TFS remote per Powershell administrieren.
  21. 1. Zum darf gibt es wohl keine Regelungen zum kann gibt es verschiedene Erfahrungswerte. Wenn man viel automatisiert kann man auch alleine 100 Clients verwalten. Bei einer Person ist eher das Problem mit Vertretung (was machst du im Urlaub, wenn etwas ausfällt?) Hast du das Gefühl, dass du zu viel Arbeit hast? Ich bin im Serverteam bei uns und wir betreuen knapp 100 Server zu 3. Bei den Clientteams ist es unterschiedlich. Dort betreiben z.B. ein kleines Team mit 5 Mitarbeiter 20 Client und ein anderes Team mit auch 5 Leuten 100-150 Clients. Da kommt es ganz auf die Aufgaben und Tiefe der Betreuung an.
  22. Powershell ;) Da hast du alle Funktionalität in einem Tool. Ohne Know-How aufbauen / einkaufen wird da aber sicher kein Tool helfen, welches alle mögliche kann. Man muss auch wissen warum man was machen will. Ach ja. Für AD ist das Active Directory Admin Center (oder wie das genau heißt) geschickt.
  23. Was musst du denn alles so konfigurieren? Evtl. kannst du ein Powershell Script daraus bauen.
  24. Die neuen Features ;) Was meinst du mit der Frage genau?
  25. Gibt es den USer, den du hinzufügen magst? Kannst du diesen User per "suchen" finden?
×
×
  • Neu erstellen...