Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Es kommt drauf was man mit AD verwalten möchte. Bei einem NAS verwaltet man normalerweise (außer die generelle Konfiguration) nur Shares und die Berechtigungen. Shares von Windows Fileservern kann man auch nicht im AD angelegen und Berechtigungen sollten analog zu einem Win Server verwertbar (kommt aber auch auf das NAS an) sein.
  2. Mit dem Server 2012 kann man sich überlegen ob man noch einen physikalischen DC braucht. Da eher nur einen Physikalischen Backupserver ohne DC Rolle und eher 2 virtuelle DC's.
  3. Wenn solch ein Krampf, dann doch wenigstens per Imap.
  4. Nicht die Vorherigen Versionen (VSS) mit dem Backup (Auch VSS) verwechseln, nur weil beides VSS nutzt.
  5. Dukel

    Upload Portal / File Upload

    Ich würde auch eher WebDAV empfehlen. Einfacher als im Explorer "Netzlaufwerk verbinden" auswählen und http://... einzugeben wird kaum eine andere Lösung sein.
  6. Wieso sollte das nicht gleichzeitig gehen?
  7. Ja, bei einer AD Integration braucht auch ein NAS ein Computerkonto. Bei de gängigen NAS Systemen gibt es eine AD Join Funktion, die das Konto (wie bei Windows Servern) gleich anlegt.
  8. Wieso testest du so was an einem Root Server der Direkt im Internet hängt? Wenn es da ein Konfigurationsproblem gibt und der Server gehackt wird und für sonst noch was missbraucht wird ist das nicht mehr lustig. Teste so was doch im LAN mit eigenen Maschinen.
  9. Hast du den Exchange 2010 in die gleiche Maildomäne genommen?
  10. Dukel

    Upload Portal / File Upload

    IIS mit Webdav oder FTP.
  11. Unter Appdata gibt es Local und Roaming. Letzteres wird bei einem Servergespeicherten Profil syncroniert. Manche Einstellungen liegen in Local, manche in Roaming. Liefen bei den Problematischen Usern die Roaming Profile Problemlos?
  12. Wieso umgebogen? Dieser Ordner bleibt Servergespeichert und wird nur beim an- und abmelden zum Client (hier TS) kopiert.
  13. Wie sollte denn die Menge sein, wenn diese aus dem Backup nicht stimmt?
  14. Das nennt sich Single Sign On und lässt sich folgendermaßen aktivieren: Enable RDC Client Single Sign-On for Remote Desktop Services
  15. Evtl. gibt es bei AOL eine Weiterleitungsfunktion. Bei diversen Freemail Anbietern gibt es das z.B. jede eingehende Mail an eine andere Mail Adresse weitergeleitet wird.
  16. Dukel

    Loaner Tool

    Eine selbst geschriebene Lösung oder z.B. Sharepoint (Liste mit Geräten mit entsprechenden Stati und ggf. Workflows für ausleihen und zurückgeben).
  17. Dukel

    Loaner Tool

    Man kann diese im Exchange pflegen (buchen mit und ohne Bestätigung).
  18. Du kannst das AD befragen (z.B. per ADSI).
  19. Dein Job ist dabei nur einmalig (ein Script schreiben, welches Dateien, die eine Woche alt sind, löscht). Bei einem Counter kann es ja sein, dass das zu viel oder zu wenig ist (bei deinem Beispiel: Wenn die Druckerei dann das File nicht vom Webspace läd sondern von der Agentur bekommt bleibt das File ewig).
  20. Mach das doch zeitgesteuert. Daten werden einfach z.B. nach einer Woche gelöscht.
  21. Aus Security Sicht sollte man einen unpriviligierten User und nicht System oder Networksystem nutzen. Security Considerations for a SQL Server Installation EDIT: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms191153.aspx
  22. Gibt es außer das Webinterface noch andere Schnittstellen (CLI, Telnet, ...)?
  23. Indem jemand die SPN's gesetzt hat ohne zu überprüfen, ob diese schon existieren. Was verstehst du nicht?
  24. Dukel

    csv Export

    Du musst deine variablen in eine Zeile schreiben und diese Zeile ausgeben (z.B. "$x $y" | out-file).
  25. Nicht das ich wüsste.
×
×
  • Neu erstellen...