
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
schnell standandardisiertes E-mail schreiben
Dukel antwortete auf ein Thema von Kumpan in: Windows Forum — Allgemein
Evtl. hilft folgendes: http://www.outlookfaq.net/index.php?action=artikel&cat=6&id=142&artlang=de -
Den Essentials kannst du nicht verwenden. Es können keine 2 SBS Server in einer Domäne sein. Du brauchst einen extra Windows Server. Außerdem! Daten und IIS muss man ganz anders redundant machen wie einen DC. Da muss man sich jede Rolle einzeln anschauen.
-
schnell standandardisiertes E-mail schreiben
Dukel antwortete auf ein Thema von Kumpan in: Windows Forum — Allgemein
Nutzt du Outlook min. 2010? Dann kannst du dir die Quicksteps anschauen. -
Du kannst neben dem SBS mehrere weitere Server installieren (je nachdem welche Rollen redundant gemacht werden sollen) z.B. ein DC und ein Exchange und diese mit entsprechenden Mitteln redundant machen. Empfehlenswert ist ein weiterer DC. Mail wird dann während der Ausfallzeit nicht gehen aber um Exchange Ausfallsicher aufzusetzen brauchst du einige Ressourcen und Know-How.
-
Sind denn dann noch fragen offen?
-
Wie willst du das sonst machen? Du kannst den Exchange nicht einzeln installieren und 2 SBS dürfen nicht in der selben Domäne sein. Du kannst höchstens eine andere Domäne erstellen und alle Daten; Clients und User manuell umziehen.
-
Welche SBS Essentials Version ist den vorhanden? Wenn du den Standard (mit Exchange) nutzen willst musst du eine normale Migration von SBS Essentials auf SBS Standard machen. Es gibt Migrationsdokumente von MS für den SBS. Dort machst du alles außer den Sharepoint und den Exchange Teil.
-
Bei mir hatte last path ja funktioniert nur das Auswählen von Files von unc Shares nicht, daher musste ich ein Downgrade machen und in der letzten Version fehlt mir diese Funktion doch sehr.
-
Wieso den SBS Standard und Essentials? Beide kann man nicht in der gleichen Domäne installieren. Antwort 1: Sollte kein Problem sein, vor allem für 10 User nicht. Empfohlen sind von MS 10 GB Ram. Antwort 2: Es kommt darauf an: - Du kannst Spezielle Server nutzen (Z.b. von Stratus) - Du kannst Virtualisierung nutzen (schützt vor Hardwareausfällen) - Du kannst alle Rollen redundant auslegen (2. DC, 2. Exchange, 2. Sharepoint). Das geht aber nicht mit einem 2. SBS sondern nur mit den Einzelkomponenten. Wie viel Budget hast du für die Erweiterung für Ausfallsicherheit? Wie sind deine Anforderungen an die Ausfallsicherheit? Ich würde einen Dienstleister mit ins Boot nehmen, wenn du seit längerer Zeit keine Erfahrungen gesammelt hast.
-
Wieso migrierst du dann nicht erst auf Exchange 2010 und danach die DC's?
-
Internetseite zeitlich sperren
Dukel antwortete auf ein Thema von MarcoErb in: Windows Forum — LAN & WAN
Es gibt z.B. http://http://www.janaserver.de/ welcher unter Windows läuft. -
Internetseite zeitlich sperren
Dukel antwortete auf ein Thema von MarcoErb in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit einem Proxy ist das möglich. -
Und schon vermisse ich eines der neuen Features: Mal abwarten wann das gefixt wird.
-
Ja. Wird auf Codeplex auch schon diskutiert. http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/workitem/71
-
Bei diesem Release hatte ich das Problem (und musste bei mir ein Downgrade machen), dass bei einem neuen Update im ersten Dialog bei der Auswahl der Datei diese nicht übernommen wurde und bei manuellen Eingeben des Pfades das "Weiter" ausgegraut war.
-
Fragen/Probleme mit neuer Domäne
Dukel antwortete auf ein Thema von cYpRoS in: Active Directory Forum
Was genau soll getrennt werden? Optisch? Deligation? Rechte? Passwort Policys? -
Powershell - Invoke-Command - Passworteingabe wird einfach übergangen
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Vermutlich wegen des Invoke-Command. Das ist nicht für Interaktive Nutzung gemacht sondern um Scripte auszuführen. Evtl. würde das unter enter-pssession gehen. -
Powershell - Invoke-Command - Passworteingabe wird einfach übergangen
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
So wird das nicht gehen. Du musst den Security String wieder zu einem normalen String zurückbauen: http://blog.aggregatedintelligence.com/2012/02/powershellconvert-securestring-to-plain.html http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2013/03/26/decrypt-powershell-secure-string-password.aspx -
Powershell - Invoke-Command - Passworteingabe wird einfach übergangen
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Kannst du die benötigten Daten als Parameter übergeben? -
Hier im Forum kam das Thema schon des öfteren auf: http://www.mcseboard.de/topic/186048-apache-tomcat-zertifikate-%C3%BCber-windows-ca-legitimieren/ http://www.mcseboard.de/topic/179309-apache-tomcat-ssl-zertifikat-aus-windows-ca/ Ich habe hier noch eine Anleitung gefunden die brauchbar aussieht (selbst aber noch nicht getestet): http://www.nixadmins.net/2012/04/20/creating-certificates-for-apache-tomcat-with-active-directory-certificate-services-adcs/ Du wirst ein Webserver Zertifikat brauchen.
-
Server 2012 Essentials Zugriff überall ohne Zertifikat?
Dukel antwortete auf ein Thema von manuel1985 in: Windows Server Forum
Brauchst du nicht einfach nur eine eMail Adresse und kein ganzen Exchange Server? -
Läuft die Anwendung im IIS? Dann musst du im IIS das Zertifikat hinterlegen. Ansonsten musst du das ganze in der Anwendung machen (kommt auf die Anwendung drauf an wie das geht). Wieso sollte man so was machen wenn man ne PKI hat? Dann darf man neben der PKI auch noch zig extra Zertifikate pflegen und veteilen.
-
Datensicherungsstrategie für 10TB Datenmenge / Autoloader ?
Dukel antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Wir nutzen Commvault als Backuplösung. Commvault kann die Deduplizierten Daten auch auf Band schreiben (nennt sich Silo Storage) und muss die Daten dann nicht wieder größer machen davor. Das mit dem Verlust ist generell bei Inkrementellen Sicherungen der Fall. Nicht nur bei Deduplizierung. Man darf halt auch beim Backup nicht sparen und ein 2 Stufiges System hilft da auch sehr. -
Datensicherungsstrategie für 10TB Datenmenge / Autoloader ?
Dukel antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Übrigends. Ich würde in eine Sicherungsstrategie kein Robocopy einbauen, wenn ich eine professionelle Backupsoftware verwende oder ich aus irgendwelchen Gründen dazu gezwungen werde. Ich würde (k.a. ob das so mit ArcServe geht) eine Primäre Sicherung auf das NAS machen und diese Sicherung auf ein anderes Medium Duplizieren. Du kannst in der Primären Kopie z.B. Inkremental Forever oder Deduplizierung verwenden um weniger Daten übertragen zu müssen. -
Datensicherungsstrategie für 10TB Datenmenge / Autoloader ?
Dukel antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Es gibt die ganz großen Librarys als Standalone, aber die sind dann genau so groß wie ein 42" Rack ;) Du kannst auch Rackmount Kisten auf den Boden stellen und die Rack Schienen weglassen.