Jump to content

ChristianHemker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.979
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ChristianHemker

  1. FSMO Rollen kannst du auch übernehmen, daher kein Problem. Mache einfach mit NTBACKUP eine Systemstatussicherung, bevor du dich an NTDSUTIL heranwagst, dann kannst du immer wieder zurück.
  2. Doch, DHCP funktioniert tadellos in einer virtuellen Maschine. Traten die von dir im ersten Post genannten Probleme mit bereits installiertem DHPC Dienst auf? Wie du den installierst (der von mir genannte Weg oder über den Assistenten) ist dabei relativ egal. Hast du auf einem von den beiden Servern einen Domänencontroller laufen?
  3. Die Referenzen zu dem alten Server wirst du manuell mit NTDSUTIL entfernen müssen: How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion
  4. Was möchtest du mit den virtuellen Maschinen machen? Was spricht gegen eine fest konfigurierte IP? Mit DHCP meinte ich wirklich den DHCP Dienst, zu installieren unter Systemsteuerung - Software - Windows Komponenten - Netzwerdienste - DHCP Protokoll.
  5. Schalte doch mal in den Ordneroptionen die "Einfache Dateifreigabe" aus und mache die Freigabe dann noch mal. Dann kannst du die Berechtigungen eindeutiger vergeben. Das könnte dein Problem mit den read only Excel Dateien lösen.
  6. Solange auf einem von den beiden kein DHCP Server läuft, werden keine Adressen automatisch vergeben. Daher auf einem von beiden DHCP installieren, oder beide Adressen fest vergeben.
  7. Du könntest auf dem Exchange Server mal mit "netstat" prüfen, ob der MDA und der Exchange Server einen SSL Kanal offen haben. So wie du es beschreibst, sollte das eigentlich der Fall sein, da der MDA ja anfängt zu synchronisieren.
  8. Was willst du da groß konfigurieren? Adresse, Benutzername und Passwort eingeben (evtl. SSL Zertifikat des Exchange Servers installieren) und fertig. Dafür brauchts keine große Konfiguration und auch kein lokal installiertes Activesync.
  9. Hallo, eventuell hilft dir da ein anderer POP Connector weiter, in diesem Beitrag wérden welche erwähnt: .: Daniel Melanchthon :. : Preis- und Leistungsverhältnis Lese auch die dort erwähnten Newsgroup Artikel!
  10. Läuft das Notebook mit der Dateifreigabe unter Windows XP (Home oder Pro?)? Wie hast du fie Freigabe genau erstellt? Unter Verwendung der "einfachen Dateifreigabe" oder sah das so aus wie auf dem Server?
  11. Ja, genauso wie du es beschrieben hast sollte es gehen. Gibt es Probleme damit oder hast du es noch nicht ausprobiert?
  12. Meines Wissens nach sollte das automatisch gehen, vorausgesetzt die Zertifizierungsstelle ist eine Enterprise CA, oder Unternehmenszertifizierungssstelle.
  13. Unter XP kein Problem. Es gab nur einige, die Probleme hatten, die Office 2007 Beta unter einer älteren Beta von Windows Vista zu installieren.
  14. Genau :) Exchange bekommt ja über Umwege die E-Mail. Wenn der Empfänger jetzt bei dir im Exchange nicht vorhanden ist, dann kann die Mail ja nicht zugeteilt werden und der Absender bekommt eine Nachricht zurück, dass der Empfänger nicht gefunden werden konnte.
  15. Wichtig ist, dass der Benutzer die passende E-Mail Adresse eingetragen hat, damit wären dann auch mehrere E-Mail Adressen möglich. Am einfachsten zu lösen über Empfängerrichtlinien, wenn die E-Mail Adressen einem Standardformat entsprechen, wie z. B. Vorname.Nachname@Domain.de.
  16. Falsch :) Gebietsleitwerk = Domänencontroller :)
  17. ChristianHemker

    2 telefon

    Off-Topic: Wie kommst du denn darauf ? Naja, da können ja auch immer alle im Haus mithören, wenn einer telefoniert.
  18. Was ist wenn du die für Adminitratoren mal abschaltest?
  19. Ist die verstärkte Sicherheitskonfiguration für den Internet Explorer unter Systemsteuerung - Software - Windows Komponenten aktiviert?
  20. Wenn man die vorhanden NT4 DCs nicht anpacken möchte: Einen zusätzlichen NT4 DC installieren und den auf 2000 Migrieren. So hättest du dann das, was du wolltest über einen Umweg.
  21. Nix schließen! :) ich glaube, du hast das DNS noch nicht ganz verstanden. Wofür hat der eine Server jetzt ein Root Zone (.)?
  22. Oh nett, Kleingeld für die Portokasse! Solche Beträge sind anhand des Gesamtumsatzes geradezu lächerlich! Ich bezweifle, dass Microsoft damit überhaupt irgendeinen Gewinn macht.
  23. Standard wird man als Evaluierungsversion nicht finden, auch die "R1" Version nicht mehr, ist ja bereits veraltet. Daher hier die R2 Enterprise: http://www.microsoft.com/germany/technet/beta/ws03_r2/default.mspx
  24. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=6D58729D-DFA8-40BF-AFAF-20BCB7F01CD1&displaylang=de
  25. Wie schon oft beschrieben (Wo wir wieder bei dem richtigen Hinweis der Bordsuche wären :suspect:): Pro Arbeitsplatz: Ich brauche eine Lizenz pro Arbeitsplatz, egal wieviele Server Pro Server: Ich brauche CALs pro Server.
×
×
  • Neu erstellen...