-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
EFS Verschlüsselung kann in der Domäne nicht durchgeführt werden
NilsK antwortete auf ein Thema von Rotwilderer in: Active Directory Forum
Moin, die Fehlermeldung besagt ja, dass es keine Zertifikatsvorlage für den Recovery Agent gibt. Deiner Beschreibung entnehme ich, dass du dass evtl. auch gar nicht eingerichtet hast. Der KRA und der RA in EFS sind zwei unterschiedliche Dinge. Hast du also eine Zertifikatsvorlage für den EFS-Recovery-Agenten angelegt und passend berechtigt? Gruß, Nils -
Moin, ... aber auf mich hört ja keiner ... Gruß, Nils
-
Anmeldung an neuer Domäne dauert ewig! DNS funzt aber, glaub ich...
NilsK antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Server Forum
Moin, korrekt. Und, hat sich etwas geändert? Gruß, Nils -
Anmeldung an neuer Domäne dauert ewig! DNS funzt aber, glaub ich...
NilsK antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Server Forum
Moin, dann gibt es keine Fehler. dcdiag /q gibt nur dann etwas aus, wenn Fehler im AD vorliegen. Solche waren allerdings auch gar nicht zu erwarten. Hast du denn jetzt die DNS-Einstellungen überall so korrigiert, wie es empfohlen wurde? Ohne diese Korrektur brauchen wir nicht weiter nach Fehlern zu suchen. Gruß, Nils -
Ordner lässt sich nicht löschen
NilsK antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Moin, hast du versucht, den Ordnernamen mit Anführungsstrichen anzugeben? Möglicherweise ignoriert da irgendwas einfach die Leerzeichen. Gruß, Nils -
Anmeldung an neuer Domäne dauert ewig! DNS funzt aber, glaub ich...
NilsK antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Server Forum
Moin, hier noch mal gesammelt: [Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded) | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ Gruß, Nils -
Anmeldung an neuer Domäne dauert ewig! DNS funzt aber, glaub ich...
NilsK antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Server Forum
Moin, die nslookup-Ausgabe ist völlig normal. Allerdings ist nslookup auch nicht geeignet, um die Namensauflösung der Clients zu prüfen, weil es andere Wege geht. Die einfachste und aussagekräftigste Möglichkeit, die Namensauflösung tatsächlich zu testen, ist ping. Welche/r DNS-Server ist/sind bei den Clients eingetragen? Was sagt "ping <Domänenname>", also etwa "ping ad.domain.tld" von einem Client aus? Es sollte sehr schnell die IP-Adresse eines DCs ausgegeben und gepingt werden. Was sagt "ping <Kurzer Name des DCs>"? Was sagt "ping <Langer Name des DCs>"? Sind Logonskripte eingerichtet? Wenn ja, stehen dort evtl. noch alte Servernamen drin? Sind Gruppenrichtlinien eingerichtet? Gruß, Nils -
Windows 10 Domänenbeitritt ohne Berechtigung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel-H in: Active Directory Forum
Moin, was auch immer ihr da diskutiert - folgen kann man euch momentan leider nicht. Daher noch mal kurz die Fakten: Schon seit Windows 2000 kann jeder Domänen-User bis zu 10 Rechner in die Domäne aufnehmen. Auf dem lokalen Rechner braucht man dazu Adminrechte, aber nicht notwendig mit demselben Konto (z.B. lokales Konto mit Adminrechten plus normales Domänenkonto) Ist ein Rechner in die Domäne aufgenommen, so ist er gleichberechtigtes Mitglied. Jeder Dom-User kann sich dann dort anmelden. Da aber wahrscheinlich der Besitzer des Rechners dort lokale Adminrechte hat, besteht schon ein erheblich erhöhtes Risiko. Die Zahl 10 bezieht sich auf gleichzeitig im AD vorhandene Computer. Hat der User 10 erreicht und eines der Computerkonten wird gelöscht, dann hat er wieder eins "frei". Dieses Recht ist im AD eingebaut und nicht über Policies gesteuert. Man kann die Zahl der Konten steuern über das Attribut ms-DS-machine-account-quota in der Domänen-Konfiguration. Wer das Feature abstellen will, muss also genau das genannte Attribut auf den Wert 0 setzen. Gruß, Nils -
Moin, ist es so schwer zu verstehen, dass man da einfach noch abwarten muss? EIn OS-Upgrade ist nun mal kein einfaches Update, das zuerst per WSUS verteilt wird. Wäre ja auch noch schöner. Gruß, Nils
-
Moin, wie schon beim ursprünglichen Release ist auch jetzt damit zu rechnen, dass das Rollout phasenweise geschieht und nicht überall gleichzeitig. Es ist ja ein ziemlicher Brocken, der mit normalen Updates nicht zu vergleichen ist. Parallel soll jetzt wohl auch Windows Update for Business final sein, das sich für das OS-Update in Unternehmen besser eignen soll. Gruß, Nils
-
Windows Server 2012 R2 Trotz 5 RDS CALs nur 2 gleichzeitige Zugriffe
NilsK antwortete auf ein Thema von addicted87 in: Microsoft Lizenzen
Moin, was genau kann Microsoft dafür, wenn du das Produkt falsch einrichtest? Eine virtualisierte Terminalserverumgebung ist nun mal kein MP3-Player, auch wenn es "nur" fünf Anwender sein sollen. In deinem Fall kommst du doch mit zwei VMs aus: 1. DC und Lizenzserver, 2. Terminalserver. Passt also sogar in eine einzige Standardlizenz. Du könntest sogar einen alleinstehenden Terminalserver ohne Domäne aufsetzen, das ist noch einfacher. Aber immer noch etwas komplexer als ein Haushaltsgerät. Und glaub mir, mit jedem Betriebssystem dieser Welt bräuchte man für so eine Umgebung ein paar Kenntnisse. Gruß, Nils -
Windows 10 Domänenbeitritt ohne Berechtigung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel-H in: Active Directory Forum
Moin, ja, fast. Allerdings ist das nur ein Teil des Ganzen. Vor allem muss man das ms-DS-machine-account-quota auf 0 setzen. Gruß, Nils -
Windows 10 Domänenbeitritt ohne Berechtigung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Daniel-H in: Active Directory Forum
Moin, ich habe mit diesem unbekannten, aber schon seit 16 Jahren existierenden Feature schon ganze Security-Roadshows bestritten. Schön, in dem Moment in lauter entsetzte Gesichter zu schauen, wo dem User der Domänenbeitritt einfach so gelingt. Gruß, Nils -
Moin, bislang tauchen SAN-Zertifikate nur in der Community-Diskussion auf. Offiziell gibt es dazu nichts. Da solche Zertifikate schnell auch das Geschäftsfeld kommerzieller CAs gefährden würden, von denen die Initiative bis auf Weiteres abhängt, würde ich erst mal nicht darauf bauen. Zu Wildcard-Zertifikaten gibt es in der Community die Aussage, dass sie im Protokoll derzeit nicht vorgesehen sind. Der Kern sind einfache DV-Zertifikate für einzelne Domains. Das erklärte Ziel, Verschlüsselung zum Standard zu machen, dürfte sich damit erreichen lassen. Gruß, Nils
-
Moin, meine Kollegin würde sagen: Das ist richtig. :) Gruß, Nils
-
Browser Edge - Voreinstellungen Druckdialog
NilsK antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Windows 10 Forum
Moin, dazu wird man vermutlich auf eine Version von Edge warten müssen, die erwachsen ist. Das Ding hat ja noch enorm viele Lücken. Für Unternehmenszwecke würde ich beim IE bleiben, wenn Firefox oder Chrome das Gewünschte nicht können. Edge ist auf absehbare Zeit keine Alternative. Gruß, Nils -
Moin, mag sein, dass es da Probleme gibt in der technischen Umsetzung. Die Upgrade-Berechtigung besteht jedenfalls auch für solche Installationen. Gruß, Nils
-
Moin, die Aktivierung von Windows 8.1 hat während der kostenlosen Upgrade-Phase eine Menge mit der von Windows 10 zu tun. Das ist ja gerade der Witz an dem Upgrade-Mechanismus. Da liegt der TO schon nicht falsch. Das kostenlose Upgrade gilt für praktisch alle Windows-7- und Windows-8-Varianten, nur Enterprise bildet die Ausnahme. Tatsächlich gibt es dort mit der Aktivierung vereinzelt Probleme, deshalb ist im November-Update ja auch eine neue Funktion dafür vorhanden. Gruß, Nils
-
Moin, hättest du mal noch ein paar Tage gewartet ... die neue Version, die ab heute ausgerollt wird, akzeptiert gültige Lizenzkeys von Windows 7 und 8.1. Damit hätte sich dein Problem wahrscheinlich lösen lassen. Vielleicht einfach abwarten, bis dir das November-Update angeboten wird, und dann versuchen, mit dem vorhandenen 8.1-Key zu aktivieren. Gruß, Nils
-
Moin, OT: Da fand ich die "loskupple"-Zone am besten. :D Gruß, Nils
-
Moin, also ist _msdcs bei dir ein Unter-Eintrag der Domänen-DNS-Zone? In dem Fall wird alles funktionieren, nur die Regel im BPA berücksichtigt diesen Sonderfall nicht. Ich nehme mal an, dass eure Domäne noch unter Windows 2000 angelegt wurde, da hat dcpromo das so eingerichtet. Die delegierte Zone gab es, soweit ich mich erinnere, erst ab Windows 2003. Gruß, Nils
-
EFS-Wiederherstellungs-Agent kann keine Dateien entschlüsseln
NilsK antwortete auf ein Thema von Rotwilderer in: Windows Server Forum
Moin, prima, danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils -
Onenote von Onedrive nach Onedrive for Business umziehen
NilsK antwortete auf ein Thema von Coldasice in: Windows Forum — Allgemein
Moin, guck an. Danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils -
Moin, ich würde auf die Produktpolitik von Microsoft keine 5 Euro wetten. Das überlegen die sich immer spontan und können sich im Zweifel nicht an ihr Geschwätz von gestern erinnern. Ansonsten stimme ich Norbert (dem anderen :)) zu. Gruß, Nils
-
Aktualisierung lastLogonTimestamp Problem/Kündigung
NilsK antwortete auf ein Thema von MichaelBY in: Active Directory Forum
Moin, abgesehen davon, dass wir hier keine Rechtsberatung machen dürfen, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Arbeitsgericht ein so dünnes Indiz wie das genannte als Kündigungsgrund akzeptiert. Die Beweiskraft ist offensichtlich nahe Null. Sogar das verlässlichere Attribut lastLogon würde nicht ernsthaft den Schulss zulassen, dass Mitarbeiter Y sich angemeldet hat. Gruß, Nils