Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Und woher kommt dein Wissensstand? Irgendwo bei Microsoft, VUE oder Thomson-Prometric nachgelesen? grizzly999
  2. grizzly999

    DNS Abfragen

    Das sind keine DNS-Abfragen an Port 67,68,138, das sind DHCP und NetBIOS-Pakete an Broadcast-Adressen. Alles ganz normal. Und dein DNS wir im Internet Abfragen für Namensauflösungen an Root-DNS senden. Auch alles ganz normal. grizzly999
  3. Wieviele CALs du bei Windows 2000 brauchst, wird dadurch bestimmt, wie du die Lizensierung auf den Servern einrichtest, Pro Server oder Pro Arbeitsplatz. In deinem Fall wäre einePro Arbeitsplatz Lizenz besser. Da benötigst du für jeden Client im Netz eine CAL, der Client darf dann aber auf so viele Server zugreifen, wie er will/wie du hast. Bedeutet: mit 10 CALs könnten 10 Clients Verbindungen zu beiden Servern aufmachen, und zu einem 3. Server auch noch, wenn du noch einen anschaffst. Wenn du allerdings deine Clients zählst, kommst du auf 12, dir fehlen also noch 2 CALs (naja, kosten jetzt nicht die Welt). Das mit der Inklusive-CAL ist eher ein Gerücht, oder du verwechselst das mit der TS-CAL, die abhängig vom Kaufdatum bei 2000 Professional für den Zugriff auf 2000 Terminal-Server schon inklusive war. grizzly999
  4. Kann es sein, dass er nur die popelige winnt.sif auf der Diskette sucht? Hast du schon mal versucht, ihm kurz nach dem Start des Bootens von CD eine Diskette mit der winnt.sif drauf ins Laufwerk zu legen? grizzly999
  5. Sieht so aus, als habest du die Platte als ganzes (oder in mehreren Teilen) komplett mit einem anderen Tool partitioniert, als Windows 2000 bietet. Das lässt auch bei einer Partitionierung über die gesamte Platte die benötigten 1 MB frei. Da bleibt dir nur eine Datensicherung, mit Windows 2000 neu partitionieren, und die Daten wieder zurückspielen. U.U. könnte mittels Einsatz von Partition Magic o.ä. Tools die Partition etwas verkleinert werden. Ich persönlich setze solche Tools aber nicht ein, von daher kann ich mich nicht aus der Praxis dazu äußern. grizzly999
  6. Also, Gruppenrichtlinien wirken nicht auf NT 4.0 Rechner. Hier braucht man noch die Systemrichtlinien von NT 4.0, die man, wie du richtig bemerkt hast, mit dem Policy-Editor poledit.exe erstellt. Richtig ist auch, dass die Administrativen Vorlagen (ADM-Dateien) von 2000, respektive 2003, dafür nicht taugen. Erstens gibt es hier mehr Einstellungen, als was von NT 4.0 unterstützt wird, zweitens kann NT 4.0 mit den "if-Abfragen" da drin nichts anfangen. Am besten erstellst du die Systemrichtlinien auf einem NT 4.0 Rechner, speicherst diese dann als ntconfig.pol irgendwo ab (Dateiname MUSS so heißen!). Diese ntconfig.pol muss dann in die Netlogon-Freigabe eines DCs kopiert werden. Wie sich Gruppenrichtlinen und Systemrichtlinien in verschiedenen Systemen auswirken, ist im Überblick hier beschrieben: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;253672&Product=win2000 Hier etwas ausführlicher: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;258691&Product=win2000 Und Mega-ausführlich in DEM Grundlagenwerk für Gruppenrichtlinien (und eben auch Systemrichtlinien) für 2000: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/management/grouppolwp.asp grizzly999
  7. Nach einer entsprechenden Vollsicherung (für den Fall der Fälle ;) ) kannst du die bestehende HAL gegen eine Multiprozessor HAL austauschen. Sollte dann mit einem einzigen Reboot getan sein, habe ich auch schon gemacht. Hier steht, wie's geht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;234558&Product=win2000 grizzly999
  8. Replizieren in dem Sinne tun sich nur DCs untereinander, oder meinst du was anderes? grizzly999
  9. In der Regel liefern das die Hersteller der SmartCards, weil das ja proprietäre CSPs sind. Für GEMPlus kann ich es jetzt nicht sagen, für Schlumberger gibt's das bei denen. grizzly999
  10. 3x Ja Wann du die einzelnen Prüfungen ablegst, bestimmst du selber, das kann auch über Monate/Jahre hinweg verteilt sein. grizzly999
  11. Einen DHCP von 2003 auf 2003 verschieben geht ganz easy mit netsh.exe Anleitung hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325473 grizzly999
  12. Ja, das geht in der von dir beschriebenen Weise mit den weiteren prüfungen. Die, die sich überschneiden, muss man natürlich nur einmal machen. Keine doppelten Kurse oder Prüfungen :wink2: grizzly999
  13. Hör mal zu @na, du gehst mir und anderen hier mit deinen Mehrfachpostings und Gemosere langsam auf den Senkel. Wir sind eine Forum, in dem Leute freiwillig ihre Zeit opfern, um Hilfe zu leisten. Diese ist weder einforderbar noch kann man bestimmen, wann man hier Hilfe bekommt. Du hast ein Problem. Gut. Aber dein Problem ist nicht unser Problem, um das mal GANZ KLAR festzu halten. Okay. Also, entweder du nimmst das so hin, oder du suchst dir ein anderes Board. Ende der Durchsage! Und fang jetzt nicht wieder an zu mosern :suspect: grizzly999
  14. Hast du den Artikel schon angeschaut? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;249694 grizzly999
  15. Teilweise schon, aber schau doch einfach mal selber nach: http://www.edv-buchversand.de/mspress/catalog.asp?cnt=catalog&cat0=21&idx0=3&cat1=23&idx1=1&lng=0 grizzly999
  16. grizzly999

    VM-Software

    Falls du c't Leser sein solltest, im Heft c't 7/04, Seite 182 wurden Virtuelle Machines gründlich getestet und gegenüber gestellt, insebsondere natürlich Virtual PC und VMWare grizzly999
  17. Ich habe noch kein SBS in Betrieb genommen :o , aber das ist wie schon gesagt das alte "SMTP after POP" Problem. Vielleicht hilft dir der hier weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=24472 grizzly999
  18. Die Lösung ist falsch, ich meine die, das Administratoren DORT die Kennwörter der Benutzer ändern können. In der Erklärung für die Buttons steht auch nur sozusagen als Zusatz zur Aussage, dass Benutzer einzig nur an dieser Stelle ihr Kennwort ändern können: "Administratoren können ebenfalls die Kennwörter für Benutzerkonten ändern". Damit ist nicht gemeint in diesem Fenster, sondern ganz allgemein. Hast aber recht, hätte man etwas klarer zum Ausdruck bringen können. grizzly999
  19. Nachdem ich bereits dein Doppekposting geschlossen hatte, jetzt der Versuch mit wenigen Worten und abgehackten Fehlermeldungen eines Dreifachpostings :mad: :mad: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=41632 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=41424 Du machst dir hier gerade mächtig Freunde. Erste Verwarnung ! grizzly999
  20. Das geht bei ISA 2000 nicht. Nur ein PPTP-Tunnel von hinten wäre möglich, aber nicht das, was du möchtest. Da musst du dann doch ISA 2004 nehmen. grizzly999
  21. Microsoft hat keinen LPR Client für 98. Aber schau mal hier rein: http://www.acs.nmu.edu/docs/Help/Printing/LPR_ME/LPR_ME.php#Software grizzly999
  22. Ist das auch das deutsche SP2? Das gibt's bei mir im SUS noch nicht, und lt. Microsoft ist IMHO auch nur das englische per SUS verfügbar. Oder irrt mein SUS? grizzly999
  23. Der ist ja schon Asbach, aber trotzdem: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39714 grizzly999
  24. Du arbeitest in einer Windows 2003 Domäne? Dann musst du das SMB Signing deaktivieren: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39714 grizzly999
  25. Wenn es dich beruhigt: auf meinem XP laufen im Moment 54 Prozesse. Wie du festgestellt hast, laufen da eine ganze Menge Prozesse im Huintergrund, je nachdem, welche Anwendungen auch gestartet sind, und vor allem welche Dienste. Der von dir angesprochene spoolsv z.B. ist der Druckserver. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...