-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Ist eines der geräte hinter einem NAT-Device? Dann könnte das hier weiterhelfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;885407 grizzly999
-
Wie meinst du das? Session? ich denke, der arbeitet lokal auf seiner Workstation. Oder redest du von einer Terminal Session? Und was meinst du mit "Session neu aufmachen"? grizzly999
-
An Boardmitteln von XP fällt mir da nur die Remoteunterstützung ein, damit sehen beide auf den Bildschirm und der Helfer (Admin) kann auch die Steurung übernehmen, wenn der andere es genehmigt. Mehr dazu in der Onlinehilfe oder bei Microsoft auf der homepage. grizzly999
-
net time \\server /set /yes - keine Rechte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cumga in: Windows Forum — LAN & WAN
Warum überhaupt der Stress, bei Acitve Directory Domänen synchronsieren sich die Rechner automatisch in der Domäne, sofern man da nicht eingreift (Probleme gibt es derzeit offensichtlich nur in einigen 2003 ADs). Ansonsten kann man über die Gruppenrichtlinien in den Benutzerrechten das Recht zum Ändern der Systemzeit vergeben. grizzly999 -
Frage zur RIS Installation
grizzly999 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, die müssen nicht zusammeliegen, aber zusammenspielen. Der Client bekommt den RIS Server vom DHCP mitgeteilt, ich zweifle aber dass der DHCP auf dem Router den RIS Dienst kennt ;) S.a. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;244036 grizzly999 -
DNS Einträge per Script ändern
grizzly999 antwortete auf ein Thema von 5232joe in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei XP Prof kannst du betreffenden Benutzer in die Gruppe der Netzwerkkonfigurations-Operatoren nehmen, bei 2000 dürfen das nur Admins. grizzly999 -
User zurückverfolgen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Weisskreuz in: Windows Forum — LAN & WAN
Die rechtliche Seite ist die eine, die technische Seite eine andere und die sieht so aus, dass wenn die Überwachungsrichtlinie im System plus Überwachung der Datei/des Ordners nicht vorher eingeschaltet war, es keine Chance mehr gibt, den löschenden benutzer festzustellen. grizzly999 -
Im Moment habe ich keine Idee wegen der Anzeigeoptionen, aber wenn sie nicht wirkt, weder mit den 5 Sek noch mit den 10 Minuten, dann scheint sich irgendwas zu tun, woraufhin er meint die Voraussetzungen zu Einschalten des Bildschirmschoners sind nicht gegeben. Sind die Einstellungen des BS denn drin, wenn man die Eigenschaften der Anzeige anschaut? Aber die gehen definitiv, habe es erst heute wieder wo eingerichtet und nach 10 Minuten ging der BS immer an. Sind deine Standorte und vor allem die zugehörigen Subnetze im AD sauber eingepflegt? grizzly999
-
Mit Sysprep vielen Rechnern Namen geben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Bratpfannenwels in: Windows Forum — Allgemein
macht das wer, der RIS-Admin? Das weiß ich nicht, da musst du ihn fragen :D Der RIS Server kann das, wenn das die Frage war. Ja, oder in der Antwortdatei. Übrigens kann man auch hier wie oben für sysprep beschrieben mit einer winnt.sif auf Diskette arbeiten. Mir ist keine bekannt, aber vielleicht hat jemand anderes hier eine gebastelt? grizzly999 -
Hallo und willkommen im Board :) Das mit der schlechten Übersetzung der grünen MOTs kann ich nicht bestätigen, und ich habe eine ziemliche Menge davon im Regal ;). Ich finde sie sehr gut zum Lernen geeignet. grizzly999
-
Laptop mit Lan und Wlan, welche Verbindung nutze ich denn nun zum Surfen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Forum — LAN & WAN
Oder so :D -
Hallo und willkommen im Board :) Vielleicht tut sich da irgendwas, dass sich der Bildschirmschoner nicht einschaltet. Ich mache solche Tests immer mit einer anderen aber offensichtlichen Einstellung, z.B. Start/Hilfe oder Start/Suchen entfernen. Das muss auf jeden Fall wirken und ist sofort sichtbar. BTW: Was sagt denn ein gpresult am Client? grizzly999
-
Laptop mit Lan und Wlan, welche Verbindung nutze ich denn nun zum Surfen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Forum — LAN & WAN
Die mit der niedrigeren Metrik, zu prüfen mit "route print". Haben beide Routen dieselbe Metrik wird einfach eine ausgewählt. grizzly999 -
Windows 2003 Terminalserver
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cluster in: Windows Server Forum
Ja: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;187623 grizzly999 -
Mit Sysprep vielen Rechnern Namen geben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Bratpfannenwels in: Windows Forum — Allgemein
Nein, das geht mit der winnt.sif von CD auch nicht. Woher soll er bei der Installtion auch die Variable haben? Bei RIS wird die Variable vom RIS-Server ausgefüllt und dem Client geliefert, aber bei sysprep oder Unattended CD Setup ist da kein Server, der den Namen liefern kann. Die zweite Möglichkeit würde aus ähnlichem Grunde auch nciht funktionieren. Der Client trägt sich mit seinem Namen, den er mangels Vorgabe selber aus dem Lizennehmernamen generieren wird, beim DHCP und DNS ein, dann kann er sich schlecht einen anderen dort holen. Diese Möglichkeiten (sysprep und Unattended CD Setup) sind eben nicht für Masseninstallationen mit automatisierter namensvergabe vorgesehen :( grizzly999 -
Zugiff auf Daten nur mit Zertifiakt
grizzly999 antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — Allgemein
EFS dient zum Verschlüsseln der Daten ausschließlich auf einer NTFS-Partition, und nur auf NTFS. Ausdrücklich wird bei Microsoft und sonstiger Literatur zu EFS immer darauf hingewisen, dass beim Transport über Netzwerke die Daten unverschlüsselt rübergehen. Für die Übertragung von verschlüsselten Daten per Mail braucht man andere Methoden (PGP oder X.509 Zertifikate für email-Verschlüsselung). Für die sichere Übertragung im Netz IPSec oder SSL. grizzly999 -
Mit Sysprep vielen Rechnern Namen geben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Bratpfannenwels in: Windows Forum — Allgemein
RIS ist nicht gleich Sysprep. Bei Sysprep geht das nur auf zwei Arten: 1) Mit einer Diskette, die die Antwortdatei enthält, in der der Computername steht. Hieße dann: 60 Disketten oder eine Diskette 60 mal ändern. Diese Diskette muss kurz nach dem Bootbeginn von Platte eingelegt werden 2) Eine sysprep.inf vorbereiten und auf der Platte in den Ordner %systemdrive%\sysprep legen. Den Computernamen dort nicht angeben, dann wird man beim MiniSetup nach dem Namen gefragt. grizzly999 -
Mindestbandbreite Active Directory
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Active Directory Forum
Das ist richtig, die Daten werdenbei korrekter standortübergreifender Replikation komprimiert, und zwar sehr gut (Faktor ca. 80%). grizzly999 -
Schöne Bescherung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Jo1973 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Follow Up per mail ;) grizzly999 -
Windows 2003 Terminalserver
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cluster in: Windows Server Forum
Wieso einen Terminal Server? Das macht man bei 2003 mit dem Remote Desktop lizenfrei. Der TS bei 2003 braucht immer freigeschaltete Lizenezen, sonst ist nach 120 Tagen Schicht im Schacht mit TS-zugriffen :D Also: Remote Desktop aktivieren, TS deinstallieren, Server booten, sollte jetzt ohne Probleme gehen. grizzly999 -
Mindestbandbreite Active Directory
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Active Directory Forum
@Velius: Die Proxies, die ich kenne, cachen alle nur (teilw. eingeschränkt) HTTP-Verkehr, der genannte Verkehr gehört aber nicht zu dieser Sorte. @Kohn: Das mit den "Kosten" bei den Site Links ist eine ziemlich schwer zu erklärende, und zugegebenermaßen auch eine zeimlich schwer verdauliche, Kost. Es ist nicht so einfach wie man denkt, vor allem spielen die Kosten nur eine Rolle bei mehreren Standorten, die alle routingtechnisch miteinander verbunden sind, und haben nichts mit Kosten im Sinne von Geld oder so zu tun. Die Kosten sind dabei ein rein fiktiver Faktor, einfach nur eine Maßzahl ohne Einheit und geben "Beziehungen" zwischen Standorten an. Die Kosten geben an, mit welchem anderen Standort ein bestimmter Standort bevorzugt repliziert. Hat er die Möglichkeit über verschiedene Site Links mit anderen Standorten zu replizieren, wählt er zunächst den Standort mit den niedrigsten Kosten. Hätte man nur zwei Standorte, die replizeiren müssen, wäre es schnurz, welche Kosten man einträgt, die replizieren halt. grizzly999 -
Datenrettung - war: brauch dringend
grizzly999 antwortete auf ein Thema von philovision in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) ...... Dann schlage ich folgendes zur Rettung deiner Daten vor: Bevorzugte Methode: Platte woanders in einen Rechner einbauen und Daten abziehen Alternative Methode: XP Home als Dual-Boot installieren. Allerdings Vorsicht bei den Optionen während der Installation, dass du nicht aus Versehen die Partition löscht oder formatierst. Du musst in ein anderes Verzeichnis installieren. Allerdings kommt dann der Part mit den Berechtigungen auf das schlummernde XP. Berechtigungen mit XP Home zu vergeben ist nur mit "Tricks" möglich, wurde aber schon ein paar mal hier besprochen. Allerdings wirst du nicht nur die berechtigungen ändern, sondern den Besitz an den Daten übernehmen müssen. Da könnte ich jetzt stande pede nicht sagen, ob das so einfach geht. grizzly999 -
Fehlermeldung beim Anmelden am DC
grizzly999 antwortete auf ein Thema von FunTigger in: Windows Forum — LAN & WAN
Ah, anderes Subnetz. Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt, dass er das nicht findet, wie du sagst, dann liegts ja am Routing, oder irre ich. Ansonsten solltest du über den Netzwerkaufbau konkreter werden. Außerdem: funktioniert der ping auf das GW? Auf den WINS? Firewalls dazwischen? Usw. usw.?? grizzly999 -
Kein Zugriff auf C$ -> Gastanmeldung trotz deaktiviertem Gastkonto
grizzly999 antwortete auf ein Thema von citro-striker in: Windows Forum — LAN & WAN
Das hatten wir schon ein paar mal im Board. Suche mal nach "Force Guest Logon" ;) grizzly999 -
Schöne Bescherung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Jo1973 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Obgleich ich auch immer wieder mal das Auto zu vergleichen mit manchen Sachen in der IT heranziehe, ist der Vergleich MS-Prüfung <->Führerschein-prüfung ziemlich Äpfel mit Birnen verglichen :rolleyes: Bei der theoretischen FS-Prüfung geht es nicht um die Anwendung von Wissen, sondern um dumpfes Auswendiglernen von Reglen und Verhaltensweisen im Strassenverkehr. In einer Microsoft Prüfung geht es darum, erlntes und im wahrsten Sinne des Wortes erfahrenes Wissen anzuwenden und situationsbezogen umzusetzen. Und dass das bei vorwiegenden Braindump-Ausweniglern-Prüfungsbestehern nicht der Fall ist, kann ich (und viele andere) zur Genüge aus der Praxis belegen. Und genau das ist nicht der Sinn und Zweck einer Microsoft Prüfung. Und genau deshalb wollen wir die Tipps und Links und sonstiges dazu hier im Board nicht haben. Schade schade, dass ein MCT seinen Teilnehmern Braindumps nahelegt. Als MCT bei mir duchgefallen, sechs, setzen :( grizzly999