Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Wenn du die Systemdateien "erneuern" (sprich mit der von der CD überschreiben willst), dann geht das besser mit einer Reparaturinstallation, als ca. zweieinhalbtausend Dateien von Hand zu kopieren :rolleyes: Dazu vorgehen wie bei einer normalen Installation, nur dass man dann in das selbe Verzeichnis wie vorher installiert und keine Partition löscht oder formatiert. grizzly999
  2. Nun, eine Remotedektop-Webverbindung ist nicht dasselbe wie eine "normale" Remotedesktopverbindung. Hier geht es darum, wie man ohne RDP-Client über einen Browser eine RDP-Session herstellen kann. Das war aber nicht die Ausgangsfrage. Den Rest hatte ich ja schon erklärt. grizzly999
  3. grizzly999

    W2K3 mit SQL

    Die Daten bleiben erhalten. Du musst dann nur eine neue Instanz von SQL installieren auswählen. grizzly999
  4. grizzly999

    Virtual Server 2005

    Also 128 MB (zusätzlich zum Speicher des Hostbetriebssystems!) reicht gerade mal für eine kleine XP-Maschine als Gast. Wenn du da mit 2-3 virtuellen Rechnern operieren willst, dann solltest du so ab 512 MB RAM insgesamt anfangen, besser 1GB! Wie gesagt, Virtual PC verrichtet seine Arbeit genauso gut, läuft halt nicht als Dienst, was für eine Testumgebung im Regelfall egal ist. Am Speicherbedarf ädnert sich da aber nichts. Ansonsten kann ich dir bei genügend Speicher zu einer Virtuellen Machine-Lösung raten, da spart man wirlich enorm an Hardware. grizzly999
  5. grizzly999

    Virtual Server 2005

    Ja, läuft stabil und gut, aber die Beta nicht mehr allzu lange, oder gibt es schon die Vollversion? Allerdings ist Virtual PC genausogut geeignet, denn man braucht zum Lernen den VS als Dienst nicht unbedingt. VMWare wäre auch eien Überlegung wert, denn das unterstützt auch USB grizzly999
  6. Über den Taskmanager .... ?! grizzly999
  7. Von welchem OS reden wir denn? grizzly999
  8. Nein, du brauchst eine gesicherte system-Datei. Wenn du vorher irgendwann ein ntbackup mit Systemstatussicherung gemacht hast, dann würde nach dem Rename noch ein copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\ fehlen. grizzly999
  9. Dann musst du neben der Aktivierung des Remote Desktops und Hinzufügen der Benutzer auch in der Default Domain Controller Policy unter den Computereinstellungen\Windows Einstellungen\...\Benutzerrechte auch "Anmeldung: Terminalserveranmeldung zulassen" diejenigen hinzufügen, die sich anmelden dürfen. Richtlinienaktualisierung nicht vergessen. grizzly999
  10. Ja, es wäre ein Vorteil, die Netzwerktopologie vom Server biz zum VPN-Gerät noch näher zu beschreiben, und auch die Art des VPNs (PPTP oder L2TP) grizzly999
  11. Hallo und willkommen im Board :) Ist das ein DC oder ein alleinstehender Server? grizzly999
  12. Jo, dann ist's klar. Ich bin immer von 2000 Server ausgegangen. 2000 Prof hat keine Spiegelung und kein RAID5, kann man aber mit Hex-Spielerei einrichten. Da war mal ein Artikel mit Anleitung dazu in der c't 17/03 grizzly999
  13. Also, du hast Datenträger 0 (= 1.Platte), dynamisch, ein einziges Volume. Du hast Datenträger 2 (3. Platte), dynamisch, komplett nicht zugeordneter Speicherbereich. Rchtig? Dann auf das Volume von Datenträger 1 gehen, rechte Maustaste -> Spiegelung hinzufügen -> Datenträger 2 auswählen, fertig. grizzly999
  14. Doch doch, das ist richtig, aber das hast du falsch verstanden. "Nicht zugeordneter Speicherplatz" heißt, da darf gar nicht nichts sein auf dem Platz, auch kein einfaches Volume. Wenn du die Daten von der dritten Platte sicherst und das Volume löscht, wirst sehen - der NIcht zugeordnete Speicherplatz ist dann schwarz dargestellt, dann kannst du die erste Platte auch da hin spiegeln ;) grizzly999
  15. Nein, wie gesagt, die Anmeldung kennt standardmäßg nur diese zwei Zustände. Ihr müsstet höchstens jemanden finden, der eine andere GINA programmiert :suspect: grizzly999
  16. Ich habe mir ihn angeschaut. Ist logisch, dass das nicht geht, beide dynamische Platten sind jeweils ein komplettes Volume. Willst du da noch was hinspiegeln oder ein anderes Volume erstellen? grizzly999
  17. Hast du in der Verwaltung/Terminaldienstekonfiguration in den Eigenschaften des RDP-Protokolls auch das Häkchen raus bei "Kennwort immer anfordern"? grizzly999
  18. Welche Richtlinie genau hast du eingestellt? Ist das ein alleinstehender Server, oder ist der in einer Domäne? grizzly999
  19. Hallo und willkomen im Board :) Die Platten sind gleich groß? Hast du schon versucht einen kleineren Teil zu speigeln? Kannst du einen übergreifenden oder Stripe Set Datenträger bilden? grizzly999
  20. grizzly999

    Isa 2004

    Schau doch mal hier rein: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Grundlagen/Firewallrichtlinie.htm grizzly999
  21. Mit net use lptX: verbindet man keinen Drucker, sondern man leitet den Druclerport LPTx auf einen freigegebenen Drucker um ;) Zum Drucker verbinden aus der Kommandozeile schau mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=10244 Ich empfehle meist das Tool con2prt.exe von Microsoft, damit ist es noch easier :) grizzly999
  22. Hallo und willkommen im Board :) Als letzte Alternative vor einer Neuinstallation würde ich noch CWShredder und HijackThis empfehlen. Wenn die das Ding auch nicht wegbekommen, wird's übel :( grizzly999
  23. Ja, Dateiberechtigung geht vor Ordnerberechtigung, aber der User muss ja wenigstens zu der Datei hinkommen. Er sollte also auf den darüberliegenden Ordnern wenigstens Ordnerinhalt auflisten haben. grizzly999
  24. Könnte durchaus ein Virus sein, siehe auch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=29138 Dann hilft nur mit einem aktuellen Virenscanner suchen, dabei von Diskette booten (ist aber mit NTFS dann schwer möglich), besser Bart's PE Builder CD mit Antivirus-Plugin haben . grizzly999
  25. Das geht schon, über Gruppenrichtlinien, das ist aber mit mächtiger Arbeit und Testerei verbunden. Mal eben eine Einstellung tätigen, ist dabei nicht :( grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...